Freiheit


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von aliquis am 10. September 2004 09:41:13:

Hallo Forum!


Ich bin offenbar etwas begriffsstutzig; könnt Ihr mir mal auf die Sprünge helfen?

Ich bin frei. Bedeutet das, dass ich zur Verfügung stehe, oder bedeutet es, dass ich eben nicht zur Verfügung stehe?

Ist freie Energie frei, weil sie zur Verfügung steht, oder weil sie nicht zur Verfügung steht?


MEIN Ziel ist es, unbegrenzt zur Verfügung stehende Energie in nutzbare Energieformen (zB. mechanische Energie, elektrische Energie) zu konvertieren.
Eine Energie, die so frei ist, dass sie nicht zur Verfügung steht, kann mich deshalb nicht interessieren; wobei ich mit dem Namen für diese Energie keine Probleme habe.

Ist FE eine Energie, die alles durchströmt, und deren Strömungsgefälle durch geeignete Geräte in Nutzleistung konvertiert werden kann? Dann interessiert mich FE über alles.
- Dann sind aber ihre Eigenschaften und ihre Wirkungen von denen des Wärmestroms nicht zu unterscheiden. -
Ich bitte um einen Beweis für das Gegenteil.

Oder ist FE eine vektorielle Größe mit einer ebenso vektoriellen Wirkung? Meinetwegen soll sie das sein. Nur interessiert sie mich dann nicht im Geringsten.
- Wenn sie nämlich so definiert wird, dann ist sie vom Moment (zB. Drehmoment, Trägheitsmoment) nicht zu unterscheiden, und ihre vektorielle Wirkung ist dann zB. die Umlaufbahn von Planeten. -
Ich bitte um einen Beweis für das Gegenteil.

Gruß, aliquis


PS.: MEIN Ziel habe ich definiert, und ich arbeite dafür; was ist EUER Ziel?





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]