Re: Vortex - Wasserwirbel


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Harald Kautz-Vella am 10. Januar 2004 10:57:13:

Als Antwort auf: Vortex - Wasserwirbel geschrieben von Softifex am 09. Januar 2004 23:35:19:

Hi Helmut,

Alexander Kern (www.spiralex.de) hat in den 80ern das Wasserei gebaut, war ein interessanter Versuchsaufbau, in folgender Reihenfolge:

Pumpe bis 12 bar, komplexes Muster aus Schauberger Wirbelrohren (wie sie als Wasserleitung angeboten werden), um das Wasser energetisch vorzubereiten, und um die Druckwirkung der Pumpe zu neutralisieren, und dann Einlaß (tangential, oben) in ein Ei. Das Wasser schoß mittig im Ei wieder hoch und treffsicher durch einen Auslaß raus.

Versuchsergebnisse:

Irrationale Durchflußrate, wäre durch ein normales 8mm-Loch mit einer solchen Pumpe niemals möglich gewesen, ab 8 Bar spontan auftretende Druckrückstoße, die das Rohrzuleitungssystem zerfetzt haben. Mehrfach. Rechnerisch lag das bei Eintrittsgeschwindigkeiten von 200 m/s, was wenn man MHD annimmt und das Wasser als Plasma sieht bedeuten würde, das die blankliegenden H+-Ionen fusioniert sind (Pinchingkräfte übersteigen Kernkräfte, Vergleich Peter Thomson: http://www.peter-thomson.co.uk) Die Fusionstheorie wurde auch gestützt durch eine rapide Zunahme von Metallionen (80 verschiedene Elemente)im Wasser, Größenordnung (hochgerechnet) 2,2 Gramm pro Stunde laufzeit. Prinzip vergleichbar mit K-40-Plasmawirbeln (http://www.plasmavolt.com/)

Wenn Du was bauen möchtest Tu Dich am besten mit Christian Lange zusammen. (christian.lange2@tin.it) Der hat ähnliches in Planung und eine Menge know how bezüglich Goldener Schnitt, Heilige Geometrie.

Gruß und haltet uns auf dem laufenden.

Harald





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]