Stephen Wolfram: A new Kind of Science


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Fee am 22. November 2002 09:52:28:

Buch: A new Kind of Science

zum Teil online:
http://www.wolframscience.com/

http://www.wolfram.com/

Auszug aus
http://www.heise.de/newsticker/data/wst-21.11.02-004/ :

Mit seiner komplexen Theorie der "Computational Equivalence" wirft Wolfram jahrhunderte alte methodische Ansätze der Mathematik und Physik über den Haufen. Während alle exakten Wissenschaften Systeme und Zusammenhänge stets vollständig in Form von Gleichungssystemen zu beschreiben suchen, baut Wolfram sein Erklärungsmodell aus viel simpleren allgemeinen Regeln auf. Diese können in Programme eingebettet und so angewandt werden, dass bei genügend langem Ablauf Muster und Systeme von höchster Komplexität entstehen. Entscheidend sei außerdem, dass alle möglichen Entwicklungsrichtungen der Programme ausgeschöpft werden müssten -- anstatt wie bisher nur bestimmte Theorien auf Plausibilität zu überprüfen.

Die verschiedenen Ausprägungen aller biologischen Formen folgen beispielsweise solchen selbstähnlichen Prozessen, erklärte Wolfram in seiner Keynote. Viele davon erklärt er unter anderem in seinem Buch mit Hilfe der zellulären Automaten -- simple Ablaufmuster, die sich, unendlich oft wiederholt, zu anspruchsvollen Systemen entwickeln. Sein Eigenprodukt Mathematica, eine Algorithmen- und Formel-Software hat ihm dabei erlaubt, neue Dinge in vermeintlich bereits bekannten Zusammenhängen zu entdecken, berichtete der Software-Unternehmer dem Comdex-Publikum.






Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]