Re: Ein riesiges E-und H-Feld muß uns umgeben


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 26. November 2002 08:14:47:

Als Antwort auf: Re: Ein riesiges E-und H-Feld muß uns umgeben geschrieben von Gerd am 25. November 2002 23:37:25:

>Da könnte in der Tat was dran sein.
>Die Frage ist, wie denn die evtl. Feldlinien aussehen würden. Linear müssen Sie sein, sonst würde der Apfel ja nicht lotrecht zur Erde fallen.

Eine gute Frage.
Ich biete folgende Hypothese an:
Ein umgekehrter R-Torkado (etwas weniger Umläufe als im Bild).

blaue Farbe: C (oder E)
rote Farbe: W (oder H)

Er bildet sich durch Überlagerung der erdnahen Ätherströmung (genauso schnell wie Erde), die mit nahezu 1 U/Tag dreht und translativ 30 km/s "über Galaxis-Grund" hat, und dem Jahres-Ätherwirbel um die Sonne, der um 1/3 kleiner ist. Man hat da von der Erde aus die relative Geschwindigkeit von 10 km/s gemessen.
Siehe Schwebungswelle aus sin(2/3*x)+- sin(x):
http://www.aladin24.de/htm/images/anpassung34.gif
Man muß sich das bloß noch zum geschlossenen Kreis zusammenfalten und schon hat man einen Torkado.

Dieser Torkado schwingt noch mit ca. 5 Hz (und diversen Harmonischen und Subharmonischen) radial: Wenn er groß ist wie die Erde, bildet er das Erdmagnetfeld (Nordpol am Nordpol), wenn er klein ist wie ein Proton (und er kommt überall hin, die Atome sind seine KugelSpiegel), richtet er alle Protonen und Neutronen des Planeten aus. Dadurch wissen alle, wo unten ist (damit sie auch vorschriftsmäßig fallen).

Die 5 Hz könnten mit der Schumannwelle(Erde+Mondstempel) zu tun haben, siehe http://www.aladin24.de/htm/ .

Das Summenfeld G=CxW ist longitudinal-radial schwingend, also es gibt auch Aufwärtsphasen (Levitation), die im Mittel kleiner sind als die Abwärtsphasen (die gebündelte Innenspirale ist immer stärker). Indem man nur die Aufwärtsphase abpaßt (5Hz-Resonanz), und die Abwärtshalbwelle per Diode (Richtungswechsel bei Massebewegung) außen vorbei läßt, hat man Antigravitation.

Nochmals danke für die Frage.
Die hier von mir abgegebene Antwort ist am Wochenende beim open-space-Arbeitstreffen von www.gravitation.org in einer Arbeitsgruppe gemeinsam gefunden worden.

MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]