Isotope
Geschrieben von Gabi am 21. April 2003 22:01:06:
Als Antwort auf: Labor eines Resonanzjägers geschrieben von Gabi am 21. April 2003 19:38:56:
Beispiel:
Element Selen
m=78,96
Z=34
Isotope und ihre Häufigkeit:
http://ourworld.compuserve.com/homepages/Jotka/kpse.htmWie man sieht, existiert das Isotop 79 , das den Mittelwert repräsentieren könnte, überhaupt nicht.
Diese Mittelwertbildung hat genauso wenig Sinn, wie die Mittelwertbildung bei Apfelsinenteilen. Jedes Teil existiert nur als Individuum mit konkreten Resonanzpackungen.
Das Atom ist wie eine Apfelsine. Ich meine: Die Isotope ziehen dasselbe Spiel ab, wie die Apfelsinen. Die Kernladungszahl ist ein Maß für den Radius oder Durchmesser der Frucht.
Es gibt immer nur dort Neutronen, wo der Resonanz-Eimer noch nicht voll ist. Ein übervoller Eimer läuft über und dann kommt ein neues Neutron hinzu.Natürlich ist es umgekehrt: Die Apfelsine widerspiegelt das Zahlenspiel der Isotope, nur ist sie für uns besser zu sehen.
MfG
Gabi
- Re: Isotope Ernst Köppel 21.4.2003 23:55 (2)
- Re: Isotope Gabi 22.4.2003 10:21 (1)
- Re: Isotope Ernst Köppel 22.4.2003 11:30 (0)