Re: Newsletter Dichtes Wasser: Thor Heyerdahl
Geschrieben von Fee am 28. April 2002 09:08:05:
Als Antwort auf: Newsletter Dichtes Wasser: Wasserstoff und Wirbel geschrieben von Fee am 28. April 2002 08:42:48:
Thor Heyerdahl
Er ist für mich mehr wert als fast alle anderen Wissenschaftler. Das wertvollste waren für mich seine Entdeckungen auf der Osterinsel, wo er das Vertrauen der Einheimischen erwarb und mit ihnen die Figuren baute und über Land transportierte - vollkommen ohne high-tech.
Die Besiedlung der Südsee ist von allen Seiten erfolgt. Die Kartoffeln beweisen es. Die Einseitigkeit der offiziellen Wissenschaft ist zum kotzen.
In der Ruhe liegt die Kraft, was heißt im kurzen Hebel. Gebt mir einen festen Punkt und ich hebe die Welt aus ihren Angeln. Das spruch Archimedes.
Ich hatte von den unfreiwilligen Experimenten an den armen amerikanischen und britischen Soldaten in Vietnam und auf den Falklandinseln berichtet. Ich habe mich da nicht ganz exakt aus gedrückt. Das viel langsamere Sterben bei Kälte durch Verlangsamung des guten Gevatter Tod ist auch auf das viel dickere Blut bei Kälteanpassung des Organismus zurück zu führen. Dickeres Blut hat viel mehr rote Blutkörperchen pro Volumen und eine viel stärkere Heizkraft durch das Mehr an dichtem Wasser. In Kapillaren fließt es genau so schnell, weil es sich selber antreibt. Aber bei offenen Wunden hat es eine langsamere Fließgeschwindigkeit. Der Mensch hat mehr Zeit es gerinnen zu lassen. Es fließt langsamer heraus.
Ich esse besonders gern kanadischen Honig. Dabei ist mir ein gefallen, daß im arktischen Sommer besonders viel Sonne scheint, weil sie eigentlich nie unter geht. Die Bienen könne also besonders viel und besonders würzigen einfahren. Sonne macht die Pflanzen würzig. Da ist mir eingefallen, warum so viele Vögel und Säugetiere dort oben brüten und ihre Jungen auf ziehen. Die Sommer sind kurz aber sehr intensiv. Von dort aus wurde die Eroberung der übrigen Welt ein geleitet. Die Saurier wurden besiegt.
Viele Grüße Peter Augustin