Re: Interferenz
Geschrieben von Anthippi am 03. Juni 2004 19:20:30:
Als Antwort auf: Re: Interferenz geschrieben von Gabi am 03. Juni 2004 17:12:06:
Hi Gabi,
>> bist Du sicher, dass Du richtig rechnen kannst? Oder bist Du eher "großzügig" veranlagt?
>>> Übrigens stehe ich mit den Herausgebern des aktuellen Bronstein in Kontakt (Prof.Musiol - bei dem hatte
>>> ich früher Kernphysikvorlesung in Dresden und er kennt mich noch, weil wir uns in Sibirien in einem
>>> russischen Kaufhaus getroffen hatten, beide im einzigen Sibirien-Urlaub.), weil die neue Gleichung von
>>> mir und Frithjof e = lim(1+1/n)^(n+1/2) mit reinkommen soll. Sowas nenne ich wissenschaftliche
>>> Effektivität: Mit Bekanntheitsgrad Null in die Enzyklopädie !Die Spalte 2 der laufenden Rechnung (nach Button Click) stimmt nicht mit dem Begleittext
en = (n+1)^(n+1)/(n^n) /(n+0.5)
= ((n+1)/n)^n *(n+1)/(n+0.5)
= (1+1/n)^n *(n+1)/(n+0.5)
= E *(n+1)/(n+0.5)
überein. Ein Hinweis fehlt. Der Begleittext ist deshalb falsch und irreführend. Das nenne ich "großzügig".Das Ganze ist natürlich völlig unwichtig, denn niemand rechnet die Zahl e auf diese Weise aus. Die Potenzreihenmethode für ex (x=1) ist viel effektiver. Mit 13 Reihengliedern hast Du e auf mehr als 10 Stellen genau und gewinnst mit jedem weiteren Reihenglied (d.h. durch eine Multiplikation und eine Addition) mindestens eine Dezimale.
>To the other topic:
>> "Das System (1)+(2)+(3) habe ich als Rückkopplungskreis benutzt.
>> http://www.torkado.de/antimaxwell.htm
>> und das geht rein mathematisch NUR mit einem Summenterm in jeder
>> Gleichung, sonst konvergiert das Ganze auf Null.Dann ist da eben was falsch:
Entweder willst Du (1)+(2)+(3) lösen oder nicht.Wenn ja, ist jede Iteration überflüssig, denn die Lösungen habe ich Dir mitgeteilt: Andere gibt es nicht. Man braucht sie also auch nicht langwierig aus Diagrammen zu suchen, die man gewinnt, wenn man (1)+(2)+(3) "als Rückkopplungskreis benutzt". Das, "den ganzen (räumlichen) Torkado abfahren und immer nach Lösungen von (P,E,H) suchen" ist überflüssiger Unsinn.
Wenn nein, sollen in Wirklichkeit irgendwelche anderen Gleichungen gelöst werden ("mit einem Summenterm in jeder Gleichung"), die Du dann mal genau hinschreiben solltest. Danach kann man über die Lösungsmethode reden.
Also: Welche Gleichungen willst Du wirklich lösen???
That's the question.Take it easy
Anthippi