Re: Gleich noch ein paar Fragen


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 24. Januar 2003 22:59:43:

Als Antwort auf: Re: Gleich noch ein paar Fragen geschrieben von felix am 24. Januar 2003 09:41:03:

Hallo Meister,

>Ein Grossteil der Abläufe enstehen auf interner Basis, Translation, Eigendynamik, innerer Drang bzw. Antrieb durch Drehung, Gegendrehung, einseitiges Wirken dieser Kräfte durch Beschleunigen dieses Körpers durch innen erzeugter Kräfte (Strudel- Clustertringe aus Wasser)
>Der Zusammenhalt der Atome und Moleküle nicht durch "Felder oder Teilchen sondern durch "Drall"- nach Innen gerichtete Fliehkraft der einzelnen Teile


Habe gerade meinen Senf ins neue Forum der Firma gepostet. Das Thema Fliehkraft und Äther ist jetzt in aller Munde.

Es ist einfach so, daß ein zyklisch-asymmetrischer Verlauf zwischen Beschleunigung und Bremsung zu einer zeitweise geordneten Bewegung des mitgeführten UrMediums führt. Mit der richtigen Bahnform und im richtigen Rhythmus, bleibt auf dem (kürzeren) Bremsweg ein in Bewegungsrichtung stehender Ätherschlauch stehen, wie ein Thermikschlauch für Segelflieger, während in der Fall-Phase die Abschirmung durch den Äther geradeso verhindert wird. Das bringt das Energie-Plus. Wäre die Bewegung noch schneller, stünden beide "Bärte" stabil(auf und ab), die Bewegung wäre flüssiger, aber ohne konkretes Plus.

MfG
Gabi





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]