Re: Neue tolle Evert -Texte
Geschrieben von Gabi am 19. Mai 2003 09:47:30:
Als Antwort auf: Neue tolle Evert -Texte geschrieben von Gabi am 14. Mai 2003 11:37:26:
>Hier sind die neuen Evert-Texte zu lesen:
>http://www.evert.de/ap02.htmBitte mal speziell
http://www.evert.de/ap0210.htm
anschauen.
Da stehtVier Frequenzbänder
In Bild 02.10.03 ist links im ersten Band die Frequenzreihe 4-6-9 dargestellt (die obige Ausgangsbasis). Wenn die gröbste Schwingung (4) verdoppelt wird, ergibt sich die nächst größere ganzzahlige Reihe nach 2/3-Gesetz mit 8-12-18-27.
Wenn davon die drei obersten (12-18-27) Werte als Frequenzen des nächsten Bandes gelten, wäre diese ´Oktave´ in Resonanz mit den beiden vorigen Werten (6/12 und 9/18), würde aber um den Faktor drei höher reichen (9*3=27).
Analog dazu sind in diesem Bild die Bänder drei und vier angelegt. In dieser Tabelle ist also innerhalb eines Bandes immer der Faktor 1.5 gegeben, in der Waagrechten der Faktor 2 und in der Diagonalen der Faktor 3. Es treten damit praktisch alle Zahlenwerte auf, denen beim Global Scaling große Bedeutung zukommt: 9-27-54-81-108-162-243, dazu die 4 und 6 mit ihren jeweiligen Vielfachen.
Mir ist eingefallen, daß die 108 mit dem Verhältnis Erde-Sonne zu tun hat, sogar in mehrfacher Hinsicht:Äquatordurchmesser der Sonne: 1,39 Millionen km = 1390 000 km
1390 000 km / (2*6378.15) km = 108.966 .....Durchmesser Sonne/Erde
149 600 000 km / 1 390 000 km = 107.72 .....Abstand von Erde in SonnendurchmesserDaß hier 108,9 herauskommt statt 108, kann mit der unscharfen Kante der Sonne zu tun haben. Die Korona ist ja schließlich sehr in Bewegung, so gesehen stimmt der Sonnendurchmesser nicht ganz.
Nach den stabilen Atomen des PSE (=81) kommen also schon Erde und Sonne.
Wer will kann ja mal für die Galaxis weiterrechnen.
MfG
Gabi