Professionelle Mathematikprogramme für Studenten!


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Newsy am 18. Dezember 2004 05:16:15:

Hallo Leute

Heutiger Schwerpunkt --> Professionelle Mathematikprogramme:
,und es gibt fast überall neue Versionen!

Derzeit gibt es für 30 Tage zum testen eine Vollversion (Trialversion) nämlich Derive 6.10
Inkl. Beschreibung aller Funktionen in Deutsch! --> Endlich!)
http://shop.bk-teachware.com/k.asp?session=9462873&kat=62

An einigen fortschrittlichen Schulen wird es im Rahmen eines Pilotproject schon seit Jahren eingesetzt!

Wer sich die Mühe macht es zu Downloaden, wird (als Hobbymathematiker) sicher reichlich Belohnt!
Ich kenn mich leider nur sehr stümperhaft aus!)

Hier noch einige Applikationen von Anwendern für das Derive System
http://www.austromath.at/dug/


Die neueste Mathematica 5.1 ist leider nur für Studenten erschwinglich bzw. nach einer Anmeldung wird hier eine Demo - CD zugesendet!
http://www.additive-net.de/software/mathematica/index.shtml

Zusatzinfos + umfangreiches Datenblatt zu Mathematica 5.1 (unten)
http://www.additive-net.de/software/infoservice/index.phtml?a=ob&bid=15&tid=1044&v=oa%20&nid&[zISID]

Wer kein Student ist kann hier zumindest Online einige Test´s mit Mathematica machen! (Derzeit kein Betrieb!)
http://www.mathe-online.at/Mathematica/


Ebenfalls, die neueste Maple 9.5 erfreut bestimmt so manche Studenten!
http://www.scientific.de/produkte/maple/maple_detail.html


Neu ist auch Mathcad 12 dessen Mathelibrary auf Maplebasis beruhen, dafür aber günstiger ist, besonders für Studenten!
http://www.softline.de/home/productshow?productId=11460&shopID=586

http://www.comsol.ch/content.php?si=41

Mathcad 12 (Demo - CD für 30 Tage), ist auch hier zu Bestellen!
http://www.adeptscience.de/download/dlddsp/4195/0/All/Mathcad+12+Demo-Version.html


Madonna in Action?
Ein sehr interessantes Matheprogramm, es erstellt u.a. auch FFT in Echtzeit!
http://www.berkeleymadonna.com/index.html

Und was mich besonders freut, es ist als Demoprogramm unbegränzt verwendbar natürlich ohne Speicherfunktionen, aber für Lernzwecke voll ausreichend!

Mein persönliches Anliegen wäre zumindest, das auch für nicht Studenten ein günstiges Angebot für alle professionellen Mathematikprogramme existieren sollte (Basis --> Studentenpreis!), denn derzeit bleibt die Mathematische Forschung für interessierte Laien (und Privatpersonen, wie mich) weiterhin auf der Strecke!

Wie sollte man das Hierzulande bestehende Bildungsdefizit aufholen, wenn die neuesten wissenschaftlich - mathematischen Errungenschaften für jeden (auch privat-)interessierten Menschen, nicht uneingeschränkt zur Verfügung stehen!

Oder sind professionelle mathematische Werkzeuge nur was für reiche Leute?
Jedenfalls wer mit solchen Pogrammen viel Geld verdienen möchte (Firma) soll auch ordentlich zahlen, nur den Forschergeist der Privatleute sollte man nicht begränzen, indem dies Art von Software beinahe Unerschwinglich ist!

Mein Vorschlag wäre, das ein bekannter PC - Zeitschriftenverlag gleich von allen hier angeführten Produkten jeweils eine 30 Tage Trialversion auf eine einzige CD presst, und somit den mathematischen Geist der Leser etwas fördert, und wer weiss vielleicht kommt so jemand zu neuen Erkenntnissen die dann bestimmt auch neue Ansätze für universitäre Forscher sein könnten!

Und nach Ablauf der 30 Tage, sperrt man einfach z.B. die Datenspeicherfunktionen und den Rest lässt man weiterhin in Funktion, so das Privatforscher zumindest damit arbeiten und Lernen könnten, für Firmen aber wären diese Demoversionen sicherlich nicht mehr effizient!

Wissenschaftliche Forschung passiert ohnehin nicht nur in der UNI, und auch ein "Aufmerksamer Beobachter" kann mal was neues Entdecken!

Im neuen Zeitalter, sollte eben nicht mehr das Geld der Mittelpunkt sein, sondern die tägliche individuelle Erfahrung von Inspiration, und natürlich alle Möglichkeiten es auch kreativ umzusetzen!


MfG, Newsy ;-)


(Falls ich noch weitere interessante Mathesoftware finde hänge ich es hier an!)





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]