Re: over-unity effekte in Plasma-Wirbeln simpel erklärt


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Harald Kautz-Vella am 20. September 2006 10:12:05:

Als Antwort auf: Re: over-unity effekte in Plasma-Wirbeln simpel erklärt geschrieben von Gabi am 19. September 2006 23:42:41:

Hallo Gabi,

vielleicht hab ich ja wirklich einen Denkfehler,

aber alles Bremsende, was ich in der Elektrodynamik kenne, bremst senkrecht zur Stromrichtung/Elektronenbewegung, bzw. baut ein entgegengerichtetes Feld auf.

Was ich meine, einfachster Fall: ein Luftballon mit Ladung auf der Oberfläche (die Art die einem die Haare zu Berge stehen läßt. Wenn ich den rotiere habe ich bewegte Ladung aber keine zeitliche Veränderung der Ladungsverteilung im Raum, da mein Körper Rotationssymmetrisch ist. Das ist wie mit den rotierenden radialen Magneten bei Searl. Die haben auch ein statisches Magnetfeld, zumindest wenn ich es messe verändert sich da nichts durch die Rotation, aber trotzdem habe ich ein "rotierendes" Magnetfeld. Wo steht denn jetzt in den netten Formelsammlungen in den Schulbüchern, dass durch die Rotationsbewegung mein E-Feld verändert wird, bzw. der rechte Winkel zwischen Feld und Tangente flöten geht, bzw. ein Strom induziert wird?

Gruß

Harald




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]