Re: woher aber kommt der Wasserstoff?


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 25. Dezember 2004 22:47:39:

Als Antwort auf: woher aber kommt der Wasserstoff? geschrieben von dd am 25. Dezember 2004 13:44:20:

>Ich hör immer Brennstoffzelle liefert Energie usw. Ist ja gut und recht, doch meines Wissens arbeiten Brennstoffzellen mit Wasserstoff und Sauerstoff. Um jedoch Wasser in diese 2 Gase aufzuteilen, z.B. durch Elektrolyse, benötigt man im idealen Fall mindestens genauso viel Energie wie man durch die Zusammenführung wieder erwirtschaften kann, egal ob durch Knallgas-Entzündung oder Brennstoffzelle. Der einzige Vorteil der BRennstoffzelle gegenüber der normalen Elektro-Batterie ist der, dass man Gase verlustfrei lagern kann.
>Das Problem bei Wasserstoff ist eben: man wird dann billigen Atom-Strom verwenden, um Wasserstoff zu erhalten. Für mich ist das ein absoluter Schwindel. Wer glaubt, alle Welt würde dann Solarzellenstrom verwenden, um mit dem Wasserstoff-Auto rumzufahren, der ist ein naiver Träumer. Vielmehr ist die Brennstoffzelle der Versuch der Atomlobby, das Gewinnpotential aus dem Automobil-Konsum auch noch einzustreichen.

Hast Du noch nie was von Stanley Meyer gehört, oder von Daniel Dingle ?
Es geht um Wasserzerlegung mit Hochfrequenzresonanz. Die Eigenschwingung des Wassermoleküls wird verstärkt, bis es zerfällt. Nötig ist nur ein kleiner Bruchteil der Elektrolyse-Energie.
Laut diverser Ankündigungen müssten demnächst Unmengen davon auf dem Markt sein.
Glaubst Du im Ernst, die Autoindustrie fängt an, Brennstoffzellenautos zu entwickeln, ohne sich rechtzeitig um Wasserstofftankstellen zu kümmern (die es quasi nicht gibt und nie geben wird), also ohne über die (kommende) HochfrequenzZerlegung Bescheid zu wissen ?
http://www.genesisworldenergy.com

MfG
Gabi





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]