Re: Die Gleichheit der trägen und schweren Masse


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 26. September 2002 16:49:40:

Als Antwort auf: Re: Die Gleichheit der trägen und schweren Masse geschrieben von VDX am 26. September 2002 16:20:08:

>Was ist mit Planeten, die sich 'falsch herum' drehen? die haben ja einen 'umgedrehten' Impuls un müßten demnach nach Außen kurven ???

Zitat Friebe:

Weitere Fragen zum abgeänderten 1. Axiom

Seit Erscheinen der Arbeiten FRIEBE (1996) und FRIEBE (1997) sind noch folgende Fragen aufgetreten:
1. Ist das neu formulierte 1. Axiom ein echtes Naturgesetz?
2. Wie erhält man den krummlinigen Bahnverlauf eines Himmelskörpers, obwohl das abgeänderte 1. Axiom eine Negativaussage (ohne Drehimpuls) beinhaltet?
3. Wie können mit diesem Modell elliptische Bahnformen der Himmelskörper erklärt werden?
4. Wie erklärt es sich, daß einzelne Planeten rückläufig rotieren?
5. Ist das „Inertialsystem“ eine zweifelsfreie Basis zur mathematischen Beschreibung von kosmischen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen?

Zu 4:
Von den Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun rotieren nur Venus und Uranus rückläufig. Diese beiden Planeten haben aber - als einzige - eine Achsneigung größer als 90 Grad, und zwar 117,3 Grad (Venus) und 97,87 Grad (Uranus), was dynamisch gleichbedeutend ist mit einer vorwärtsläufigen Rotation von 180 - 117,3 = 62,7 Grad (Venus) und 180 - 97,87 = 82,13 Grad (Uranus).

MfG
Gabi





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]