Re: over-unity effekte in Plasma-Wirbeln simpel erklärt
Geschrieben von Harald Kautz-Vella am 19. September 2006 22:41:32:
Als Antwort auf: Re: over-unity effekte in Plasma-Wirbeln simpel erklärt geschrieben von Gabi am 19. September 2006 22:22:26:
Hi Gabi,
bin (nur)in diesem Gedankenexperiment gerade weg vom Wirbel. Nimm die Kondesatorplatten als dünne Folie, ohne die Möglichkeit Wirbelströme auszubilden. Die Ladung bewegt sich mit der Kondesator"platte" tangential, das B-Feld steht achsial, die Kraft wirkt radial, (Kreuzprodukt) aber radial gibt es keinen Freiheitsgrad in der Bewegung. Das E-Feld ist sowieso radial, das ändert sich durch die Rotation auch nicht. D.h. die Elektronen (und die positiv geladenen Kristallgitter) bleiben am Platz und rotieren brav mit.
Welche Formel soll die bewegte Ladung bremsen?
Gruß
Harald
- Re: over-unity effekte in Plasma-Wirbeln simpel erklärt Gabi 19.9.2006 23:42 (3)
- Re: over-unity effekte in Plasma-Wirbeln simpel erklärt Harald Kautz-Vella 20.9.2006 10:12 (2)
- Re: over-unity effekte in Plasma-Wirbeln simpel erklärt Gabi 20.9.2006 16:00 (1)
- Ergänzung Gabi 21.9.2006 11:50 (0)