etwas einfacher
Geschrieben von Gabi am 04. Oktober 2002 13:27:38:
Als Antwort auf: ZweiterTorkado - Simulationsversuch geschrieben von Gabi am 03. Oktober 2002 10:17:38:
Vereinfacht hier
Habe in torkado4 folgende Gleichungen drin:
x=-cos(u+t)*cos(c1*(u+t))
y=-cos(u+t)*sin(c1*(u+t))
z=c2*(cos(v+t)-c3) - cos(2*t)/2Der erste Teil in z ist unwichtig, läßt nur die Dicke des Bandes pendeln.
cos(u+t) ist der Anteil, der den Radius einschnürt, der Rest von x und y ist Kreisen, eigentlich nur mit t, wenn man die Spitze des Bandes betrachtet.
Das andere Kreisen, rechtwinklig zum x-y-Kreis kommt mit Z=-1/2*cos(2t) .Dieser Torkado ist auch noch nicht fertig. Er muß noch in einen Wirbel gesetzt werden, dann bekommt er erst den Unterschied zwischen Südpol (bei R1) und Nordpol(R2, hier oben), wobei R1 < R2 . R zeigt in Richtung z.
Die Dimensionierung zwischen v=w*z und den x-y-Komponenten muß so klappen, daß der Torkado stabil bleibt, es gibt da nicht so viele Lösungen (wie eine Quantisierung).
Das sind dann die 'Baugrößen', in denen er natürlich vorkommt.MfG
Gabi