Re: Gibt es Raum und Zeit?
Geschrieben von Dirk Kautenberger am 19. Februar 2003 13:58:20:
Als Antwort auf: Re: Gibt es Raum und Zeit? geschrieben von VDX am 19. Februar 2003 07:50:47:
Hallo VDX,-> Schwarze Löcher ?
Genau diese Frage stelle ich mir,... aber ich denke das könnte man erst beantworten, wenn jemand oder Etwas (Sonde) mal vor Ort wäre. Das Problem sehe ich an folgender Stelle ,.. selbst WENN es ein Wurmloch wäre,...wie sollte eine Sonde die schon hindurch ist uns noch eine Meldung über den Ort geben wo sich diese Sonde gerade befindet ? Wenn sich jemand entschließt ( abgesehen mal von Strahlung etc. ) hindurchzufliegen, wäre der am anderen Ende schlauer,... aber die Jungs auf der Startseite wären immer noch genauso schlau wie am Anfang. Es sei den eine Rückreise wäre möglich. Und hier wären wir schon bei der nächsten Frage :
Wenn das "Loch" am anderen Ende ebenfalls eine starke Gravitation hätte,.. was geschieht mit dem Astronauten oder der Sonde ? Bendeln die dann unentwegt zwischen den Löchern hin und her ? Wäre ebenfalls Pech,...wie den wieder rauskommen ?>Die RAMA-Schiffe kamen immer im Dreierpack, damit die nachfolgenden auf die >Erkenntnisse des Vorgängers aufbauen konnten ...
>Wenn du eine 'ewige' Zeitspanne hast, um zu reagieren, macht's durchaus Sinn, >nur unsere Zeitspanne von einigen Jahrzehnten macht's irgendwie schwer, sich >das als praktikabel vorzustellen.Gebe ich Dir Recht, die Zeitspanne eines Menschenlebens ist viel zu kurz im Vergleich zu den Entfernungen die wir zurück legen müssten. Da hätten nur mehrere Generationen eine Chance. Abgesehen davon würde glaub ich jeder Mensch nach 50 Jahren mit z.B. 3 anderen Menschen langsam durchdrehen. Spätestens nach der 2 Generation hätte man warscheinlich eine Menge Psychosen ;) Elegant gelößt wird das natürlich in Romanen oder Filmen durch "Kälteschlafkammern". Das Problem der Versorgung wäre damit (teilweise) wohl auch gelöst.
>Außerdem kannst du mit so einer 'Eimerkette' von Raumschiffen, die einen >geschlossenen Kurs durch mehrere Sonnensysteme fliegen, sehr gut Ereignisse >über lange Zeiträume protokollieren oder als Reaktionsgrundlage nehmen - nur >hast du unter Umständen eine 'Reaktionszeit' von mehreren Jahrhunderten >oder 'eine ziemlich lange Leitung' ;-)Stimmt,.. ;)
> Das klingt sehr ähnlich, wie der 'Alderson-Antrieb' oder die Raumverbindung
> über 'Alderson-Punkte' aus dem Split-Zyklus von Niven (+Pournelle?)Hab ich garnicht gelesen. Setze ich aber mal auf meine "Liste" :)
>- Das ist wiederum das Prinzip des 'KK-Antriebs' aus Fosters Homanx-Zyklus ...
>Also alles schon mal an- und weitergedacht, lies dir mal bei Gelegenheit einige der Romane durch, vielleicht hilft's dir weiter?Setze ich ebenfalls aud die "To-Do-Liste"
>im SF-Roman 'Astra' (Autor?) wird auch eine interessante 'Instant jump'->Technik zwischen zwei intensiven Schwerkraftquellen (Neutronensterne/Schwarze >Löcher) im Raum beschrieben, allerdings mit ziemlich wenig technischen >Details :-/
Das "Problem" an den Büchern ist immer die Nähe zur Realität. Man weiß nie ob das möglich ist oder sich einfach nur "gut" anhört :)
Stelle ich mir so vor,...
Ein Astronaut plan Seinen "Sprung" der von Wissenschaftlern ausgedacht wurde. "Ich beschleunige",..."Geschwindigkeit für Sprung erreicht" ...*puff*
Explosion,... Ein Wissenschaftler auf der Erde zereißt seine Berechnungen und verschwindet wieder für Jahrzehnte in Seinem "Zimmer" und denkt darüber nach was er vielleicht falsch errechnet hatte. Nebenbei macht er nen Strich, neben 5 weiteren Strichen, auf der Liste für verschollene oder hochgegangene Astronauten,.. ;) "Jetzt muss ich mir noch einen Roman vornehmen " Der Wissenschaftler blättert in der ersten Ausgabe von Niven (?) und beginnt erneut zu lesen...
Nebenbei läuft eine Sendung im Fernsehen : " Er starb im Dienste der Wissenschaft ,.. Held bla bla,..., die weiteren Nachrichten : Im Süden 25 Grad ,... ",.. zu ironisch ? ;)
Was ich damit sagen möchte ist einfach, das wir noch zuwnig Kenntnisse über die
Beschaffenheit unseres Universums haben um letzendlich eine "durchführbare" Abkürzung durch den Raum zu nehmen. Dieses Gebiet erfüllen Authoren und Science Fiction mit wenigstens vielleicht durchführbaren Antrieben. Aber wer weiß ?
Phantasie hat schon öfters weitere Tore geöffnet,.... und die waren dann plötzlich Realität und physikalisch auch erklärbar. Witzig hier lernen manchmal mehr die Wissenschaftler von den Philosophen als umgekehrt ;)
Gruß,
Dirk
- Re: Gibt es Raum und Zeit? VDX 19.2.2003 14:15 (1)
- Re: Gibt es Raum und Zeit? Dirk Kautenberger 20.2.2003 01:55 (0)