Re: Habt ihr alle recht?


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 02. Mai 2001 16:36:57:

Als Antwort auf: Re: Habt ihr alle recht? geschrieben von Realo am 02. Mai 2001 14:17:41:

Hallo Realo,

>So wird z.B. durch die Newtonsche Mechanik ein schwingendes Federpendel quantitativ korrekt beschrieben.

Und wie ist es mit dem Doppelpendel ? Oder dem Dreifachpendel, wie meinem Arm ?

>Im Unterschied zur Esoterik sind Begriffe wie Teilchen, Schwingung in den Naturwissenschaften klar definiert. Schwingungen lassen sich z.B. Frequenzen und Amplituden zuordnen.

Sinusförmig ? Ebene Wellen im Festkörperlehrbuch, wohin man auch schaut. Hoffentlich wissen das die Festkörper auch ?

>Die Sprache der Naturwissenschaften ist
>die Mathematik. Das macht sie so leistungsfaehig.

...daß es bloß platte Ebenen gibt ? Und bloß serielle Kausalität ? Und bloß zwei Atome (Coulombkraft, Gravitationskraft) in der Welt ?

>Ohne diese Exaktheit haette es sicher niemals
>z.B. Computer gegeben.

Leistung der Techniker. Die konnten auch Filme belichten und entwickeln, bevor man wußte, warum es geht.
Es wird noch ganz andere Computer geben, wenn erstmal der Knoten geplatzt ist.

>Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen Religion und Naturwissenschaft:
>Die Naturwissenschaft macht quantitative Vorhersagen, die sich ueberpruefen lassen.

Lottozahlen (quantifiziert genug?) ?
6 aus 49 erlaubt 104 Überprüfungen pro Jahr.

>Stimmen diese nicht, so muss die Theorie verworfen werden.

jawoll

>Etwas entsprechendes gibt es in der Esoterik nicht. Sinn und Unsinn sind hier praktisch nicht zu unterscheiden.

Wie gesagt, man hat die Lottozahlen schon getroffen (Zeittunnelverwurmungsmeditchannel)...

>Naturwissenschaftliche Theorien stellen sich also immer selbst in Frage

Und du bist das leibhaftige Beispiel !

Herzliche Grüße
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]