äther und universum
Geschrieben von hlg am 04. Februar 2007 20:32:18:
hallo an alle im forum,
nachdem ich jetzt mit gabi eine weile bei anderen threads diskutiert habe wollte ich einen eigenen anfangen, um nicht den überblick zu verlieren
das haupthema war zusammenfassend, dass gabi in etwa meint alle wirbel drehen gleich, egal wie gross,
ich hingegen meinte, dass es zumindest in den grossen systemen (galaxien, sonnensysteme) immer oberhalb und unterhalb der ebenen, in denen sich materie als kugeln zeigt, je einen sehr grossen ätherwirbelwirbel geben muss, der die bildung der materie erst gegen den komplett ungeordneten äther abschirmt;ich stelle mir das so vor, dass man praktisch nur zwischen zwei dorntorusartigen wirbeln aus äther, die sich fast berühren die in die in der spiegelebene entstehenden unterdruckbereiche sehen kann... in der mitte ist der grösste unterdruck und daher sind dort die meisten oder grössten kugeln...
kann sich das jemand so vorstellen?
auf den kugeloberflächen hätten dann die einseitigen torkados ihren lebensraum.
bitte um rückmeldungen
mfg hlg
- Re: äther und universum Gabi 06.2.2007 00:15 (5)
- Re: äther und universum hlg 06.2.2007 17:50 (2)
- Re: äther und universum Gabi 07.2.2007 10:05 (1)
- Re: äther und universum hlg 07.2.2007 23:08 (0)