noch eine Theorie


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Rolf am 20. September 2002 12:39:00:

Dieses Buch beinhaltet eine Sensation! Erstmals ist es gelungen, die Diskrepanz zwischen den Vorhersagen newtonscher Berechnungen und bestimmten Beobachtungswerten, wie z.B. der Ablenkung eine Lichtstrahls beim Streifen der Sonnenoberfläche, im dreidimensionalen oder auch sogenannten flachen Raum zu berechnen. Die Behauptung namhafter Theoretiker auf dem Gebiet der Physik, Kosmologie und der Mathematik, wie Stephen Hawking, diese Phänomene ließen sich nur unter der Vorstellung einer gekrümmten Raumzeit im Sinne der allgemeinen Relativitätstheorie Einsteins berechnen, ist somit widerlegt. Die Berechnungen in diesem Buch stimmen noch genauer mit der Beobachtung überein, z.B. was die Präzession des Merkurperihels anbelangt, als die Berechnungen nach der allgemeinen Relativitätstheorie. Sie sind zudem sehr einfach und allgemein verständlich. Gelangt man zu einem tieferen Verständnis der Natur, so zeigt sich wieder einmal, dass die Welt einfach ist – genial einfach! Doch bekanntlich ist es das Schwierigste, das Einfache hinter den Phänomenen zu erkennen.
Leutershausen, im Dezember 2001

E-Mail: rgieziefle@compuserve.de





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]