Re: Linktipp
Geschrieben von Joe am 31. Oktober 2006 22:24:29:
Als Antwort auf: Re: Linktipp geschrieben von Leser am 30. Oktober 2006 22:09:56:
>heisst nicht das man frei , geistiges Eigentum , und die Arbeit anderer
>Nutzen und Kopieren kann !! Selbst wenn frei ersichtbare Patente dort
>enthalten sind , ist die Zusammenstellung geistiges Eigentum und auch
>die Recherche .Ich misch mich mal ein.
Mir ist die Rechtslage bekannt. Mir ist auch bekannt welche Wirkung bereits in diesem Moment Copyrights haben innerhalb des Rahmens eines auf Kokurrenz aufgebuten Wirtschafts und Rechtssystems.
Aber es ist ja auch erlaubt andere Rechtsmeinungen aufgrund der Meinungsfreiheit zu vertreten oder?>Es steht Dir selbst frei zu suchen in allen Patentämtern.
>Nur die Zeit willst Du auch bezahlt haben !!Eben Arbeit - Leistung - Entlohnung
>Selbst JEDES BUCH und jede Zeitschrift hat ein Copyright !!
>... Kannst Du Deine Anschrift veröffentlichen um diese nicht über
>Deine IP ermitteln lassen zu müssen ?Also, mach mal halblang.
Du hast ja "recht".Doch betrachte mal das ganze global(ich weis im unrecht sind wir nicht gleich)
Copyright Recht ist inzwischen nicht mehr zum Schutz von geistigem Eigentum da, sondern zum Schutz von Vermarktungsinteressen.
Beantworte doch mal folgende Frage:
Wieviele der Copyright-Ansprüche müssen geteilt werden und wieviele davon sind noch in den Händen der eigentlichen Kreativarbeiter?Es gibt inzwischen diverse Multinationale Konzerne die Copyrights aufkaufen und dieses "Recht", was uns die seehr westliche Welt aufdrücken will, hindert die Menschen ihr gesammtes Potenzial der Ideen und Weiterverarbeitung der Ideen zu entfalten.
Warum ist das so? Weil wir darauf bestehen ein Konkurrenzsystem zu fahren, das den Einzelnen in einen "Scheinwettbewerb" zwingt durch den er sich genötigt sieht seine Resourcen nur für sich einzusetzen.Das soll Gerecht und gut und richtig sein.
Würden die Menschen endlich aufwachen und bemerken, das neben dem Fressmechanismuss in ihnen auch noch ein Geist wohnt, der Vernunft und Intelligenz auf einer neuen Ebene der kooperation erdenken kann, dann würde sich das "Problem" des Copyrights ganz anders stellen.
Jeder würde dem anderen so schnell wie möglich seine neuesten Gedanken mitteilen wollen in der Hoffnung sie würden als erste registriert und erreicht so die schnellst mögliche Verbreitung einer Idee und die schnellst mögliche Überprüfung. Durch die Registrierung würde ein Abstammungsbaum der Ideen entstehen und alle würden viel besser von dem Wissen profitieren können. Aber nein wir "Schützen" Geistiges Eigentum und wollen damit Macht haben.
Wir plustern uns auf und bringen die irrsten Geschichten hervor vom armen Komponisten. Der leidet an dem Wirtschaftssystem wie alle anderen Berufe auch, denn auch da wird jede Menge Geistiges Eigentum mißbraucht. Nur steht dieses nicht im Rampenlicht der Medien.Freie Energie ist Freies denken ist Freies Handeln ist aber niemals Willkür.
Freiheit bedeutet: je größer die Freiheit desto größer die Verantwortung.
Damit muß dir deutlich werden, das das Copyright-Recht von heute ein Knebel an der Menschheit ist und die Medien und die Presse nurmehr ein Werkzeug der Massenlenkung darstellen.
Demokratie, wie sie das Grundgesetz vorsieht, schützt im ersten Schwergewicht die Rechte des Indiviuums gegenüber dem Staat. Was schützt das Copyright recht?
Was wiegt schwerer Die freie Entfaltung der Persönlichkeit oder das ständig unterlaufene Recht auf Eigentum mit der Verpflichtung dieses für die Allgemeinheit also dem Volk einzusetzen. Wo ist also der aus der logischen Konsequenz dieser Grundbedingung herausdrängende Gegenpol zum Copyright?
Wann kann der Staat oder das Volk Multis zwingen auf ihre Ansprüche zu verzichten? Wann endlich kommt das Anti-Copyright-Gesetz um diesen Konflikt den das Volk bzw. das Individuum gegen über den juristischen Personen der Konzerne hat lößt?Aber wir danken dir bestimmt alle dafür, das du uns so gute Hinweise gegeben hast, denn bei einem so dermaßen aufgeblähten Rechtssystem, wie das deutsche, mit allein 70000 Steuerverordnungen, muß der Bürger frei nach dem Motto: "in einer Demokratie habe ich das Recht, mich um mein Recht selbst zu kümmern" gehörig auf der Hut sein, um keins dieser Gummiparagrafen und Haarespalterregeln zu verletzten.
Joe