Re: Global Scaling: Forschungsauftrag der Europäischen Kommission an Uni Krems!
Geschrieben von Hyronimus am 12. Januar 2004 13:23:52:
Als Antwort auf: Global Scaling: Forschungsauftrag der Europäischen Kommission an Uni Krems! geschrieben von Bernd am 11. Januar 2004 20:01:36:
>Hallo Hyronimus,
>Quelle: http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/fachabteilungen/tim/zentren/timlab/projekte/archiv/01738/index.php
>Hier kann Dr. Müller sich nicht mehr herausreden, er bekäme keine öffentliche Unterstützung und könne daher sein Projekt nicht zur Marktreife entwickeln. In ein paar Monaten werden wir mehr wissen. Entweder ist an der Sache was dran oder Dr. Müller wird sich bis auf die Socken blamieren.
>Gruß,
>BerndJau, da bin ich auch mal gespannt. Aber ein bischen mehr Offenheit könnte dem Dr. Müller sicher guttun. z.B. könnte man ein Video, das das Experiment zeigt, kostenneutral über diverse Tauschbörsen verbreiten, anstatt es für 20EUR zu verhökern. Oder warum bei einer solchen Vorführung nicht mal einen Dozenten der jeweiligen Uni die ganze Sache (als Zeuge) anschauen lassen? Mir reicht es schon, wenn jemand sagt "Es funktioniert, aber keine Ahnung wie." Aber im wesentlichen läuft es immer darauf hinaus, seine Vorträge, Kurse und Zeitschriften zu kaufen.
Selbst wenn er die Sache nicht patentiert sondern nur detailliert veröffentlicht: Bei einer Erfindung diesen Ausmasses hätte er bestimmt keine Geldsorgen mehr. Oder er könnte es sich ja auch patentieren lassen, ohne das genaue Funktionsprinzip anzugeben (Wie z.B. der "Rasierklingenschärfer" mit der Pyramide). DANN kann er seine Theorien, die zur Berechnung nötig sind, verkaufen.
Vielleicht gehen seine Experimente auch eher in die Richtung, bei der neben der Technik auch noch der Mensch das ausschlaggebende Glied ist (wie bei der Joe-Zelle etc.)?
Ich warte jedenfalls gespannt darauf, was da rauskommt. Vielleicht (wenn zeitlich möglich) schaue ich mir die Sache in Berlin mal an.