Re: Hohle Erde wohl Fantasie
Geschrieben von hlg am 31. Januar 2007 21:20:32:
Als Antwort auf: Re: Hohle Erde wohl Fantasie geschrieben von Gabi am 31. Januar 2007 19:17:33:
>>warum gibt es im universum punkte wo sich material sammelt?
>Das ist interessant.
>Da sind also in der Mitte zwei Scheiben. In einer nach innen (der oberen, die zum Südpol der Oberhälfte gehört), in der zweiten nach außen (der unteren, die zum Nordpol der Unterhälfte gehört.
>Wie kommst Du darauf ?
>Ich sehe keinen zwingenden Grund dafür.
>andererseits ... Die Planetensystemscheibe ist nichts anderes, und auch die Galaxien sind wie zweigeteilt.
>nochmal andererseits:
>http://f25.parsimony.net/forum62901/messages/14132.htm
>http://f25.parsimony.net/forum62901/messages/12574.htm
>Siehst Du es unten UND oben einströmen, und beide im Äquator raus ? Wenn ja, dann hätten wir (ganz) oben und (ganz) unten zwei gleiche Pole und nicht Nord- und Südpol.
>Oder fließen verschiedene Ladungen ?
>Wenn man sich das Ganze wie eine Dipolantenne vorstellt, gibts aber einen Stromfluss in der Scheibe nach innen (Pointingvektor ExH). Zweimal nach innen (ist in der Zeichnung die Technische Stromrichtung gemeint ?). Hier die Oberhälfte (Viertelwellendipol), die Unterhälfte beim Halbwellendipol ist spiegelsymmetrisch:
>
>Quelle hier
>(Siehe auch Bilder bei Wikipedia zum Stichwort Antennentechnik.)
>MfG
>Gabi
hallo gabifreut mich, dass du das interessant findest;
bitte bleiben wir zuerst allgemein ohne ladung, strom und magnetfeld...
diese dinge sind mir zu wenig durchsichtig und ich glaube niemand versteht das so, dass alle wissen was gemeint ist...
beispiel fernseher: vakuum?, elektronenstrahl?, durch gleich geladenes gitter? mit magnetfeldern gesteuert bei fast keiner masse? ich bin zwar elektriker und weiss, dass das geht aber wie genau weiss ich nicht.. ich meine da sind doch einige widrigkeiten gegen das physikalische grundverständnis in die röhre eingebaut.. vielleicht muss sie deshalb der modernen digitaltechnik weichen, die gottseidank ohne sofort erkennbare unstimmigkeiten aufmerksam macht, dass einiges rund um elektrizität noch im dunkeln liegt.
antennen sind nicht mein spezialgebiet; aber auch da war die erklärung bis zur matura eher so, dass es an desinformation grenzte...
bei gelegenheit werd ich aber mal darüber nachdenken- auch interessant.
zurück zum modell: entstehung der erde aus meiner sicht:
1. atmosphäre wie beschrieben, sortieren nach geschwindigkeit und eindrehen;
2. einfangen von in die mitte passenden teilchen aus allen richtungen und mechanischer antrieb durch die atmosphäre (siehe jetstreams von west nach ost); 3. drehende vollkugel mit innerer reibung im sand da ideale versorgungsgeschwindigkeit nicht gegeben ist; jetzt gibt es erst die uns geläufige oberfläche auf der unsere alte physik beginnt zu messen: druck, temperatur, auftrieb, gravitation alles an der oberfläche! idealisiert auf labortisch umgelegt (ebene fläche? eben wozu und wo ist das vorbild in der umgebenden natur- alle messungen und auch unsere gefilterten erfahrungen sind nicht ganz richtig ausserhalb dieser bedingung!;
4. schwere teile innen werden durch druck und reibung in der mitte der beschriebenen scheiben (in der atmosphäre u n d im sand) zusammengedrückt aber erst nicht bewegt (abgesehen von der drehung) aber jetzt stimmt die geschwindigkeit nicht für zb eisen;5., das eisen hat ungeordnete strömung des äthers wie du schreibst, wird heiss, flüssig drückt gase heraus, wirkt dem (geringen) aussendruck der überlagerten schalen entgegen und beginnt mit eigener passender frequenz zu drehen und wieder den doppeltorkado zu bilden;
6. fehlt die kühlung bricht die schale es entstehen ringe ausserhalb der atmosphäre.
7. gibts überwiegend kühlung wirds ein mond und die atmosphäre wird anderswo wo mehr fliesst hingezogen (gase haben die höhere bewegungsgeschwindigkeit...
8. passts gibts planeten die sich bis zu ganz bestimmter grösse aufblähen und dann ausreichend abstrahlen und eine atmosphäre halten die sie beatmet und den ätherstrom transformiert
9. wenn man glück hat wirds die erde, wo vorwiegend pflanzen und tiere versuchen einen eigenen kreislauf zu stabilisieren; irgendjemand hat genau das grundprodukt das diesen kreislauf ermöglicht zum killer gestempelt nämlich co2- schwer und die beste atmosphäre die wir haben konnten- bäume und sauerstoff!! nur so konnte wasser bei -70 solange bleiben bis es genug gab um die entstehenden ozeane zwischen den kontinenten zu kühlen... das tun sie immer noch... und die bäume eine atmosphäre bildeten die die eigenen bedürfnisse nach wärmeregulierung wie eine klimaanlage erfüllen kann... ok es gab und gibt natürlich regelschwingungen mal schwitzen wir (jetzt?) mal frieren wir (eiszeit) aber es geht doch recht gut!
10., die sonne ist der schwerste planet, kann sogar wasserstoff und helium nutzen um weiterzudrehen und sich zu kühlen.
alles nicht so schwer oder?
bitte nicht sagen wieder so ein spinner... bitte lesen und nachfragen u n d
bitte um gegenargumente... ich würde mich freuen
mfg hlg
- Re: Hohle Erde wohl Fantasie Gabi 02.2.2007 11:00 (7)
- Re: Hohle Erde wohl Fantasie hlg 02.2.2007 17:14 (6)
- konstruktive Kritik an der Textform Philipp 19.3.2007 03:08 (3)
- Re: konstruktive Kritik an der Textform hlg 22.3.2007 23:57 (1)
- Re: konstruktive Kritik an der Textform Philipp 23.3.2007 06:12 (0)
- Re: konstruktive Kritik an der Textform wtf 19.3.2007 11:02 (0)
- Re: Hohle Erde wohl Fantasie Gabi 03.2.2007 19:32 (1)
- Re: Hohle Erde wohl Fantasie hlg 03.2.2007 20:53 (0)