Re: Gibt es Raum und Zeit?
Geschrieben von VDX am 19. Februar 2003 07:50:47:
Als Antwort auf: Re: Gibt es Raum und Zeit? geschrieben von Dirk Kautenberger am 19. Februar 2003 04:02:57:
Hi Dirk,
>Mal eine Frage : Gibt es irgendwo in der Natur ( Weltraum etc.) ein bereits beobachtetes Wurmloch oder irgendwas von dem man annimmt das es eins sein könnte ?
-> Schwarze Löcher ?
>Hast Du zufälligerweise von Arthur C. Clarke die RAMA Reihe gelesen ? Er beschreibt wie ein Schiff immer wieder Schwung "tankt" durch das weiterbeschleunigen durch eine Masseanziehung/Gravitation eines Planeten. Unsere Erkundungssonden ( Voyager etc. ) holen auf die gleiche Art Schwung bei jedem weiteren Planeten der auf dem Weg liegt um dann zu Ihrem Bestimmungsort weiterzureisen. Das wäre auch eine Möglichkeit um "billig" ein anderes Sonnensystem zu erreichen. Nur leider dauert das ziemlich lange bis man letztendlich "schnell" geworden ist. Das dumme wäre wenn man mal plötzlich bremsen müsste. Wo wieder Schwung holen wenn nichts mehr da ist was eine Gravitation hat ? Abgesehen WIE ? bei einer hohen Geschwindigkeit bremsen ?- Die RAMA-Schiffe kamen immer im Dreierpack, damit die nachfolgenden auf die Erkenntnisse des Vorgängers aufbauen konnten ...
Wenn du eine 'ewige' Zeitspanne hast, um zu reagieren, macht's durchaus Sinn, nur unsere Zeitspanne von einigen Jahrzehnten macht's irgendwie schwer, sich das als praktikabel vorzustellen.
Außerdem kannst du mit so einer 'Eimerkette' von Raumschiffen, die einen geschlossenen Kurs durch mehrere Sonnensysteme fliegen, sehr gut Ereignisse über lange Zeiträume protokollieren oder als Reaktionsgrundlage nehmen - nur hast du unter Umständen eine 'Reaktionszeit' von mehreren Jahrhunderten oder 'eine ziemlich lange Leitung' ;-)
>Also auch nix....wieder zurück zum Hyperantrieb :
>Wie könnte man zwei Punkte im Raum miteinander verbinden, ohne nicht selbst dort zu sein wo man gerne hinmöchte ? Eine Möglichkeit wäre (theoretisch), irgendwie dorthin ein räumliches Potenzial hinzubekommen das dem des Ortes gleicht wo man gerne hinmöchte. Wenn das Universum sich ausdehnt müsste es Infolge der Ausbreitung unterschiedliche räumliche Beschaffenheiten geben. Man müsste "nur" rauskriegen wie der Ort wo man hinmöchte "tickt" und den Raum in dem mann sich gerade aufhält mit dieser räumlichen Information "überlagern" , vielleicht erfolgt auf diesem Wege eine Bewegung zu diesem Ort. Man würde praktisch den Raum um sich herum "bescheißen" und dadurch
>vielleicht einen "Potenzialausgleich" der in Bewegung endet herbeiführen. So gesehen wäre das wohl ein Wurmloch ? Die Frage wäre: Welcher Punkt bewegt sich dann zu welchem ? etc.- Das klingt sehr ähnlich, wie der 'Alderson-Antrieb' oder die Raumverbindung über 'Alderson-Punkte' aus dem Split-Zyklus von Niven (+Pournelle?)
>Oder vielleicht auch noch eine Möglichkeit:
>Stell Dir vor es gäbe ein Material das seinen Gravitationsmittelpunkt verändern könnte dann wäre dieses, wenn man ein Schiff dranhängt, ebenfalls eine "Schwungmasse". Man ändert stetig den Mittelpunkt an den Rand der Gravitation, schaltet wieder ab,...wieder zum Rand ,... etc.
>... ( theoretisch klappt ja eh alles :)
>Wie stellst Du dir so ein "Ding", den Hyperantrieb vor ?- Das ist wiederum das Prinzip des 'KK-Antriebs' aus Fosters Homanx-Zyklus ...
Also alles schon mal an- und weitergedacht, lies dir mal bei Gelegenheit einige der Romane durch, vielleicht hilft's dir weiter?
Ciao, VDX
PS: im SF-Roman 'Astra' (Autor?) wird auch eine interessante 'Instant jump'-Technik zwischen zwei intensiven Schwerkraftquellen (Neutronensterne/Schwarze Löcher) im Raum beschrieben, allerdings mit ziemlich wenig technischen Details :-/
- Re: Gibt es Raum und Zeit? Dirk Kautenberger 19.2.2003 13:58 (2)
- Re: Gibt es Raum und Zeit? VDX 19.2.2003 14:15 (1)
- Re: Gibt es Raum und Zeit? Dirk Kautenberger 20.2.2003 01:55 (0)