Ergänzung
Geschrieben von Gabi am 21. September 2006 11:50:45:
Als Antwort auf: Re: over-unity effekte in Plasma-Wirbeln simpel erklärt geschrieben von Gabi am 20. September 2006 16:00:18:
Hallo Harald,
Dein Beispiel ist sehr lehrreich.
Denken wir mal an den Planeten Erde. Er rotiert wie der Zylinder. Und er trägt Ladungen. Allerdings keine unendlich dünnen Zylinderwände, d.h. Radialbewegung bei Bedarf erlaubt.
Und jetzt kommt hinzu, was ich hier geschrieben habe: Jeder Schwinger bildet um sich herum ein Wellensystem mit x mal verdoppelten Wellenlängen. Zunächst müsste man an Kreise/Kugeln denken, wie Schießscheiben im Schnittbild. Liegt das E-Feld (Ladungs-Ausrichtung) nun radial oder tangential bei Drehung ?Denken (fragen) wir wieder zu binär ?
Was kommt heraus, wenn wir beide recht haben ?Radial UND Tangential UND 2^N-gestaffelt ?
Antwort: Die Harmonie-Spirale
![]()
Das mit der 9 war damals noch etwas ungenau. Es muss stattdessen heißen 2Pi/ln2=9.06472..
(siehe meine Seite zum Sonnensystem)Zum ersten Mal fand ich folgendes Bildchen als Hinweis, weiß gar nicht mehr, woher es stammt:
Später fand ich es als Mohorn-Spiralen wieder, die bei Rmax*0.618 "abgehackt" sind (Torkine). Und da ist die Raum-Aufspannung des Ganzen gezeigt. Man muss sich jetzt bloß die verbindenden Stromlinien vom oberen zum unteren Teil denken, die die Beschleunigungsstrecken im Akkumulationsfeld/Mutterfeld sind.
Ich weiß, alles zum hundertsten Mal, gähn.
Aber nur so kann es funktionieren. Vereinfachen geht nicht.
ES IST SCHON vereinfacht.
Zum Beispiel kommen fraktale Unterstrukturen rein mit der Maximalgröße 1/(2^7)=1/128 (Elektron im Atom, Planet im Sonnensystem), die Impulsspeicher sind UND Ackerpflug im elementaren/solaren Ätherwirbelfluss. Ohne die gibt es keinen Schwingkreis und keine Stabilität. Sie sind notwendige Bauteile jeder Größenebene.Ich hoffe, ihr erkennt, wie nah dran der Felix Würth war.
Richtig dran war Mazenauer:
http://www.aladin24.de/Mazenauer/mazenauer.htm
Nur umlegen hätten es seine Nachfolger nicht sollen. Hier ist das speisende Mutterfeld die Gravitation.
MfG
Gabi