Re: Wärme Pumpe und Stirllingmotor
Geschrieben von Zauberlehrling am 02. Juni 2006 20:52:32:
Als Antwort auf: Wärme Pumpe und Stirllingmotor geschrieben von will (noch) nicht sterben am 02. Juni 2006 19:56:22:
>Kopplung einer Wärmepumpe mit einem Stirlingmotor. Die Wärme von der Wärmepumpe wird am Stirlingmotor abgegeben. Der Clou och die Wärme für die Wärmepumpe holt man sich beim kalten Teil des Stirlingmotors und anschließend aus der Umgebung.==> Die Temperaturdiffernz am Stirlingmotor wird noch erhöht ==> größerer Wirkungsgrad
>Die Arbeit die man für die Wärmepumpe (Kompressor) benötigt ist geringer
>als die Energie die der Stirlingmotor liefert. Da gleichzeitig die Wärmepumpe den Stirlingmotor kühlt.
>Rechenbsp.
>1kw Wärmepumpe ==> 3kw Kühlleistung
> 3kw Heizleistung
> ==> Arbeitsleistung für Stirlingmotor 6kw
>Stirlingmotor = Wirkungsgrad 40%
>==> 2.8kw Mech.Leistung
>==> 1.8kw Nutzleistung da 1kw Leistung für den Betrieb der Wärmepumpe in Anspruch genommen wird.
>Dabei nutz man die latent Wärme bei der Verdampfung in dem Kreisprozess der Wärmepumpe,andererseits wird auch die Sogwirkung im Stirlingmotor genutzt. Im Gegensatz zu einem Ottomotor od. Dieselmotor wird nicht nur der Druck (Explosion) genutzt sondern auch der Sog(Implosion)!
>Habe noch nicht Zeit gehabt dass einmal durchzurechnen ob das irgenwie mit der Exergie und Anergie irgendwie sinnvoll ist. Muss doch irgendwie funktionieren, weiß selbst, dass das aufgrund des 2.Hauptsatzes der Thermodynamik eigentlich nicht gehen darf, wobei das ja nicht bewiesen ist. mir ist schon klar, dass hie und da reibungs, übertragung und noch andere verluste hinzukommen. wollte das thema einfach einmal diskutieren.
>die oben benutzten daten sind erfunden habe auch nicht nachkontrolliert ob sie hundertprozentig stimmen, bitte mich deswegen nicht attackiern.
>das ganze ist nur so ein hirngespinst von mir, da ich jetzt während meiner zeit dem vater staat zu dienen ziemlich, ziemlich, hatte ich schon mal erwähnt ziemlich viel gehirnresourcen zur verfügung frei habe.
Ein korrektes Rechenbeispiel zu diesem Thema findest Du hier:
http://www.freieenergie.info/forum/viewtopic.php?t=4 (die beiden untersten Beiträge).
Gruß
ZL
- Re: Wärme Pumpe und Stirllingmotor CB 03.6.2006 22:24 (3)
- Re: Wärme Pumpe und Stirllingmotor Fee 04.6.2006 20:28 (0)