Re: Spiralgalaxis
Geschrieben von Gabi am 14. Juli 2004 20:09:30:
Als Antwort auf: Re: Spiralgalaxis geschrieben von AvA2 am 13. Juli 2004 23:42:28:
>Das sehe ich etwas anders: actio = reactio
>Vergessen wir mal nicht das grundlegende polare Prinzip!
>Nach Schauberger müssen sich die Pole zwar nicht syncron verhalten,
>vgl. Calum Coats S. 97, aber es muß eine Gegenkraft haben.
>Die Formal 1/n x n = 1Der Name Torkado bezieht sich auf die Form (langsam im Mutterfeld runter, schneller hoch in Gegenrichtung + Asymmetrie).
Damit ist überhaupt noch nichts zur Gesamtgeschwindigkeit an jedem Punkt gesagt.
Ich denke, daß sich Vertikalgeschwindigkeit Vv (=longitudinal) und Horizontalgeschwindigkeit Vh (=transversal) immer invers zueinander verhalten, während ihr Produkt an jedem Punkt im Torkado eine Konstante ist (bei Dir als =1 geschrieben). Die Horizontalgeschwindigkeit Vh setzt sich noch aus tangentialem und radialem Anteil zusammen. (hier Vektor-additiv, aber nicht mehr vektoriell mit Vv, weil das Raum und Zeit vermischt (wenn es um echte Magnetfelder in der Mittelachse geht).
Im Grunde ist das Produkt aus allen Dreien die Konstante, und sie bedeutet gleichzeitig das Produkt von Raum und Zeit als "Weltkonstante".
Wenn der Raum schrumpft, wächst die Zeit, und umgekehrt.
Allerdings ist mir noch nicht klar, wie die Achsen am Torkado wirklich aussehen.
Da kann Raum mit Frequenz kombiniert sein oder auch inverser Raum (der k-Raum aus der Halbleiterphysik) mit direkter Zeit.
Wohl kaum direkt Raum und Zeit.>Vielleicht müssen wir mehr reziprok denken um das Torkado-Prinzip zu entschlüsseln?
Unbedingt.
>Louise Pauwels und Jaqueline Bergier: Aufbruch ins 3. Jahrtausend
>Das Buch ist auch im Internet verfügbar, und zwar unter:
>http://www.stormpages.com/petradoom/Bin dran.
Leider auch gleichzeitig an Leadbeater (Okkulte Chemie), weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Alles extrem spannend und erleuchtend.MfG
Gabi
- Re: Spiralgalaxis herschel 15.7.2004 02:12 (0)