Re: 2 schwarze Löcher?


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Quasi-VDX am 09. Januar 2003 16:31:53:

Als Antwort auf: Re: 2 schwarze Löcher? geschrieben von VDX am 07. Januar 2003 08:37:06:

Aus dem Para-Forum:

Hi james,

beim Peter gab's auch eine entsprechende Frage:

**********************************
Geschrieben von VDX am 08. Januar 2003 08:17:39:

Hi dioxin,

es geht wohl darum, wie stark du den Raum krümmen kannst, ohne das er 'zerbricht'...

Die Vorstufe zu einem schwarzen Loch ist ein Neutronenstern - hier sind die Elektronen mit den Protonen kombiniert, so daß du einen Körper vorliegen hast, der im Kern aus reinem 'Neutronium' beteht (= dicht zusammengepackte Neutronen) und außen je nach Größe und Vorgeschichte mit einer Schicht hochkomprimierter 'Normalmaterie' mit noch beweglichen Elektronen besteht ...

Wenn die Masse noch mehr zunimmt, wird die 'Raumkrümmung' im Zentrum so stark, daß die Trennung zwischen 'unserem' 3D-Raum und den 'eingewickelten' Überdimensionen (die Theoretiker gehen von insgesamt 11 bis 12 'Raum'-Dimensionen aus, um alle Kräfte und Wechselwirkungen in unserer 3/4-D-Raumzeit erklären/definieren zu können) aufbricht - ein 'schwarzes Loch' entsteht und die Materie kollabiert zu einem nicht mehr meßbaren 'Etwas' ...

Ich stelle es mir so vor, daß die Materie durch die extreme Raumkrümmung in die 'eingefalteten' Überdimensionen hinein- und aus unserem 3-D-Raum hinaus-poppt ...

Interessant ist eher, daß die Gravitationswirkung der Vor-Masse am Ort des 'Hinauspoppens' verbleibt, und sich nicht über das geamte Universum verteilt ...

Gegenfragen: Wohin 'poppt' die Materie? gibt es 'Weiße Löcher'? bilden Schwarze Löcher 'wormholes' zu weißen oder doch zu anderen schwarzen Löchern? Kann man durch die Verbindung Information oder sogar Materie übertragen? Kann man eventuell am Loch 'vorbeigleiten', um von der Gezeitenwirkung nicht in Stücke gerissen oder zu einem Elementarteilchenbrei zermanscht zu werden? Sind Reisen in Raum und/oder Zeit möglich? ...

Ciao, VDX
**********************************


Die Gravitationswirkung eines Schwarzen Lochs ist natürlich nicht die gleiche, wie bei einer entsprechenden Materie-Ansammlung, weil der 'Radius' z.B. eines Lochs mit 1 Million Sonnenmassen natürlich kleiner ist, als wenn du diese Million Sonnenmassen zu einem Klumpen zusammenkloppst ...

Das Problem bei den Galaxien ist das, daß ihr 'Schwerkraftprofil' ob mit Jet-/'strahlendem' Kern-Loch oder mit einem ruhigen Kern gleich ist, also haben auch 'ruhende' Galaxien einen kern, der mehrere Millionen Sonnen schwer ist - und das kann nach aktueller Einschätzung eigentlich nur ein schwarzes Loch sein ...

Unabhängig von der gängigen Meinung, daß Löcher beim Explodieren eines Sterns mit einer Mindestmasse zu einer Supernova entstehen - es gibt auch eine Grenze, bis zu der du z.B. einen Neutronenstern 'füttern' kannst, ab dann 'implodiert' der ebenfalls zu einem black-hole - diese Grenze dürfte bei einigen hundert Sonnenmassen liegen, und da die Kernsonnen sich gegenseitig chaotisch beeinflussen und ab und an Explodieren oder zusammenstoßen, ist's nur natürlich, bis der Kern diese Grenze überschreitet ...

Da dürfte es eigentlich keinen Ausweg aus dem Dilemma geben, entweder haben sich die Galaxien jeweils um ein schwarzes Loch herum gebildet (auch eine aktuelle Theorie), oder sie 'erbrüten' sich mit der Zeit jeweils ein eigenes Kern-Loch ...

Ciao, VDX





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]