Erster Torkado- Simulationsversuch


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 27. September 2002 14:05:49:

Als Antwort auf: 3D-Screen-Plotter geschrieben von Fee am 26. September 2002 10:50:29:


Hier kann man das Programm und den Datensatz (Achtung 507 kB) mit dem ersten Simulations-Versuch runterladen. Wer das Programm schon hat - hier nur der Datensatz (1 kB) , den man mit der funky3D.exe aufrufen muß.
Falls keine Bewegung im Bild ist, mal in die Registerkarte 'Ansicht' gehen und das Häkchen bei 'Zeitschleife' einmal raus und sofort wieder rein machen.

In Registerkarte 'Fläche' findet man die Gleichungen. Das ist nur ein drehender Torus (geöffnet, damit man mehr sieht), wobei es eine v-Flächenrotation runter geht und eine rauf, also u:v=1:2. Unter 'Konstanten' läßt sich das bei c1 und c2 sofort ändern.

Mir ist klar, daß man so - den richtigen Torkado nicht machen kann. Die Beschleunigung im engen inneren Hochfahren fehlt. Nach dem Bernoulligesetz schon muß das schneller werden. Und dann erst recht, wenn auf dem Außenweg über die Erdanziehung noch extra (Swing-By-)beschleunigt wird (Erde unten). Da kommt dann die Strömung jedesmal oben schneller an als in der Runde vorher. Der Pilzkopf wird also größer und größer, und unten, wenn kein Platz ist, werden die Umlenkkurven immer enger, bis er umklappt, sich auspendelt, zurückklappt und wieder beschleunigt.
Das muß also anders simuliert werden, um richtig zu werden.

Aber dieses Modell zeigt schon, daß wenn man Elektronen in so ein apfelförmiges Kabel jagt, daß die wegen dem Skineffekt an der Innenwand schon mal genau diesen Weg gehen müssen. Im leeren Torus-Ring (Apfelquerschnitt) liegt dann ein geschlossener Magnetfeld-Ring. Die Elektronen aber kreisen in einem (asymmetrischen) E-Feldring.

Und da erklärt man den Prof.Meyl für verrückt, wenn er Wirbel des E-Feldes postuliert ? Und mit der Begründung, daß es keine magnetischen Monopole als Quellen gibt. Dieser ganze Unsinn kommt nur zustande, weil in den Maxwellgleichungen noch viel zu viel Statik ist. Die gehören weggeschmissen. Meyls Versuche eines Kompromisses müssen scheitern. Hier muß von vorn angefangen werden. Am Torkado.

MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]