Re: Große Quanten
Geschrieben von Skywalker am 16. September 2002 12:22:52:
Als Antwort auf: Re: Große Quanten geschrieben von Gabi am 16. September 2002 08:04:04:
>>weil der Hebelarm dann am längsten ist. In der nachfolgenden aufsteigenden Bremsphase wird der Schwungmasse der gleiche Energiebetrag wieder entzogen, doch sie befindet sich die ganze Zeit auf einer Spiralbahn nach innen, hat einen kürzeren Hebelarm, und das bremsende Drehmoment fällt kleiner aus.
>>Das Drehsystem "beschleunigt" seine Drehung, oder gleicht zumindest die Verluste aus, um ewig weiterdrehen zu können. Der Antrieb ist das nach unten gerichtete umgebende Kraftfeld.
>>*** Es spielt keine Rolle wie sich die Masse wohin bewegt, letztlich ist der Energiegewinn = 0.
>Im statischen Fall hast Du recht. Hier ist Rotation dabei . Das Drehmoment ist M= R x F, nicht einfach nur F*s. Hier spielen Richtungen, Winkel und Abstände eine Rolle. Und da kommt auch bei der Integration was anderes heraus, wenn sich R sich während der Energieaufnahme verlängert und bei Energieabgabe verkürzt.
*** Das kannste integrieren wie Du willst, dass Ergebnis einer Energiebilanz liefert auch hier immer NULL Energiegewinn.
>>***Wozu sollte denn die Erde Energie tanken müssen ? Alle 10 Millionen Jahre wird das Erd-Jahr um einen Tag länger. Und irgendwann wird die Erde in die Sonne fallen.
>Warum solltest Du beim Autofahren Gas geben, wenn es schon mal rollt ?
Es könnte doch ewig weiterrollen. Sieht man doch an den anderen Autos auf der Autobahn, die fahren und fahren und fahren...
*** Wenn keine Widerstände vorhanden wären, dann täte das Auto dies auch.
mfg
- Re: Große Quanten Gabi 16.9.2002 13:01 (1)
- Re: Große Quanten Skywalker 16.9.2002 19:15 (0)