Re: Was treibt den Äther an ?


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von f.wuerth am 13. Dezember 2002 19:30:55:

Als Antwort auf: Re: Was treibt den Äther an ? geschrieben von VDX am 12. Dezember 2002 15:11:23:

>Hi Gabi, " ...
>Irgendwie habe ich's im Gefühl, daß Materie den Raum um sie herum 'schluckt' - damit wäre die 'Schwerkraft' ein dynamischer Strömungsprozeß auf die Materie zu.
>Der nun fehlende 'vernichtete' Raum erzeugt im umgebenden 'Vakuum' einen Streß, der dazu führt, daß im Materiefreien Raum die Vakuumfluktuation aus dem Gleichgewicht gerät und wieder neuen 'Raum' generiert, bis der 'Streß' ausgeglichen ist - das könnte auch die Basis bzw. der Grund für Trägheit und einige andere Effekte bei bewegten Massen sein ...

Hallo,
und Bravo. Würde ich auch sagen. Sämtliche Experimente lassen nur diesen einen Schluss zu. Eine Anziehungskraft ist diese Gravitation nicht. Eher ein Fliessen eines Mediums. Einen Ansatz dazu finden wir im Aequivalenzprinzip (Einstein, RT 1925) der Trägheit und Gravitation als WIRKUNG" gleich setzt. Nicht die Messergebnisse, sondern die Ursachen. Bei Einstein beschleunigt der Raum in die Massen hinein, das hat er versucht, mit dem Begriff " Raumkrümmung" darzustellen, nichts anderes.
Er nahm zwar an"es gäbe keinen Aether" , sagt aber gleichzeitig seinem leeren krümmenden Raum bestimmte Eigenschaften zu, also ist auch nach A.E. der Raum existent, und man könnte auch Aether dazu sagen ( viel Streit und Bla Blas um dasselbe)
mfg f.w.




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]