Re: Atommodelle heute


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Krab Nebula am 05. Februar 2006 19:15:01:

Als Antwort auf: Re: Atommodelle heute geschrieben von ...das Brot am 05. Februar 2006 12:23:22:

>>Na da schalte ich mich jetzt auch ein...Herr oder Frau Brot scheint wirklich ein Langweiler zu sein ohne viel Ahnung, "grosse Klappe nix dahinter"; Die Tatsache ist, dass die Quantenmechanik es eben nicht schafft, den Laser, Quantendots und deren Leuchten sowie vieles mehr richtig zu beschreiben....Wo hat denn die Quantenmechanik die Quantendots vorausgesagt? So ein Schwachsinn...bei der Photosynthese versagt die alte Physik schon im Ansatz und die Energiebilanz geht sowieso nicht auf....ich empfehle Herrn oder Frau Brot mit dem Lernen zu beginnen oder ein Selbstbeweihräucherungsforum der langweiligen Traditionalisten zu suchen; Gruss, Krab Nebula;
>
>Oha, da scheint ja einer mächtig schlau zu sein und sogar Dinge zu beobachten, die andere nicht sehen können, weil sie nicht mit dem hervorragenden Durchblick geschlagen sind, mit dem Herr oder Frau Krebsnebel hier mächtig angibt.
>Das macht ihn in seinen Augen waaaahnsinnig interessant und nicht so langweilig, wie andere Leute hier...
>Weisst Du eigentlich was ein Quantendot ist? Anscheinend nicht.
>Es ist die logische Weiterentwicklung und praktische Realisierung des theoretischen Grundkonzepts vom "Teilchen im Kasten", eines der ersten Dinge, die Kids in der Schule über die Quantenmechanik erfahren. Wenn Du damals aufgepasst hättest, wär dir das vielleicht noch geläufig. Vielleicht gräbst Du da mal nach, anstatt hier rumzupupsen. Vielleicht hattest Du aber damals gar nicht die Möglichkeit dazu. Dann ist das natürlich möglicherweise sowieso alles suspekt und elitärer Quatsch.
>Dann der nächste Blödsinn: wieso versagt die "alte Physik" (Schwachsinnsbegriff) bei der Erklärung der Photosynthese (abgesehen davon, dass sich vor allem die Biologie mit dem thema befasst hat)? Bisher hat man die Anregung des Reaktionszentrums, die Bildung des angeregten Komplexes und die Bildung der Elektronentransportketten sowie deren Energietransfer auf NADPH etc. recht gut erklären können.
>Was redest Du da eigentlich?
>dB


Uff, da pickt man bissl ins Brot und es kommt gleich so wiel heisse Luft heraus...der Langweiler war ja nur an ihn gerichtet und nicht an die anderen Leute hier...es handelt sich wohl offensichtlich um einen blutjungen Burschen, vermutlich frisch und selbstsicher erst das Vordiplom absolviert...
Naja, das macht nix, ich hab ja ein wenig Zeit um ihn auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen:
Die Hausaufgabe mit der "Kastenmethode" hat er ja schon wohl zum Teil erledigt, jetzt muss ich ihn mal darüber auklären, was Kausalitätsprinzipien sind;
1. Die Quantendots waren keine logische Realisierung des "Kasteneffektes", sondern sie wurden per Zufall im Chemielabor entdeckt...und man hat sich der Kastenmethode bedient da es ja nix anderes gab;
2. Heute weiss man, dass die "Kastenmethode" versagt wenn man die optischen Eigenschaften dieser Nanoteilchen richtig beschreiben will; Dazu kommt, dass es nicht korrekt ist, vom "Exzitonen-confinement" zu sprechen, da es zu Resonanzen in ganz bestimmten magischen Teilchengrössen kommt,die man noch gar nicht versteht....auch ein Grund warum mich dieses Tornado-Forum interessiert hat...wohl bemerkt eine neue Physik, die sehr wohl eine richtige Erklärung liefern könnte....die "alte Physik" schafft es nun mal nicht mehr, was ja keine Erniedrigung bedeutet, Herr Brot scheint eine kleine Mimose zu sein...;

Was die Photosynthese angeht, da kann dB wohl weiter träumen... Es waren hauptsächlich die Physikalische Chemie und Biophysikalische Chemie und nicht die Biologie, wo sich bisher die Grundlagenforschung abgespielt hat; nicht mal das weiss der junge Mann; Und wohl kaum etwas von den biologischen Transmutationen gehört, oder vielleicht doch? Vielleicht findet dB mal die Zeit, auch die Potentialwirbellektüren von K. Meyl zu lesen; Da wird er finden, wo man vermutlich ansetzen sollte, um die Photosynthese endlich mal zu verstehen...

Also junger Mann, weniger Klappe, dafür mehr mit Fragen zur Sache kommen, sie sind wohl noch lernfähig oder? Und es interessiert sie wohl die "neue Physik" des fraktalen Chaos, oder?
Gruss
Nebula







Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]