@Heinrich Dreier
Geschrieben von Karl Obermoser am 04. August 2005 21:59:24:
Verehrter Herr Dreier,
finden Sie es sehr originell, Gästebücher mit mehrseitigen geistigen(?) Ergüssen vollzumüllen?
Ich habe Ihren Beitrag in meinem Gästebuch natürlich nicht freigeschaltet, aber er soll der Nachwelt auch nicht verloren gehen.
Vielleicht ist er hier besser aufgehoben:Neuer Gästebucheintrag am 4.8.2005 um 13:38:06
-----------------------------------------------
Name:Heinrich Dreier
Email:info@rhew.de
Homepage:http://ww.rhew.de
-----------------------------------------------
Ich mache seid 9 Jahren nicht ganz viel anderes, als intensiv darüber nachzudenken, was der richtige Weg ist.
Meine Meinung ist es, wenn so ein FE Gerät gebaut werden kann, und über 90% der Energiekosten real gesenkt werden können, dann muss die Produktion aufgebaut werden, und im Selbstvertrieb das Gerät auf den Markt gebracht werden.
Ich selbst komme aus dem Vertrieb, und habe sehr viel gelernt, auch wie man scheinbar unmögliches doch möglich macht. Ich bastele doch nur die 9 Jahre, weil es mir keiner gebastelt hat. Denn ich bin ein absoluter Profi im Vertrieb, und bin mir auch sicher, sobald das richtige Gerät Serienreif ist, werde ich es vermarkten, und es verschwindet nichts in der Schublade
Welche Vorteile sprechen für die Vermarktung von FE Geräten ?Man sagt, das Jeder, der ein FE Gerät auf den Markt bringen möchte, sehr vorsichtig sein muss, weil man sehr schnell verstorben wird. Diese Aussage halte ich für absoluten Blödsinn und quatsch, denn es gibt schon zu viele Interessen, die für die Einführung und Vermarktung von FE Maschinen sprechen.
Man sagt, die Araber sind dagegen, denn dann können die Araber weniger Öl verkaufen.Meine Infos besagen, das die Araber froh sind, wenn der Barrel Öl auf 100 Dollar steigt, und kein Öl mehr verbrannt wird, denn dann können Sie länger Öl verkaufen.
Also muss man sich nur mit den Arabern unterhalten, und findet Lösungen, für alle Beteiligten zur Zufriedenheit.
Man sagt, die Öllobby ist gegen FE Maschinen.
Es ist aber bekannt, das die Öllobby schon seid einigen Jahren in verschieden Bereiche wie Solar und Fotovoltaik, und auch Windparks investiert, und auch selber produziert. Man weiß ja, das Öl nicht für ewig reicht, und wenn die Chinesen so weiter wachsen, ist das Öl noch eher alle.
Die Öllobby wird sich auch nicht gegen Gespräche und Lösungen sperren.
Man sagt, die Stromversorger sind gegen FE Maschinen
Doch die Stromversorger suchen schon nach Lösungen, wie Sie es vermeiden können, das immer wieder ganze Bezirke, manchmal auch Länder ohne Strom sind. Auch weiß man noch nicht, wie man denn das Problem der Mangenetstürme lösen soll . Darum favorisieren schon einige eine dezentrale Stromversorgung, und suchen nach Möglichkeiten. In manchen Länder und verschiedenen Städten fallen täglich Stromnetze und Versorgung für längere zeit aus.
Die Gespräche, die ich schon mit Fachleuten aus der Stromversorgung hatte, waren alle sehr positiv, und es gibt Betriebe, die gerne kooperieren.
Man sagt, das Kapital ist gegen die Fe MaschinenNun weiß man aber, das es so ist, wenn sich das Kapital zu lange gegen bestimmte Entwicklungen, die allen Menschen vorteile bringt, stellt, das dann das Kapital sich verflüchtigt. Also sind die Menschen, die das Kapital überwachen und unter Kontrolle haben, auch daran interessiert, das Ihr Kapital optimal arbeitet, und nicht verloren geht.
Kapital muss arbeiten, damit es nicht verloren geht, darum lasst uns dem Kapital zur Arbeit verhelfen. Je mehr Kapital sich auf der Welt dreht, um so mehr können wir davon mitbekommen.
Man sagt, die Mafia ist gegen FE- Maschinen.
Wer sich mal mit der Mafia, und den Mafiastrukturen beschäftigt hat, kann auch feststellen, das die Mafia genau wie jedes normale Unternehmen daran Interesse hat, das man Geschäfte machen kann. Ja man will Gewinne machen, damit man ein schönes Leben hat. Nun versuchen auch schon sehr viel Mafiaclans seid sehr vielen Jahren, ihre Geschäfte zu legalisieren. Also man macht lieber saubere und langfristige Geschäfte, als sich mit irgendwelchen „ krummen Geschäfte „ immer wieder Probleme einzuhandeln.
Sicher gibt es nur sehr wenige Menschen, die sich trauen, sich mit den Bossen der Mafia an einen Tisch zu setzen . Doch gibt es genug Unternehmensberater, die nichts anderes jeden Tag machen, denn auch solche Unternehmer benötigen Externe Berater, um Ihre Firmen und Arbeitsplätze zu optimieren, und langfristige Gewinne zu erhalten. Wobei in manchen Mafiafirmen die Arbeitsplätze sicher sein sollen, und der Mensch noch Mensch sein soll, und keine Nummer geworden ist , wurde mir mal gesagt.
Man sagt, die Amerikaner sind gegen die FE- Maschinen, weil die Fe Maschinen die nationale Sicherheit bedrohen.Selten habe ich so einen Quatsch gehört. Denn die Amerikaner sind doch keine Menschen, die alle noch auf einem Baum schlafen. Sicher gibt es in jeden Land einige Panneköpfe. Doch wenn diese Panneköpfe mal anfangen, sich das Für und Wieder einer Fe Maschine zu überdenken, dann kommen auch solche Leute darauf, das die Zukunft ohne Fe Maschinen gar nicht gehen kann.
Man sagt, die Autoindustrie ist gegen das Wasserauto.Das war wohl mal, doch mittlerweile sucht auch die Autoindustrie nach sehr preiswerten Lösungen, um die Umwelt zu schonen, aber auch, um mehr Gewinne zu machen.
Wenn man nun der Autoindustrie eine Lösung bringt, das ein Auto der Mittelklasse mit nur 4 Litern Wasser auf 500 Km fährt, und die Produktion eines solchen Autos auch noch um ca. 3000 Euro pro Einheit preiswerter wird, dann sagen die Verantwortlichen sicher nicht mehr nein dazu. Es sind schon in der Autoindustrie zu viele Gelder in der Forschung verbraten worden, und man möchte doch mal endlich einen langfristigen Erfolg haben. Dabei kommt auch zu Gute, das die externen Zulieferfirmen auch schon auf der Suche nach Lösungen sind. Also es ist nicht mehr aufzuhalten, und die Entwicklungen, die das Benzin oder den Diesel ersetzen können, werden schon erwartet, und dann auch nicht in der Schublade verschwinden.
Mein Vater sagte mal, das der Mensch das schlimmste Tier auf der Welt ist, denn der Mensch kann denken.
Wenn nun alle Menschen, die gegen die Fe Maschinen sind, mal anfangen würden zu denken, dann können Sie nur darauf kommen, das Fe Maschinen für Alle , ja für Alle, nur Vorteile bringen. Wenn aber irgendwo ein Mensch der Meinung ist, das eine Fe Maschine Ihm oder seinen Geschäften schadet, dann bin ich gern bereit, mich mit diesem Menschen in aller Ruhe zu unterhalten, und mit ihm zusammen die Lösungen für Ihn und seine Geschäfte zu erarbeiten. Nicht die Angst vor Verlusten ist ein guter Berater, sondern die positive Lebenseinstellung, und die Gewissheit, das alles möglich ist, Dem, der an sich glaubt.Ich will Niemanden mit dieses Zeilen langweilen, doch sollte es noch erlaubt sein, seine Mitmenschen etwas zum Nachdenken anzuregen.
Wie stand es geschrieben?
Gesetze sind von Menschen gemacht, und wenn Gesetze nicht gebrochen worden währen, www.rhew.de
hätte die Welt sich nicht verändert. Doch alles was erfunden wurde, wurde auch eines Tages erklärt und von der Menschheit verstanden. Darum muss man einfach an seinen Ideen weiterarbeiten, bis der Erfolg auch eingetroffen ist.Es ist doch auch kein Bein ab, wenn sich Bastler, Unternehmer, und Denker ergänzen.
InformationenEs wird ein, zugegebener Massen nicht weit verbreiteter, dennoch konventioneller Weg begangen, aus herkömmlichen Leitungswasser, besser jedoch demineralisiertem bzw. destilliertem Wasser, den Anteil des natürlich vorhandenem Deuterium in atomaren Wasserstoff zu spalten und diesen im Anschluss durch die Pyrolyse energetisch zu nutzen.
Hierzu wird sich eines gängigen 4 Takt Motors bedient, dieser sollte über eine intakte Vergaseranlage und nicht über eine Kraftstoff Einspritzanlage verfügen. Die bisher erarbeiteten, theoretischen, Versuchsaufbauten sehen die Verwendung eines Vergaser - Verbrennungs - Motors (Otto – 4 Takt) vor, denkbar wäre jedoch auch der Einsatz eines Verbrennungs Motors mit Kraftstoffeinspritzung. Auch die Verwendung eines herkömmlichen Dieselmotors wäre denkbar, jedoch wären die vorzunehmenden Umbauarbeiten erheblich aufwändiger.
Die Modifikationen des herkömmlichen Serien Verbrennungs Motors beziehen sich auf folgende Komponenten:
1.) Kraftstoff Anlage, allgemein und in einigen Details.
2.) Zündsystem, allgemein und in wesentlichen ergänzenden Details.
3.) Abgassystem (UGS: Auspuff), entfernen eines evtl. vorhandenen Katalysators, austauchen der Endrohre bzw. nachträgliches Beschichten selbiger zur Verträglichkeit der geänderten „Abgasbedingungen“. (Oxidation / Korrosion – „Nicht rostend“, min. 19 % Chrome Anteil.)
4.) Elektrische Anlage, Einsatz eines elektronischen Batterie Ladereglers zur Sicherstellung einer optimal vorgeladenen Batterie (Akkumulator). Zusätzlichen bzw. grösseren Akkumulator („Autobatterie“) zur Herstellung der Spannungslinearität.Es wird also Wasserstoff „on Demand“ zur Verfügung gestellt und sofort wieder dem energetischem Kreislauf zugeführt. Gemessen am Nutzen des Gerätes stellt der Aufwand zum Umbau einen verschwindend kleinen Beitrag dar.
Nota:
Es tritt im ersten Eindruck ein s.g. Over-Unity Effekt auf, die aufgewendete Energie ist kleiner als die Energieabgabe (Drehmoment / Lichtmaschine / Wirkarbeit).
Die Existenz einer solchen Maschine ist zu verneinen, da diese dem ersten Lehrsatz der Thermodynamik widerspricht.Die erste Betrachtungsweise stellt also ein Perpetuum Mobile der ersten Art dar.
Somit müsste das gesamte Konzept verneint werden.Die nähere Betrachtungsweise unter streng wissenschaftlichen Aspekten lässt auf Grund der technischen Machbarkeit als wahrscheinlichste Erklärung folgende, noch nicht weiter verifizierte, Lösungs Theorie zu:
Nach Betrachtung aller in Betracht kommender Aspekte ist es wahrscheinlich, dass hierbei die Trennung des im Wassers enthaltenen Deuteriums durch Aufspaltung in atomaren Wasserstoff und anschliessender Verbindung mit der beigemengten Umgebungsluft, bzw. dessen Sauerstoffs, eine zusätzliche Energie freigesetzt. Die Energiebilanz geht in diesem Falle zu Lasten des Deuteriums bzw. dessen Anteil im Wasser. Somit (2. Verifizierung) kann das als „Treibstoff“ eingesetzte Wasser auch nur einmalig zum OU Betrieb eingesetzt werden, danach muss es dem natürlichen Kreislauf zur RE-Anreicherung zugeführt werden.Bei Bestätigung dieser Theorie wäre nicht mehr von einem Perpetuum Mobile zu sprechen, die Energiebilanz wäre nach dem Erhaltungssatz ausgeglichen.
Fazit: Es würde kein „geheimnisvoller Effekt“ genutzt, lediglich ein bis dato unbekannter bzw. nicht genutzter Treibstoff würde Anwendung finden.
Verträglichkeiten im Naturkreislauf sowie eine mögliche destruktive Nutzung muss vor dem Masseneinsatz genauestens geprüft werden.SO/A/MB – 31.07.2005
Mit freundlichen Grüßen
Heinrich Dreier
Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.
Karl Obermoser
- Re: @Heinrich Dreier Heinrich Dreier 05.8.2005 08:50 (1)
- Re: @Heinrich Dreier Karl Obermoser 05.8.2005 09:34 (0)
- @Karl Obermoser Nomen est omen 05.8.2005 08:40 (19)
- Re: @Karl Obermoser Exorzist 05.8.2005 22:24 (17)
- Re: @Karl Obermoser Stiller Beobachter 06.8.2005 09:40 (1)
- Re: @Karl Obermoser Exorzist 06.8.2005 17:19 (0)
- Re: @Karl Obermoser Heinrich Dreier 06.8.2005 08:28 (14)
- Re: @Heinrich Dreier Exorzist 06.8.2005 17:56 (13)
- Re: @Heinrich Dreier Norbert 06.8.2005 21:00 (2)
- Spiralförmig? Beaujolais 08.8.2005 19:54 (0)
- Re: @Heinrich Dreier Exorzist 08.8.2005 19:38 (0)
- Re: @Heinrich Dreier Heinrich Dreier 06.8.2005 18:52 (9)
- Re: @Heinrich Dreier Exorzist 08.8.2005 19:28 (8)
- Re: @Heinrich Dreier Heinrich Dreier 11.8.2005 16:23 (2)
- Immer mehr Schwindler im Internet... Valentin 11.8.2005 21:10 (0)
- Re: @Heinrich Dreier Exorzist 11.8.2005 17:31 (0)
- DU SCHREIBST NUR SCHEISSE IN FETTDRUCK !! WIR WOLL DICH HIER NICHT HABEN ! 08.8.2005 19:59 (4)
- Re: DU SCHREIBST NUR SCHEISSE IN FETTDRUCK !! Domestos 09.8.2005 01:00 (0)
- Re: der wahlspruch unseres beobachters Chronist 08.8.2005 22:39 (0)
- wer ist wir? (ohne Text) Spamwalker 08.8.2005 20:48 (1)
- Das möcht ich auch wissen! (ohne Text) Beaujolais 08.8.2005 21:16 (0)