Re: Harry goes to Babelsberg
Geschrieben von Michael+1 am 10. Oktober 2003 08:26:47:
Als Antwort auf: Harry goes to Babelsberg geschrieben von Michael am 19. November 2001 10:03:10:
Mit dem Penny war er allerdings noch nicht so richtig zufrieden, energetisch eher uneffektiv, ungünstige Eigenfrequenzen und kritische Biegespannungen, da probiert er es halt mit seinem Verlobungsring, hm, schon sehr viel besser, aber das Ding braucht noch Speichen, gerade, oder aber wahrscheinlich sonderbar gekrümmte, die stellen dann die Verbindung mit der Hohlkugel im Zentrum des Ringes her. Und in dieser Hohlkugel aus dichter Materie ist er drin, der unsichtbare Zauberstoff, kein Vakuum, nein, Nichts, reines farbloses, viele meinen schwarzes, Nichts. Die Temperatur da drinnen? Nein, nicht heiß, eher kühl oder gar nicht definiert, messbar sowieso nicht, die Hohlkugel darf man nicht anbohren, Implosionsgefahr! Tut man es doch, dürfen die "anderen" einen neuen Asteriodengürtel beweinen, Hollywood lässt grüßen, dann zum letzen Male. An der rutschenden Kupplung, die gleichzeitig als Planetengetriebe allerdings ohne Planetenräder agiert, hat sich übrigens nicht viel geändert, sie rutscht halt mehr als sie fasst, aber es reicht, um die Kartoffel, die in jungen Jahren schon mal etwas glatter und runder war und sich exakt an die Normzeiten hielt, am Drehen zu halten.
PS. Hermine ist sauer, Harry hat beide Ringe eingebaut, den kleinen für den Mond, sie muß nun neue besorgen, so geht das manchmal in der Liebe, selbst wenn es eine aus dem Zaubersandkasten ist.
- Re: Harry goes to Babelsberg Michael+1 20.10.2004 17:05 (0)