Applets demnächst
Geschrieben von Gabi am 16. Februar 2003 13:57:11:
Als Antwort auf: Re: Danke, das tut gut. Gabi will also gelobt werden... geschrieben von Torsten am 15. Februar 2003 17:26:19:
Wer will denn nicht gelobt werden ?
>Nebenbei: hast Du, als Fraktalexpertin, nochmal über meine Formel nachgedacht, die ich Dir durcheMailliert hatte (S^E = S^E + S^E)? Einfache Umstellung führt zu S^E = 0 und damit S = 0.
Das wäre also die ewige Verdopplung einer Potenzfunktion. Wenn E negativ ist, und die Beträge von S und E um 1 pendeln, könnte da schon was kommen.
Habe auch gleich mal ein Fraktal losgerechnet für meine alte Funktion
Z=2*Z^(-Z)+C und bekam recht interessante Bilder, aber mit einem dummen Nebeneffekt, daß die Bilder vom jdk1.3 (Appletviewer, fest installiert im PC) und die im Browser IE6.0 sich radikal unterscheiden für dieselbe class-Datei. Der Effekt war schon beim IE5.5 vorhanden, aber da ließen die Änderungen noch das andere Bild erkennen.
Da muß also die Zahlendarstellung (Bitlänge) sich sehr unterscheiden und hier eine große Rolle spielen. Das bedeutet, daß Applets sich je nach Browser unterscheiden können und mal gut und mal Scheiße aussehen.Ich habe vor, für Dich Z=2*C^Z und Z=2*Z^C zu rechnen, aber C^Z=2*C^Z nach Z auflösen, würde 2 Logarithmen brauchen, die machen immer Probleme bei falschen Argumenten (hast Du Tips?). Und Z^C=2*Z^C macht Z=2^(1/C)*Z und das wird kein Fraktal.
Aber erstmal das BitProblem klären. In Java läßt sich da nicht viel einstellen.
Ich vermute auch einen spirituellen Hintergrund, weshalb das gerade bei Z^Z zutage tritt. Was ist, wenn die Bit-Zahl in der biologischen Morphologie eine zentrale Rolle spielt ?MfG
Gabi