Re: Strom im Nullfeld


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Physico am 18. Dezember 2002 14:21:26:

Als Antwort auf: Strom im Nullfeld geschrieben von Fee am 26. November 2002 23:20:19:

Hallo!

Ich denke es gibt eine ganz einfache Erklärung dafür, warum in diesem Experiment doch ein Strom fließt:
Die Elektronen, die die Ladungsträger darstellen, fließen in einem Draht im allgemeinen an der Oberfläche.
Ein Draht hat ein Volumen - die Linie, auf der sich die beiden Magnetfelder kompensieren, hat kein Volumen - sondern ist nur ein Strich.
Das heißt bei der Durchführung des Experiments wurde es technisch nicht realisiert, daß der einzige Weg, den ein Strom fließen könnte, auf der Grenzlinie der Felder liegt.
Auf der Grenzlinie (im inneren des Drahtes) fließt also kein Strom. Und da an der Oberfläche des Drahtes bereits wieder ein Magnetfeld vorhanden ist, wird dort bei Bewegung ein Strom induziert.
Um diese Erklärung noch experimentell zu untermauern, sollte man sich eigentlich noch die Größenordnung der Stromstärke und des Magnetfeldes an der Oberfläche des Leiters anschauen, und dann einen Kontrollversuch mit demselben Draht und nur einem Magneten machen.
Dann kann man vergleichen, ob das bewegte Magnetfeld eines einzelnen Magneten, welches an dem Ort, an dem derselbe Draht plaziert wird, genauso groß sein muß wie im eigentlichen Versuch, dieselbe Stromstärke induziert.

Ciao
Physico




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]