Re: Das Kreuz mit dem Kugelexperiment
Geschrieben von Katzenbesitzer am 10. Dezember 2004 01:39:27:
Als Antwort auf: Re: Das Kreuz mit dem Kugelexperiment geschrieben von gpweb am 10. Dezember 2004 00:58:10:
>Hallo
>Wenn man voraussetzt, daß eine Beschleunigung Energie kostet, dann muß die
>schnellere Kugel etwas mehr Energie verbraucht haben.>>> Die Kugel hat gar keine Energie verbraucht. Das kann sie gar nicht. Sie
ist ein vollkommen passives Element in diesem Spiel. Das jedoch, was die Kugel
bewegt, !das! verbraucht Energie oder richtiger : setzt Energie um, denn Energie
kann nur transformiert werden. Jeder Prozeß besteht also immer aus einem Poten-
tailgefälle ( = Energie ), einem Transformator ( z.b. Muskel, wie auch in meinem
einen Beispiel in dem der Mensch die Kugel versetzt ) und dem Objekt auf welches
die transformierte Energie angewendet wird !
>Da die schnellere
>Kugel früher ankommt, so muß sie dementsprechend in ihrem Lauf auf einem
>Teilabschnitt beschleunigt haben.>>> Die Kugel beschleunigt nicht !!! Sie wird beschleunigt. Die Arbeit machen
andere.
>Das Endergebnis ist nur eine andere Ankunftszeit.
>>> Genau.
>Aus der früheren Ankunftszeit lässt sich auf eine zumindest
>schnellere Durchschnittsgeschwindigkeit schließen. Schneller sein bedeutet
>aber eben auch, daß in die Kugel mehr Energie investiert wurde.
>Der Energieverbrauch muß höher gewesen sein.>>> Alles richtig. Die Frage ist nur !wer! dafür mehr essen mußte. Der Mensch
oder das Gravitationsfeld.
>Wenn das nun nicht so ist, dann heißt die entscheidende Frage:
>>> Es ist aber so.
>Wer oder was bremst die langsamere Kugel?
>>> Sie wird nicht gebremst. Sie wird nur nicht schneller gemacht.
>Alle schauen nur auf die schnellere Kugel.>>> Alle schauen überhaupt auf dieses Drahtgestell.
>Vielleicht liegt es in der Natur der Sache. Bei Schauberger läuft das Wasser
>ja auch in Wirbeln schneller als gerade. Alles ist irgendwie rund.(Atome usw.)>>> Würde mich schämen Schauberberger so eine Kugelschaukel mit Ernsthaftig-
keitsabsichten unter seine Nase zu halten.
>Die Kugel ist wie ein Schwungrad. Sie beschleunigt und gibt die
>gespeicherte Energie dann wieder ab.>>> Ja, für nichts und wieder nichts !
>Noch schöne Diskussionen.
>Gruß gpweb>>> Kugelige Nacht :)
- Das Kugelexperiment und sein dickes Ende aliquis 10.12.2004 07:00 (6)
- Re: Das Kugelexperiment und sein dickes Ende Katzenbesitzer 10.12.2004 10:57 (5)
- Re: Das Kugelexperiment und sein dickes Ende aliquis 10.12.2004 15:22 (4)
- Re: Das Kugelexperiment und sein dickes Ende Katzenbesitzer 10.12.2004 15:59 (3)
- Re: Das Kugelexperiment und sein dickes Ende aliquis 10.12.2004 16:10 (2)
- Re: Das Kugelexperiment und sein dickes Ende Katzenbesitzer 10.12.2004 16:38 (0)
- Re: Das Kugelexperiment und sein dickes Ende aliquis 10.12.2004 16:20 (0)