Re: Fraktale und Naturkatastrophen
Geschrieben von uwe am 09. Februar 2002 11:07:56:
Als Antwort auf: Re: Fraktale und Naturkatastrophen geschrieben von Gandalf am 08. Februar 2002 23:56:20:
>Ich denke, du bringst hier zwei Sachen durcheinander: Die Nicht-Vorhersagbarkeit "in" Nicht-linearen Systemen und die "Selbstähnlichkeit" von fraktalen Systemen (Dimensionen)
hi gg,
kann schon ein bisschen sein, das ich mir "meine" reale wirklichkeit ein bisschen zurecht rücke,
aber die
Universalitätsklassensystemtheorie
(wow dieses wort melde ich zum unwort des jahres oder zum schimpfwortwettbewerb an)
sagt das das nicht so wichtig ist,
also in nichlinearen sich gegenseitig beeinflussenden realen systemen steckt
zufall,
chaos und
regungslosigkeitregungslos = vergangenheit = gegenwart = zukunft
zufall = zufall (nicht berechenbar)
chaos = nahe am gleichgewicht und sich nur gerade soviel sich bewegendes systemetwas, das es nachbarsysteme beeinflussen kann und die auch noch darauf reagieren können (in der richtigen dimension)und chaos kann man berechen,
was bleibt ist ein
zeitproblem
(der schmetterling muss erst mal seine nächsten nachbarn davon überzeugen das er nun das alles auslösende ereigniss ist und diese müssen wiederum ihre nächsten nachbarn beeinflussen und dann haben wir chaos)und eingenauigkeitsproblem
(pc, daten, modelle, oder von mir aus deine multiversum - ich hab nur auszugsweise die gigantische chaosdiskusion gelesen, deshalb hoffe ich den richtigen ansatzpunkt deiner "bedenken" getroffen zu haben)
uwe
("jetzt trinnk iich oobe a gessne" :-) )