Re: Konstant bleibt konstant


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Elmar aus Bielefeld am 17. Februar 2003 18:23:23:

Als Antwort auf: Re: Konstant bleibt konstant geschrieben von Werner am 15. Februar 2003 11:57:18:

Hallo Werner,

>Das MM-Experiment scheint Dir lieb und teuer zu sein; ich hab' ja gar nichts dagegen.

Ich finde es in der Tat ein sehr interessantes Experiment, und offensichtlich ja auch manche andere Leute die ihm Behauptungen andichten, die es nicht macht (bzw. die man mit ihm gar nicht belegen kann).

Eine entsprechende unzutreffende Darstellung der 'Lehrmeinung der Physik' war ja auch der Punkt auf den ich zuerst eingegangen war.

>Das Wort "Eiertanz" habe ich mir sehr gut überlegt. Es gibt kein treffenderes für das, worum es geht, und es ist weit von Polemik entfernt, falls Du das meinst.

Jedenfalls hat so ein Begriff für mich in einer Diskussion darüber, ob eine bestimmte Behauptung nun zutrifft oder nicht nichts zu suchen - und nach meiner Erfahrung ein Indiz für den Stillstand der Diskussion und ein (eventuelles) Weiterführen in eher polemischer form ist.

>Es bezeichnet mein Verständnis für die Autoren von Lehrbüchern, die nicht wissen, wie sie unbegründete Lehrmeinungen an den Mann bringen sollen.

Solche Aussagen über Lehrbuchautoren spielen ja dann auch nur den Mann und nicht den Ball.

>Du gibst Dir viel Mühe, die absolute Konstanz der L. in die Physikgeschichte im ganzen einzubetten, aber Du weichst ins Allgemeine aus.

Manchmal hilft das wenn man sich sonst verzettelt (siehe Wilfried Kuhn).

>Ich fasse zusammen: Es gibt keinen Beleg für die absolute, d.h. systemunabhängige Konstanz der Lichtgeschwindigkeit.

Bist du meiner Idee zur Gammastrahlung überhaupt nachgegangen?

Gruß, Elmar





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]