Re: "Die Widerlegung der MAXWELL'schen Elektrodynamik"


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Ekkehard Friebe am 10. Februar 2003 19:54:00:

Als Antwort auf: Re: "Die Widerlegung der MAXWELL'schen Elektrodynamik" geschrieben von Gabi am 10. Februar 2003 08:50:09:

Liebe Gabi !
Dein Hinweis auf: „Wer war früher da, Henne oder Ei?“ und auf den „fehlenden Zeitpfeil/Gedächtnis in der (bisherigen physikalischen) Mathematik“ hat die Sache für mich noch deutlicher werden lassen. Vielen Dank.

Da ich weder Physiker noch Mathematiker sondern Dipl.-Ing. der Elektrotechnik bin, kann ich Deine Iterationshypothese und die Sache mit Mandelbrot und den Apfelmännchen nicht nachvollziehen. Aber andererseits begrüße ich es, daß die angeschnittene Problematik auf diese Weise aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden kann.

Ich habe auch im FORUM von Prof. Dr. Konstantin Meyl
http://www.k-meyl.de/Forum/forum.html
einen Eintrag unter dem Titel:
„Die Widerlegung der MAXWELL’schen Elektrodynamik“
eingegeben. Ich würde mich freuen, wenn Du auch hier einen Beitrag schreiben würdest.

Mit freundlichen Grüßen
Ekkehard Friebe






Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]