Re: Gibt es Raum und Zeit?
Geschrieben von Gabi am 19. Februar 2003 08:24:44:
Als Antwort auf: Re: Gibt es Raum und Zeit? geschrieben von Dirk Kautenberger am 19. Februar 2003 04:02:57:
Hallo Dirk,
> zu dem Hyperraumsprung ,...
> Wie stellst Du Dir ein Wurmloch vor ?
>Wenn ich mich nach einer TV-Serie orientieren dürfte ist meine Wahl :
>Stargate>Ist das Wurmloch in der Realität ( hab noch keins gesehen :) von beiden Richtungen begehbar ?
Bestimmt nicht. Das Wort Wurmloch sagt schon, daß da ein Wirbelschlauch vorliegt. Da wird sozusagen latente Materie (Häther) vorausgeschickt, die muß wirklich den Weg machen von A nach B, wobei es offenbar keine Verzögerung gibt. Dann wird sie ausgerichtet, wie das Feld im Kern eines Elektromagneten, wenn er an ist. Dadurch sind dann 10^XXX Längeneinheiten zu wenigen Schritten verkürzt.
Komisch ist nur, daß man keinen Raumanzug braucht?
Möglicherweise schirmt diese überdichte flüssige Häther-Strömung im aktivierten Tor unsere Aura genügend ab, also diese bleibt stabil und nimmt auch etwas Luft mit wie in einer Taucherglocke. Gefährlich ist eben nur heißer gasförmiger Häther des kosmischen Vakuums. Und der wurde ja "verflüssigt". Irrerweise sieht das Zeug am Ereignishorizont auch noch aus wie eine wabbernde Flüssigkeit.>Mal eine Frage : Gibt es irgendwo in der Natur ( Weltraum etc.) ein bereits beobachtetes Wurmloch oder irgendwas von dem man annimmt das es eins sein könnte ?
Vor meiner Tür. Das habe ich selber aufgebaut. Ein chinesischer Rosen-Torbogen mit dem Namen "Nexus". Vom Baumarkt. Die Wähleinrichtung ist unsichtbar - ein weiterentwickeltes Mini-Stargate (bin Fan der Serie!). ;)))
>Da fällt mir ein,... interessant ist was bei Star Trek Classic vor Jahrzehnten schon als "Special Effekt" benutzt wurde,.. ja stimmt das Handy ...äh...der Communicator ;) Das neue Motorola v66 (?) sieht fast (!) genauso aus,.. ;)
Das sind so die Dnge, die ich nicht für Zufall halte.
Es gibt Zeitreisende, und die lassen hier Filme machen !>Unsere Erkundungssonden ( Voyager etc. ) holen auf die gleiche Art Schwung bei jedem weiteren Planeten der auf dem Weg liegt um dann zu Ihrem Bestimmungsort weiterzureisen. Das wäre auch eine Möglichkeit um "billig" ein anderes Sonnensystem zu erreichen.
Es wurde ein widersprüchlicher Effekt beobachtet: Sobald die Sonde das Sonnensystem verläßt, wird sie immer langsamer. Kann keiner erklären mit herkömmlicher Physik.
Häther: der wird immer heißer, immer kleinmaschiger, je masseärmer (Masse= kühlend, verflüssigend) der Raum ist. Geschwindigkeit ist sinnlos, Skalierung ist alles.>Wie könnte man zwei Punkte im Raum miteinander verbinden,
>Man müsste "nur" rauskriegen wie der Ort wo man hinmöchte "tickt" und den Raum in dem mann sich gerade aufhält mit dieser räumlichen Information "überlagern" , vielleicht erfolgt auf diesem Wege eine Bewegung zu diesem Ort. Man würde praktisch den Raum um sich herum "bescheißen" und dadurch
>vielleicht einen "Potenzialausgleich" der in Bewegung endet herbeiführen. So gesehen wäre das wohl ein Wurmloch ?Ja, genauso. Wie Major Carter immer sagt: Anwählen wie über ein Telefon.
Nur beim Telefon/Internet gibt es ein künstliches Netz.
Hier wird halt ein natürliches Netz genutzt. Skalarwellen ?>Oder vielleicht auch noch eine Möglichkeit:
>Stell Dir vor es gäbe ein Material das seinen Gravitationsmittelpunkt verändern könnte dann wäre dieses, wenn man ein Schiff dranhängt, ebenfalls eine "Schwungmasse". Man ändert stetig den Mittelpunkt an den Rand der Gravitation, schaltet wieder ab,...wieder zum Rand ,... etc.Element 115. Einige UFOs fliegen damit.
MfG
Gabi