Re: Null-Abgas Fahrzeuge
Geschrieben von xicht am 19. Februar 2007 15:26:46:
Als Antwort auf: Re: Null-Abgas Fahrzeuge geschrieben von oO am 19. Februar 2007 00:58:34:
>>
>> hallo xicht;
>>kann man nur unterschreiben:
>>ein aixam mit ein paar ps fährt auch 80 und braucht fast nichts...
>>aber klimaanlage, x airbags, licht am tag, wegfahrsperre, kat, etc etc haben eben einen preis: gewicht! 780 kg hatte ein golf um 1970 jetzt hat er satte 1400 kg...
>>und das bei niedriger durchschnittsgeschwindigkeit die gefahren wird;
>>aber ohne 5 sterne im crashtest gehts wohl nicht; mit angst kann man den grössten schwachsinn verkaufen!
>>"elektroauto" müsste etwa so aussehen: gasturbine für die autobahn, radnabenmotoren zum bremsen und fahren und kondensatoren für die energiespeicherung anstelle von batterien; kein getriebe, keine batterie, extremer leichtbau, solarzellen zur unterstützung der lüftung
>>mfg hlg
>Alles viel zu teuer/aufwendig! Das ist wieder nix für alle.Hallo oO,
viel zu teuer ist alles Neue. Technische Entwicklungen laufen in drei Stufe:
1. technisch unmöglich
2. vielleicht machbar, aber viel zu teuer
3. wir waren schon immer dafür
Ich behaupte, dass in Politik und Werbung (wo ist da der Unterschied?) nicht gelogen wird. So was tut man nicht. Aber man sagt auch nicht die ganze Wahrheit, d. h. nicht alle relevanten Tatsachen werden genannt bzw. gekonnt verschwiegen.Ein Beispiel:
Vergleiche ich ein Kfz mit Verbrennungsmotor mit einem Elektromobil fällt den meisten, so sind wir konditioniert, der ziemlich teure Akku auf. Das ist richtig, so ein Akku ist aufwendig, schwer und kostet eine Menge Geld verglichen mit dem bisschen Kunststoff oder Blech eines Tanks für Kohlenwasserstoffe.Die Gretchenfrage:
Aber wie viel kostet ein Elektronmotor verglichen mit einem modernen, verbrauchs- und schadstoffarmen Verbrennungsmotor? Lächerlich wenig. Getriebe braucht man auch nicht, die Automatik ist da zum Leidwesen aller Handschaltungsfans fest eingebaut. Der E-Motor ist auch wesentlich leichter als ein Verbrenner. Keine Wartung, kein Verschleiß, geringer Verbrauch.Also:
Was kostet oder wiegt mehr, bzw. viel mehr: Verbrennungsmotor mit normalem Tank und Getriebe oder ein E-Motor mit Leistungselektronik und Akku. Hält sich etwa die Waage.Das Problem:
liegt woanders. Sollte nennenswert Strom für Autos mit Elektroantrieb bereit gestellt werden, wird ein gewaltiger Ausbau der elektrischen Infrastruktur notwenig. Wobei die Versorgung mit el. Energie auch nicht eben unproblematisch ist. Und die Autohändler, die jetzt schon jammern, dass sie am Verkauf der Autos nichts mehr verdienen, werden dazu noch um die regelmäßigen Ölwechsel gebracht. Da ist wenigstens was verdient.Viele Interessen unter einen Hut zu bringen war eben noch nie einfach!
Gruß
xicht
- Re: Null-Abgas Fahrzeuge Heinrich Dreier 25.2.2007 13:21 (2)
- Re: Null-Abgas Fahrzeuge Fragen Sie die Auskunft oder 25.2.2007 17:39 (1)
- Re: Null-Abgas Fahrzeuge Heinrich Dreier 04.3.2007 07:53 (0)
- Re: Null-Abgas Fahrzeuge oO 19.2.2007 17:07 (7)
- Re: Null-Abgas Fahrzeuge xicht 26.2.2007 11:33 (5)
- Re: Null-Abgas Fahrzeuge Heinrich Dreier 04.3.2007 07:51 (0)
- Re: Null-Abgas Fahrzeuge oO 26.2.2007 22:17 (0)
- Re: Null-Abgas Fahrzeuge oO 26.2.2007 22:12 (0)
- Re: Null-Abgas Fahrzeuge Norbert 26.2.2007 18:19 (0)
- Re: Null-Abgas Fahrzeuge Pock 26.2.2007 11:52 (0)
- Re: Null-Abgas Fahrzeuge hlg 21.2.2007 21:31 (0)