Re: Immer noch: Michelson-Morley
Geschrieben von Elmar aus Bielefeld am 13. Februar 2003 20:13:44:
Als Antwort auf: Re: Immer noch: Michelson-Morley geschrieben von Werner am 13. Februar 2003 16:52:13:
Hallo Werner,
>Dass gebetsmühlenartig die Position der etablierten Physik wiederholt wird, macht sie ja nicht überzeugender.
Das kannst du halten wie du willst, aber ich habe vor allem was dagegen, wenn Positionen der etablierten Physik wiederholt falsch wiedergegeben werden.
Dass zum Beispiel Einstein was bestimmtes Neues behauptet haben soll, was aber genau dasselbe ist was schon seit mehr als 200 Jahren von der Physik gelehrt wurde.>Was gebraucht wird, sind Experimente.
Zustimmung.
>Und wenn angeblich Huygens schon die "absolute" (ich finde, es ist ein kurzer und sehr wohl verständlicher und richtiger Ausdruck)
... wenn alle ihn in derselben Bedeutung gebrauchen würden, fände ich das auch ...
>Konstanz der L. gekannt hat,
... nur die Unabhängigkeit von der Bewegung der Quelle, nicht aber die Unabhängigkeit von der Bewegung des Beobachters (damit waren Einstein und Co. dann neu)
[nebenbei, 'absolut' konstant heißt für mich unabhängig von beidem, ist also nicht das was Huygens gesagt hat]>dann sicherlich nicht ohne eigene oder schon vorhandene Experimente. Und genau um die geht es mir nach wie vor.
Ich hab' dir doch schon den Tipp mit der Gammastrahlung von Atomkernen im Beschleuniger gegeben, zumindest weil ich denke dass das Ergebnis wahrscheinlich offensichtlicher ist als bei den historischen Experimenten. Hast du da schonmal nach gesucht?
Interessant wäre natürlich auch, was damals eigentlich schon definitiv messbar war. Ich bin jetzt auch nicht sicher, ob Huygens selbst da schon was Brauchbares hatte um seine Theorie drauf aufzubauen; oder ob's eher nur eine Hypothese war, die erst später von Anderen experimentell bestätigt wurde, die dann aber dem ursprünglichen Aufsteller der Aussage die Entdeckung zugeschrieben haben.
(Sowas gibts ja öfter; noch extremer find ich noch das Beispiel mit dem Poisson-Fleck, der nach einem scharfen Kritiker der zugrundeliegenden Theorie benannt wurde ...)Gruß, Elmar
P.S. Hattest du meine Antwort im Friebe-Thread nun gelesen?
- Konstanzes bitteres Ende Werner 13.2.2003 21:38 (6)
- Konstant bleibt konstant Elmar aus Bielefeld 14.2.2003 15:51 (5)
- Re: Konstant bleibt konstant Werner 15.2.2003 11:57 (1)
- Re: Konstant bleibt konstant Elmar aus Bielefeld 17.2.2003 18:23 (0)