Phi^K und 2^N in 9er und 16er Schritten
Geschrieben von Gabi am 11. März 2003 12:11:03:
Als Antwort auf: Re: Mikrowellen-Resonanz, Weiteres geschrieben von Gabi am 11. März 2003 11:17:05:
>Warum wird hier mit Kohlenstoff-Resonanz gearbeitet ? Das Teleskop ist natürlich auch kohlenstoffresonant (L=6*Ce*2^42=64.0208 m), die genaue Kohlenstoff-Wellenlänge bei N=33 ist 12.50407 cm.
Mir ist jetzt noch aufgefallen, daß das Teleskop 2^9 mal größer ist, und daß 2^33 , die für unsere oft benutzen 12.5 cm stehen, eigentlich
2^(2*16+1) heißen. Die +1 könnte gut als Standard in die Gleichung gehören:
L=2*Z*Ce*2^N
Damit wären alle Resonazgrößen mit N=16,32,48,64 usw. mit phi-Faltungen in Resonanz und als Besonderheit einzuschätzen.
L=2*6*Ce*2^16 = 1.908 E-6 m dürfte dann in der Biologie eine Rolle spielen.
L=2*6*Ce*2^32 = 0.12504 m = Ebryo *4 = Neugeborenes *4= Erwachsener; (4*4=16)
L=2*6*Ce*2^48 = 8194.671 m ??? Eine Stadt? Höchster Berg ?
L=2*6*Ce*2^64 = 5.37046 E8 m könnte astronomische Bedeutung haben bei einem Kohlenstoffstern.
[ 13.9E8 m ist z.B. Sonnendurchmesser, aber aus was ist die nun genau (nicht nur die Korona)? Eine Phosphor-Schwefelhölle ? ]Siehe Phi-Faltung im Vergleich zur 2er-Faltung:
http://www.aladin24.de/htm/scaling.htmMfG
Gabi
- 1.9 Mikrometer Gabi 11.3.2003 14:57 (31)
- Erythrozyten Gabi 21.3.2003 20:15 (30)
- durchschnittliche LIDL-Gurke Gabi 23.3.2003 12:51 (29)
- Apfel Gabi 24.3.2003 14:49 (28)
- Re: Apfel Gabi 24.4.2003 02:39 (0)
- Apfelkerne, Bohnen, Kürbiskerne, Weizen und Roggen Gabi 25.3.2003 19:14 (26)
- Kerne gibts nur im passenden Nest Gabi 24.4.2003 00:12 (3)
- Bohnen-Nachschlag Gabi 24.4.2003 18:11 (2)
- weitere Früchte Gabi 27.4.2003 14:19 (1)
- Über Cherimoya, Mango und Kiwi Gabi 27.4.2003 18:36 (0)
- Nüsse Gabi 26.3.2003 09:17 (21)
- alles Kohlenstoff: Tomate, Melone, Eidotter Gabi 07.4.2003 15:48 (20)
- Fleischtomate in innerer Mitose Gabi 12.4.2003 13:07 (0)
- Schema für die Melone Gabi 08.4.2003 10:22 (18)
- andere Honigmelone Gabi 21.4.2003 02:22 (4)
- Re: andere Honigmelone Gabi 25.4.2003 04:30 (3)
- vier Honigmelonen zusammen Gabi 19.5.2003 17:54 (2)
- Torkado in der Honigmelone Gabi 20.5.2003 19:47 (1)
- Bilder von der Wassermelone Gabi 12.6.2003 15:58 (0)
- Radiowellen - Resonanz auf Mensch und Tier Gabi 09.4.2003 14:41 (12)
- Bienen Gabi 10.4.2003 14:42 (11)
- Re: Bienen-Ergänzung Gabi 10.4.2003 18:27 (10)
- Volumenmessung an Samen Gabi 14.4.2003 19:32 (9)
- Re: Volumenmessung an Samen - Fortsetzung Gabi 15.4.2003 16:36 (8)
- Orangen - DIE Offenbarung Gabi 18.4.2003 00:24 (7)
- Re: Orangen - DIE Offenbarung Gabi 21.4.2003 02:08 (6)
- Re: Orangen - DIE Offenbarung Gabi 23.4.2003 00:49 (0)
- Labor eines Resonanzjägers Gabi 21.4.2003 19:38 (4)
- Isotope Gabi 21.4.2003 22:01 (3)
- Re: Isotope Ernst Köppel 21.4.2003 23:55 (2)
- Re: Isotope Gabi 22.4.2003 10:21 (1)
- Re: Isotope Ernst Köppel 22.4.2003 11:30 (0)