Re: auf den Punkt


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Katzenbesitzer am 17. Januar 2005 00:55:43:

Als Antwort auf: auf den Punkt geschrieben von Harald Kautz-Vella am 17. Januar 2005 00:06:11:

>Wenn ich mich richtig erinnere hat VDX erzählt er habe so einen Magnetwerkstoffstreifen der im Magnetfeld seine Länge ändert, und fragte ob denn jemand eine Idee habe was man damit tun könnte.
>Ich habe mir ein wenig den Kopf zerbrochen, eine komplizierte Maschine entworfen, bis mir zum Glück eingefallen ist, das das gleiche Prinzip schon mal einfacher vorgeschlagen worden ist. Obwohl ich inzwischen nicht mehr sicher bin, ob das einfachere Gerät mit seinen Zentrifugalkräften nicht ein wenig heftig für das Material ist. Vielleicht wäre wie ursprünglich angedacht ein Pendel doch besser. Wie auch immer.
>"Er meint so..." hat den Link der bei mir nicht kommen wollte noch mal richtig gepostet.
>Es geht darum ob dieses Gerät funktioniert... hoffe der Link kommt diesmal.
>VDX hat den Streifen und ist hoffentlich schon beim bauen. Einfacher geht der Versuchsaufbau nicht.
>So, jetzt kann sich jeder selber Gedanken machen wer hier die ganze Zeit Nebel wirft. Und mein Sexualleben, lieber Katzenbesitzer, bitte ich aus dem Spiel zu lassen. Ich bin Theoretiker was die Physik betrifft, aber nicht weil ich nicht will sondern weil ich chronisch pleite bin.
>Sei's drum.
>Gruß
>Harald


Das Gerät (wenn Du das Rad mit den Bällen meinst) wird so nicht funktioniern. Es ist das gleiche als wenn Du ein ähnliches Rad aufbaust und es mit Stahlkugeln beschickst die an (meinetwegen) nichtmagnetischen Zugfedern an der Achse des Rades befestigt sind und radial in einer speichenähnlichen Führung gehalten werden. Wenn Du nun einen PM-Magneten außen an das Rad hälst, wird eine in der Nähe des Magneten liegende Kugel nach außen zum Magneten hin gezogen und das Rad wird sich ein Stück bewegen. Aber die Kugel kommt aus dem Feld des Magneten nicht mehr hinaus und das Rad wird so stehen bleiben. Ist doch auch schon ein alter Hut. Das mit dem den Magnetmaterial ist dasselbe in grün. Höchstwahrscheinlich funktioniert es noch schlechter als die alte rein mechanische Federlösung da es größere interne Verluste hat. Hystereseschleife, wie gesagt. Auch hier wieder, sieh nach dem einfachsten Prinzip. Du hast es vorliegen wenn Du die PM-Magnete entfernt hast.

Was hat das nun mit Eurem Lieblingswort "Nebelwerfen" zu tun ? Ich habe ehr das Gefühl das ihr die ganze Zeit an Nebelbänken baut.

Und DEIN Sexualleben habe ich zu keiner Zeit in´s Spiel gebracht. Es handelte sich eindeutig um einen allgemeinen Bezug. Nix falsch mißverstehn´ ! Bei er hat noch nie und will auch nie war schon Schluß für Dich ! Zu wenig Geld für Projekte zu haben ist natürlich Scheiße, den Frust kenn ich auch.





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]