Re: 2.HS - Bitte um konkrete Hilfe


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 28. November 2006 21:00:46:

Als Antwort auf: Re: 2.HS - Bitte um konkrete Hilfe geschrieben von Harald Kautz-Vella am 28. November 2006 14:28:39:

Hallo Harald,

>Es gibt Wasserwirbel in den Ozeanen,
>In normalen Tornados kühlt die Luft ab. Das ist eine Verwandlung von Wärme in gerichtete kinetische Energie, das verstößt gegen den 2. Hauptsatz. Abgesehen davon dass all diese Systeme eben offen sind und damit die Erhaltungssätze nicht angewandt werden können.
>Die Magmawalzen im Erdinneren,

immer müsst ihr alle auf seriös machen
offene Systeme mit wachsender Ordnung suchen, Hauptsache nicht lebendig

Wenn das Atom schon eine kleine Wirbelverknotungsmaschine ist (18 UrAtome pro Nukleon), warum nicht auch ein Molekülhaufen, ein Einzeller, ein Mehrzeller ?

Es wird Ordnung hergestellt durch Wachstum.
Temperatur wird konstant gehalten, z.B. trotz Marathonlauf, also
Kühlung durch Schwitzen.

Das passiert seit Jahrtausenden, ohne jede Kenntnis von Hauptsätzen. Es juckt die Natur nicht, ob sie es physikalisch darf oder nicht.

Hinterher ist immer alles erklärbar. Restlos. Völlig physikalisch.
Sogar das Wirbelrohr.

Du beschreibst es wunderbar:

>Das ist eine Verwandlung von Wärme in gerichtete kinetische Energie, das verstößt gegen den 2. Hauptsatz. Abgesehen davon dass all diese Systeme eben offen sind und damit die Erhaltungssätze nicht angewandt werden können.

Unser Wärmebegriff ist Sch..sse. Er sieht geordnete Bewegung nicht vor. Er sieht Energie-Qualität nicht vor, nur Quantität.

Die Frage sollte nicht heißen, ob etwas kälter wird, oder ob etwas geordneter wird (das können die Lebewesen), - quasi von selbst - , sondern wie.

Ganz genau das Wie ist die Frage. Nur das Wie.
Die Antwort hat mit dem Aufbau der Welt zu tun. Sie hat mit Entwicklung zu tun. Bevor es einen Planeten gibt, auf dem jemand lebt, der sich solche Fragen stellt, muss es Atome geben, aus denen der Planet besteht. Bis zur Entstehung von Atomen kann es unendlich mal länger gedauert haben, als von da an. Auch das war nämlich eine Frage von Zeit.
Wenn wir nicht akzeptieren, dass vor den Atomen etwas da war, das sich entwickeln musste, und das jetzt sozusagen die Elternrolle spielt, dann haben wir Entwicklung nicht verstanden. Auch dieses Etwas hat Eltern. Es sind viele Hierarchien.

Kurz gesagt: Das Einzige was in jeder Hierarchie immer wieder gleich ist, sind diese wirbelförmigen UrAtome mit den 10 Spiralen.

Wir müssen herausfinden, wie und warum die sich von allein bilden, wenn sie können. Wenn sie da sind, sind sie genau dort positioniert, wo ihre Eltern-Welt stehende Wellen hat, wo Knotenlinien und Knotenflächen sind. Sie hängen dort drin wie eingestrickt, geradezu wie gefangen. Sie werden mithilfe ihrer Elternwelt energetisch gefüttert und gepflegt, durch Kühlungsdynamik umgebender (Aura) und auffädelnder (Skalarwellen) feinstofflicherer Wirbel.

Usw., du kennst das ja.

MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]