Re: Energienutzung KFZ


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Bernd am 09. September 2004 00:50:03:

Als Antwort auf: Re: Energienutzung KFZ geschrieben von aliquis am 08. September 2004 00:56:54:

Zitat:

Thermoakustische Konvertoren wandeln Wärme via akustischer Wellen in Strom um. Sie nutzen folgenden Effekt. Unter hohen Drücken und ab einer bestimmten Temperatur wandelt sich in Gasen ein Teil der Wärme spontan in akustische Wellen um. Um diesen Effekt nutzen zu können, muß man dem Gas ermöglichen, sich auf die Eigenresonanz des Gasbehälters einzuschwingen. Dazu wird auf der passenden Frequenz einfach ein kleines Signal in den Behälter eingegeben. Es kommt zu einer akustischen Resonanzkatastrophe, die sich aus der Wärme des Gases speist. Mit einer Art Mikrofon am Ende des Resonanzraumes wird kontinuierlich Energie in Form von Strom abgenommen. Die so entwickelten Konverter erreichen Effizienzen 40% und kosten in der Herstellung auf das Watt Energieproduktion gerechnet sogar weit weniger als ein konventionelles Kohlekraftwerk. Sie können durch Solarwärme betrieben werden, oder aber auch industrielle Abwärme nutzen.

------------------------------

Vierzig Prozent! Leider geben die Burschen keinen Vergleichswert an, nämlich ob 100% Ausbeute eine Absenkung der Temperatur zum absoluten Nullpunkt bedeuten würden. Auch der Begriff "Energieproduktion" gefällt mir nicht. Bisher ist es nämlich (leider) nicht gelungen, Energie zu produzieren, sondern höchstens Energie zu wandeln bzw. zu konvertieren.
Außerdem dürfte man hier nicht in Watt (W), sondern müsste in W/h bzw. in KW/h rechnen, wenn man einen Vergleich mit Kohle- oder anderen Kraftwerken benutzen will.

Das Ganze scheint ein Fake zu sein.

Gruß, Bernd





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]