Sagnac Effekt


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Dirk am 09. Juni 2004 02:54:26:

Als Antwort auf: Re: Mindmaps zum Thema Maxwell geschrieben von herschel am 08. Juni 2004 22:47:32:

Hallole

Habt Ihr euch schon mal damit beschäftigt ? :

Das Messprinzip ( Sagnac Effekt ):
Frequenzunterschiede zwischen zwei gegenläufig umlaufenden Laserstrahlen Mit Hilfe von vier hochreflektiven Umlenkspiegeln wird ein geschlossener Strahlengang gebildet, der in der Resonatorröhre verläuft und eine quadratische Fläche umschließt (Ringlaser). Die Resonatorröhre ist mit dem Edelgas Helium/Neon gefüllt. Gezündet werden der Laser bzw. das Edelgas mittels einer Hochfrequenz-Spannung bei einer Frequenz im Radiowellenbereich. Vom Zündort ausgehend bewegen sich zwei gegensinnig rotierende Laserwellen, d.h. eine im und eine gegen den Uhrzeigersinn. Aufgrund der Erdrotation durchlaufen die beiden Laserwellen unterschiedlich lange Wege. Es entsteht eine Wegdifferenz, die in Frequenzen gemessen wird ( Sagnac-Effekt ). Die Sagnac-Frequenz ist der Erdrotation direkt proportional. Verändert sich die Erdrotation, so ändert sich auch die Wegdifferenz und somit die Sagnac-Frequenz. Der Unterschied ist abhängig von der Drehgeschwindigkeit der Anordnung. Da die Drehung der Erde relativ langsam ist, ist der Frequenzunterschied sehr gering. Will man zeitliche Variationen in der Drehgeschwindigkeit der Erde auflösen, so ist eine extrem hohe Messgenauigkeit notwendig...

http://www.wettzell.ifag.de/

Lieben Gruß,
DIrk




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]