Re: Potentialdrallwirbel und Würth- Maschine


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von saufmizam am 20. September 2002 19:55:56:

Als Antwort auf: Potentialdrallwirbel und Würth- Maschine geschrieben von Uwe Hohlbein am 20. September 2002 17:36:09:

>Hallo,
>kann mir jemand an Hand einer Skizze der Würth- Maschine zeigen, wo sich der Potentialdrallwirbel bilden soll? Vor allem, weil ja bekannt sein dürfte, das es einer sehr hohe Rotationsgeschwindigkeiten bedarf, bevor über diesen Mechanismus ein Selbstlauf entsteht.
>Gruß Uwe
§§ Hallo-
eine Auskopplung bzw. resonanz mit G findet schon im untersten Drehzahlbereich statt.(keine hohen Drehzahlen nötig<)
Drehfrequenzen über 2 bzw. 5 Herz bilden sogenannte "Stufen" die mit Dr. Müllers
G Theorie harmonieren.
mfg




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]