Mikro-RFID-Etiketten
Geschrieben von VDX am 01. April 2004 07:49:56:
Als Antwort auf: bitte alles löschen geschrieben von Kaule am 31. März 2004 16:21:59:
Hi Kaule,
... in den letzten Jahren wurden in Japan und USA sog. 100 µm-Chips entwickelt.
Aktuell werden RFID-Chips mit 400 µm Kantenlänge und 100 µm Dicke hergestellt, das entspricht der Dicke eines Blatts Papier oder dem Durchmesser eines dicken Haars ...
Im letzten Jahr wurden die Vorteile eines derartigen Systems vorgestellt, wenn z.B. die EAN-Code Etiketten auf den Tetratpacks durch einen dünnen Aufkleber ersetzt werden oder der Chip gleich bei der Herstellung eingebaut wird - sehr 'interessant' ist auch die Anwendung als fälschungsicheres Kennzeichen in einem Geldschein, dann wird man Geldmengen berührungslos in Personenschleusen detektieren können ...
Als Kennzeichnung in Lebensmitteln, Verpackungen, Kleidung und auch z.B. in medizinischen Implantaten ist's zur Zeit im Feldversuch - nur noch eine Frage der Zeit, bis es zum Tragen kommt ...
Ciao, VDX
- Re: Mikro-RFID-Etiketten oneme 03.4.2004 21:16 (2)