Re: Email von Ekkehard Friebe


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 10. Februar 2003 08:25:11:

Als Antwort auf: Email von Ekkehard Friebe geschrieben von Gabi am 03. Februar 2003 18:57:41:

Hallo Herr Friebe,

endlich komme ich mal zum Antworten.

>Ich habe daher eine neue Modellvorstellung entwickelt, die ich bei
>Experimenten mit Fernseh-Empfangsantennen in den Jahren 1973 bis 1979
>intuitiv erfühlt habe. Diese Modellvorstellung finden Sie unter:
>"Ballistische Modellvorstellung zur Elektrodynamik und Optik"
>http://ourworld.compuserve.com/homepages/Ekkehard_Friebe/Ballist.htm
>
>Für eine Stellungnahme wäre ich dankbar.

Wie erklärt sich dann der Biefeld-Brown-Effekt (mechanische Beschleunigung zur positiven Kondensatorplatte hin) ?
Mit dem Äthermodell ist die Erklärung einfach.

Und was ist mit dem Pinch-Effekt ? Da treten doch ähnliche Kräfte an geladenen freien Strömen auf, wie im elektrischen Leiter. Die Erklärung, daß das gemeinsame Magnetfeld den geladenen Teilchenstrom zusammendrückt/komprimiert/erhitzt, wird unter den Experimentatoren nicht bezweifelt. Die Vortex-Physik nutzt das ja zum Erhitzen/Schmelzen.
Die gegenseitige Abstoßung gleicher Ladungen gilt ab einer bestimmten Dynamik/Geschwindigkeit nicht mehr.

MfG
Gabi





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]