Re: Wen es interessiert : Neue Magnetfeldbilder ,...
Geschrieben von Dirk am 06. August 2003 13:50:27:
Als Antwort auf: Re: Wen es interessiert : Neue Magnetfeldbilder ,... geschrieben von Ash am 05. August 2003 23:36:32:
Hallole Ash,..>Wenn man eine CD im Licht verbiegt, bekommt man ähnliche Verzehrungsbilder zu sehn, naja vielleicht keine so gute Idee...
Vom Prinzip her das Gleiche ( Ablenkung ) ;) Nur ist es beim Monitor das Magentfeld des Magneten,... also eine "EM optische" Ablenkung ;) Aber durch einen (nichtelektronischen) Magneten verursacht. Darum geht´s mir eigentlich.
Kannst ja mal was anderes probieren :
Thema CD :
Leg mal eine CD KURZ (!) *unterstrichen* *Ausrufezeichen !!!!!!!* ;) in den Mikrowellenherd. Nur solange bis du ein zischendes Geräusch hörst ( Am besten direkt am Ausschalter stehen bleiben, dauert nach dem Einschalten keine 3 Sekunden ;) Dan kannst Du auf der CD die Wellenlänge des Mikrowellenherdes "ablesen". Da wo nämlich Arbeit verrichtet wurde ( Welle ) ist die Schicht der CD weg ( verdampft ) ;)Dieser "Versuch" zeigt z.B. recht anschaulich wie "groß" eine Mikro"welle" ist.
Das ist aber auch schon alles.Klappt am besten mit AOL CD´s ;) ( oder liegts an meiner persönlichen Abneigung ? ;)
..und Nein,.. man kann die CD danach in KEINEM Falle nochmals benutzen, außer vielleicht zum Glas drauf abstellen ;)
>Aber wenn du da eine Kamera etc. hast, probier mal folgendes, filme einen Monitor und spiele das Bild gleichzeitig wieder ein! Gestartet wird mit einer Kerze vor dem Monitor die man dann auspustet! Seltsame Geisterscheinungen sollen sich dann angeblich aus dem Restlicht bilden, das es ja immernoch eine Zeitlang eine Feedbackschleife zwischen Monitor und Kamera gibt!Das Problem an diesen Versuchen ist der digitale "Mischmasch". Solange ich nur Magnetfelder auf dem Monitor ablichte bleibt die Fehlerquote recht klein, da ich "noch" im Analogen Bereich bleibe. Wenn Ich allerdings das mache, was Du vorschlägst ,... kommen die Signalverstärker der Elektronik ins Spiel. ( Kamera ) Das einzige was ich mit diesem Versuch nachweißen könnte, wären die Signallaufzeiten der Elektronik. Aber das schreibst Du ja schon selber : "Feedbackschleife",...
Hast Du das schon ausprobiert ? Wenn ja, schreib mal was dazu ,.. ist vielleicht interessant,.. Mal sehen,... Gibt´s da was besonderes zu sehen ? ;D
Das mit den Magneten mache ich eigentlich nur, um visuell auch mal ein Magnetfeld ohne "träge" Eisenstückchen zu zeigen. und das Schöne ist,.. es kann egentlich jeder nachvollziehen ohne sich Meßapparaturen zu kaufen ,...oder Eisenspäne ;) als Plus gibt´s dann noch den "Faraday Effekt" zu sehen ;)
Sieht bei der CD ähnlich aus,.. oder hat man nicht immer mal eine CD übrig die man mal "opfern" könnte ? ;) z.B. so als Vorschlag : von AOL ? ;)Liebe Grüße,
Dirk