Re: Bingo-Dings
Geschrieben von praktiker am 28. September 2005 15:02:43:
Als Antwort auf: Re: Bingo-Dings geschrieben von NanoGuy am 28. September 2005 13:02:08:
>Das Problem, und weshalb die "Fachleute" natürlich oft arrogant wirken ist, dass sie in der Regel täglichen Umgang mit Versuchsaufbauten, Rechnungen, Experimentierdaten und deren Auswertung haben und das auch kundtun. Da reicht dann oft ein gezielter Blick und sie legen den Finger auf eine Wunde, vor der die anderen oft garnicht wissen, dass es sie überhaupt gibt. Die Fachleute sagen dann: das ist kalter Kaffee oder getürkt und die anderen wissen oft nichtmal warum.Stimmt schon. Wenn dann aber jemand ohne dem nötigen Fachwissen etwas präsentiert, was tatsächlich funktioniert, ist es für denjenigen natürlich sehr schwierig das fachlich glaubhaft rüberzubringen.
Ich weiss noch, wie Sascha in wasserauto.de sein Konzept beschrieb und dann auseinandergenommen wurde, weil er Leistung in kW/h und nicht in KW ausdrückte. Sehr unglücklich ist das gelaufen und ich konnte sehr gut nachvollziehen, dass er sich irgendwann ausklinckte.>Wir wissen alle, bahnbrechend Neues wird oft am Rande entdeckt. Aber mit Versuchsbeschreibungen, die einfache Zusammenhänge (ich unterstelle mal: absichtlich) unterschlagen, kommen wir nicht weiter. Da werden dann so Typen wie ich schonmal sauer und hauen drauf, wenn man die Leute ganz offensichtlich verarscht.
Da werde ich auch sauer. Was soll der Quatsch?
>Ebenso mit Versuchsaufbauten, die so trivial sind, dass jeder Physiklehrer vor seiner zehnten Klasse das Ergebnis vorherberechnen kann. Es ist Zeitverschwendung und führt nicht zum Ziel.
Kommt drauf an. Ein Lichtbogen unter wasser mit bestimmten chemischen bestandteilen finde ich nicht trivial.
>Du sprichst immer von einer "anderen Physik". Die Physik beschreibt die Antworten der Natur auf physikalische Fragestellungen. Gibt es etwa eine andere Natur, die andere Antworten auf die gleichen Fragestellungen liefert?
Nein, es gibt nur eine Natur mit festen Gestzen. Der Mensch beschreibt diese kosmischen Gesetze mit seinen Denk- und Rechenmodellen und nennt das dann Physik, Chemie etc.
Nun kann man als mensch vielleicht ein und dasselbe kosmische Gesetz durch unterschiedliche weise beschreiben. Das wären dann unterschiedliche Physiken!Es hat im Forum mal einer einen sehr interessanten Ansatz geliefert: Wir Menschen bauen, bedingt dadurch, dass wir in der Steinzeit zur Energiegewinnung in den Wald gingen um Brennholz zu suchen, unsere chemischen reaktionsmodelle rein Stoff-bezogen auf.
Benzin verbrennt mit Sauerstoff. Das kann man mit einer chemischen Reaktionsgleichung wunderbar veranschaulichen. Es wird Energie frei. Die Energie wurde nicht aus dem nichts gewonnen, sondern war praktisch in dem Benzin gespeichert. Der Mensch definiert: Benzin hat ein höheres energieniveau als z.B. wasser. Bestimmte Stoffe reagieren mit anderen Stoffen exotherm. Wir sind der Meinung, die ursache liegt in den Stoffen und deren atomarer Aufbau etc.
Aber vielleicht kommt die Energie ja nicht aus dem Stoff und auch nicht direkt aus der reaktion, sondern wird durch diesen prozess von ausserhalb "eingefangen", vielleicht auch nur umgewandelt aus einer uns unbekannten Energieform. Man könnte sie Äther nennen, da wird dann immer drüber gelächelt, was ich nicht verstehe, ist doch nur ein Begriff. Ist Quantenspektrum ein besseres Wort, weil es unter physikern verstanden wird? Egal, also vielleicht gibt es Prozesse aus denen Energie eingefangen werden kann. Eine herkömmliche Verbrennung ist eine Sorte von Prozessen, nur beschreiben wir diese nicht als "einfangen", sondern als chemische Reaktion zweier Stoffe, und uns ist auch nur diese Art bekannt. Tesla konnte angeblich mit Hilfe von Antennen Energie einfangen.
Der Wassermotor mit seinem Reaktor könnte eine technische Lösung sein (bestimmt eine eher primitive Lösung) um Energie einzufangen.
Das alles meinte ich mit "kreativen Denken". Diese Theorien widersprechen auch nicht unbedingt unseren jetzigen physikalischen Modellen. Sie würden nur erweitert werden.>Wenn es den Wassermotor tatsächlich gibt, neige ich mein Haupt vor der Grandezza des Konzepts und seinem Erfinder, ob er nun durch Zufall darauf gekommen ist oder nicht, darauf kannst Du wetten. Ich warte allerdings schon eine Weile auf diesen Tag.
>N.
Na das ist doch mal ein Eingeständnis.
- Re: Bingo-Dings NanoGuy 28.9.2005 17:06 (0)