Re: Potentialdrallwirbel


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 20. September 2002 08:22:37:

Als Antwort auf: Re: Potentialdrallwirbel geschrieben von VDX am 20. September 2002 07:46:28:

>Untersuch mal Würth's Maschine auf wegkippende Drehachsen, da müßte es ähnlich ablaufen!

Längst erledigt. Die MUSS wegkippen wegen dem einseitig angreifenden Moment mit Massenschwerpunkt außerhalb der Achse. Deswegen nimmt er zwei Massen, die um 180 Grad entgegengesetzt montiert sind, aber von der Position der Schwungmasse her in Phase laufen. Da ist der Gesamtmassenschwerpunkt dann in der Achse und hält sie grade. Die Achsbeschleunigung ist für beide Schwungmassen im selben Moment - pulsierend wie eine Punpe.

Die Würthmaschine ist ein Neutron(Boson, 2 mal Spin=1). Sie wird eine kleine Raumkrümmung schaffen, Masse anziehen und Zeit dehnen in der Nähe. Dein Spielzeug auch (wie alle Suchtmittel). Man sollte mal einen Uhrenwürfel (Quartzuhren auf den 6 Würfelflächen montiert) mitfahren lassen. Wenn alle 6 Uhren ähnliche Abweichugen zeigen, dann ist was gebacken (Vorschlag von HDR).
Baut man sie mal mit Spin=1/2, wechselwirkt sie ladungsmäßig, mit dem elmag.-Feld der Erde.


MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]