Re: Global-Scaling
Geschrieben von Dirk am 09. März 2004 04:57:53:
Als Antwort auf: Re: Global-Scaling geschrieben von psychospook am 24. Februar 2004 21:30:20:
Hallole,..
Fragen :Waren die gezeigten Laptops ( irgendwein Bild ) wirklich nebeneinander gestanden,... ? Ich hab´ nämlich nur das Bild gesehen, bei dem die Laptops exakt nebeneinander standen.
( Was wäre,... wenn Hr. Müller nur eine Taste drückt und somit die CPU aus dem "Sleep" fällt ,.. so wie bei heutigen Notebooks üblich...
( sind ja wahrscheinlich Mobile CPU´s mit Stromsparfunktion gewesen ;)
... sich damit die Temperatur erhöht und damit die Temperaturabhängigen Rauschdioden gemeinsam "synchronisieren" ( sich also lediglich erwärmen ) ?
( das läßt sich übrigens auch über die Software regeln ;)( Ich vernachlässige jetzt einfach mal das sich die Laptops schon fast ( zumindest auf dem Bild das ich gesehen habe ) brührt haben. ( und sich daher wahrscheinlich eh schon mit Ihrer Temp. aufschaukeln,... ( jeder der ein mehr als 200 Mhz schnelles Laptop daheim hat, dürfte dies ja kennen ;)
Da die Laptops ( oder besser deren CPU`s ) ja auch mit einer Taktfrequenz laufen, dürfte man dies wohl ebenfalls am Seriellen/Parallelen Port etc. des anderen Laptops , dank der HF Abstrahlung, auslesen können ( Nennt man auch CE Siegel, muss jeder Hardware Vendor/Hersteller machen ;)
Wer sagt, das Hr. Müller nicht hierfür ein Programm geschrieben hat ?
( Das Gegenteil davon was eine Fehlerkorrektur für die Datenübertragung ist,...)
also das "Hochsummieren" der Fehler auf irgendeiner Datenleitung z.B. dem Parallelport ,.. ;)Kurz und Knapp -> Ein "In der Nähe Laptop Detector" ;)
Wer den "Leitungsfinder" aus dem Conrad katalog kennt,.. weiß wie´s funktioniert... und nebenbei erwähnt : Die heutigen PC´s haben viele CMOS-Schaltkreise die penibel auf außen angelegte Frequenzen reagieren.
( Oder warum sind wohl sonst bei Datenkabeln eben Masse-Leitungen dabei ? )
Die Seriellen und Parallelen Ports sind doch nicht etwa terminiert worden oder ?
.... wie siehts mit USB aus ?´;)An dieser Stelle sollte man sich z.B. die Frage nach den niedrigen Bitraten stellen ,...
Ach und nochwas :
Die "Rauschdioden" reagieren ebenfalls auf Magnetische Einflussgrößen ( wie z.B. der Frequenz der CPU eines in der Nähe "liegenden" Laptops...
... Zufall ? ;)
Sorry ,.. aber das beweist für mich zumindest garnichts ,,...( Abgesehen davon wenn Hr. Müller doch die Patente auf G-Com hat ,...
wieso kein Gerät bauen, vermarkten und ab zum Verkauf ? )( Alleine durch die Seminargebühren hät ich sohn Ding wahrscheinlich 5 Mal gebaut )
Lustig ist folgendes :
Meistens werden Neuerungen unendlich lange gehütet und dann plötzlich stehen die neuen Geräte auf dem Markt ,... irgendwie klappts bei Herrn Müller nicht ,.. wa ? ( Statt dessen soll man ein Laptop mitbringen,... bekommt IRGENDEINE Software drauf ;) damits glaubwürdiger wirkt ;)... und die Seminare laufen weiter ;)
zur Software :
( Erinnert mich an die Internetuser die sich ständig mit Dailern oder Trojanern selbst infizieren, weil man ja ständig auf "Downloaden" drücken muss ;)
Da bringt dann auch das beste Virenprog nichts mehr ;)... genau,... es ist ist auch nichts dabei, Hr. Müllers Diskette in´s Floppy geschoben zu bekommen und Ihm damit alle Türen zur Hardware zu öffnen ;)
"Böse ist wer bösen denkt" ;)
Lieben Gruß an Alle ;)
Dirk
- Re: Global-Scaling Cogi 09.3.2004 11:24 (0)