Die Gleichheit der trägen und schweren Masse
Geschrieben von Fee am 26. September 2002 16:09:37:
Ekkehard FRIEBE, München
Zitat:
Das 1. Axiom NEWTONs vernachlässigt die Rotation der Himmelskörper, wie an anderer Stelle (FRIEBE 1998)bereits gezeigt wurde. Dort wurde auch begründet, warum dieses Axiom folgender Neufassung bedarf:
Jeder Körper ohne Drehimpuls beharrt in seinem Zustande der Ruhe oder der gleichförmigen geradlinigen Bewegung, wenn er nicht durch einwirkende Kräfte gezwungen wird, seinen Zustand zu ändern.
Durch den Zusatz „ohne Drehimpuls“ wird eine mehr als 300 Jahre alte, dogmatische Einschränkung aufgehoben und der Weg frei, das Bewegungsverhalten von Körpern mit Drehimpuls zutreffend zu beschreiben. Es folgt nämlich, daß sich bewegte Körper „mit Drehimpuls“ auf krummlinigen Bahnen, vorzugsweise Kreisen, bewegen. Dabei ist die Bahnkrümmung eine Funktion des Verhältnisses Impuls / Drehimpuls, die Orientierung der krummlinigen Bahn eine Funktion der vektoriellen Richtung des Drehimpulses.
Das klassische Gesetz für Zentrifugalkräfte und Zentrifugalbeschleunigungen bedarf in diesem Zusammenhang einer Abänderung. Die vom Verhältnis Impuls / Drehimpuls bestimmte kreisförmige Bahn stellt eine Grenzkurve dar. Bei Vergrößerung des Verhältnisses wird der bewegte Körper - von der Grenzkurve ausgehend - nach außen zu einer Kreisbahn mit größerem Radius wegfliegen, bei Verkleinerung dagegen wird er nach innen zu einer Kreisbahn mit kleinerem Radius streben. Ein Himmelskörper, bei dem das Verhältnis Impuls / Drehimpuls über sehr lange Zeit konstant bleibt, bewegt sich daher auf einer fest vorgegebenen, vorzugsweise kreisförmigen Bahn. Die krummlinige Bewegungsbahn der Himmelskörper ergibt sich also ganz von selbst aufgrund ihrer Eigenrotation, die sowohl von NEWTON als auch von EINSTEIN vernachlässigt wurde.
- Schwerkraftantrieb Rolf Griebenhorst 26.9.2002 17:02 (3)
- Re: Schwerkraftantrieb saufmizam 26.9.2002 17:49 (2)
- Hypergravitonistische "Nanoflitzer" Casus Belly 07.10.2002 15:43 (1)
- Echt witzig das Teil ;-))) VDX 09.10.2002 08:48 (0)
- E.Friebe und Gravitation Fee 26.9.2002 16:45 (0)
- Re: Die Gleichheit der trägen und schweren Masse Michael 26.9.2002 16:44 (4)
- Re: Die Gleichheit der trägen und schweren Masse JoL 26.9.2002 17:46 (3)
- Re: Die Gleichheit der trägen und schweren Masse Michael 27.9.2002 10:25 (2)
- Kronecker und Honecker Michael 27.9.2002 11:28 (0)
- Re: Die Gleichheit der trägen und schweren Masse VDX 26.9.2002 16:20 (2)
- Re: Die Gleichheit der trägen und schweren Masse Michael 27.9.2002 11:44 (0)
- Re: Die Gleichheit der trägen und schweren Masse Gabi 26.9.2002 16:49 (0)