Re: Bank offline


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Zäld am 07. September 2005 11:01:56:

Als Antwort auf: Re: Bank offline geschrieben von Cogi am 06. September 2005 18:46:21:


>Dass G-Com im Prinzip funktioniert, wird dadurch deutlich, dass die Bühler-Group, ein Schweizer Großkonzern, eingestiegen ist und seit kurzem auch Amerikaner (also eine Uni).

Andererseits ist die Donau-Uni Krems, die heftigst als Referenz für G-Com herhalten mußte, von dem Projekt zurückgetreten. Warum sollte sie das tun, wenn es funktioniert?

Auf eine Anfrage von mir gab es leider nur eine ausweichende Antwort.


> Außerdem, so vermute ich, hat Müller eine Art Stillhalteagreement mit der Industrie getroffen; sinngemäß: er forciert nichts, sondern entwickelt nur im Hintergrund weiter, sie lassen ihn dafür in Ruhe.
>Zeithorizont vermutlich zwei bis fünf Jahre. Aber das ist wie gesagt nur eine Spekulation.

Ich warte immer noch auf die in Raum und Zeit im Jahre 2001 angekündigte Maschine, die aus Gravitationswellen Energie erzeugen sollte. Damals hieß es, in ca. 2 Monaten würde dieses Gerät auf den Markt kommen. Vier Jahre später ist davon immer noch nichts zu sehen.

Tja, die Szene scheint nur aus Ankündigungen zu leben, aus denen dann doch nichts wird.


tschüssi
Zäld





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]