Re: G-Com


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Cogi am 10. Februar 2004 12:45:18:

Als Antwort auf: Re: G-Com geschrieben von Stephan am 10. Februar 2004 11:26:53:

Hallo Stephan,

1. Woher weißt Du, dass die den größten Teil der Gelder für Würth einbehalten haben?

2. ...."wem diese vorgeschaltete Firma denn nun gehört" - wem gehört z.B. die Deutsche Bank? Klar ist Transparenz besser für die Kunden, doch wenn die Macher
nicht alles völlig offenlegen wollen, ist das ihr Ding. Diskretion ist (soweit sie nicht gegen Gesetze Verstößt) völlig legitim.
Es geht immer nur darum ob die Technik funktioniert oder nicht - alles andere ist Geschmacksfrage.

3. ..."MLM lebt u.a. von der Beweisbarkeit der Produkte."

Da wird kein "echtes", sozusgaen klassisches MLM betrieben; hab jetzt aber keine Lust, das zu begründen.
Und die Funktionalität von G-Com ist unabhängig durch eine universitäre Forschungsgruppe bestätigt worden.
Wer so blöd ist, an eine groß angelegte Verschwörung zu glauben, in der Bluetooth-Sender in irgendwelchen Bauteilen versteckt werden und ähnlichen Unsinn, ist selbst Schuld. Neue Technologien sind tatsächlich nichts für Paranoiker.

4. "10 jahre Einzahlungspflicht"? - Soviel ich weiß, wird einmalig investiert und das Investement kann erstmals nach 2 Jahren gekündigt werden. Außerdem wurde auf die übliche Nachschusspflicht (für Stille Gesellschafter) verzichtet.

Cogi





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]