Re: Potentialdrallwirbel


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von VDX am 20. September 2002 12:51:15:

Als Antwort auf: Re: Potentialdrallwirbel geschrieben von Gabi am 20. September 2002 08:22:37:

Hi Gabi,

ich habe bisher noch nicht gemerkt, daß bei der Addition von (grobmechanischen) Drehimpulsen die Gravitation oder die Zeit beeinflußt werden ...

Wie gesagt - der Gyro-Twister (eigentlicher Name?) wird quasi 'aufgepumpt', indem du mit deiner Hand zur wegkippenden Hauptdrehachse ein Drehmonent (das deiner sich hinterherdrehenden Hand) hinzuaddierst - bis hierher ist's noch klassische 'Schulphysik' (hatten wir schon in der Schule mit präzessierenden Kreiseln oder einer Fahrradfelge als Demonstrator).

Mir ist's unklar, warum der Drehimpuls da jetzt gequantelt werden muß - es geht doch auch kontinuierlich?

Mein erster Test mit einer Digitalwaage hat noch nichts erbracht, der schräg aufgesetzte Gyro-Twister präzessiert zu unruhig, da ist keine genauere Messung möglich ...

Außerdem dürften die Umdrehungsgescwindigkeiten noch viel zu klein sein, um irgendwelche 'Raumverdrängungs-Effekte' zu zeigen ...

Ciao, VDX





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]