Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern?


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Lothar am 11. Januar 2004 14:08:05:

Als Antwort auf: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern? geschrieben von Hyronimus am 10. Januar 2004 20:00:18:

>Hallo zusammen,
>Auf http://www.raum-energie-forschung.de/ steht u.a. folgendes:
>
>Kosmisches Internet?
>
>Wolfratshausen / IREF. Wissenschaftlern und Ingenieuren der Global Scaling
>Communication Group des Institutes für Raum-Energie-Forschung GmbH i.m.
>Leonard Euler ist jetzt ein entscheidender Schritt in der Entwicklung eines
>Systems für wireless Datenübertragungen gelungen, das ohne Sender bzw.
>Mobilfunk auskommt. Die Rolle des Senders bzw. Empfängers übernehmen
>Rauschdioden. Das Verfahren gehört zur Familie der Quanten-Teleportation und
>nutzt den sogenannten Vakuumresonanzeffekt. Die Datenübertragung erfolgt
>nicht über eine elektromagnetische Trägerwelle, sondern über die
>Eigenschwingungen des in aller Materie enthaltenen Vakuums.
>Ebenso ungewöhnlich wie das Verfahren selbst sind auch die Möglichkeiten, die
>sich daraus erschliessen. Wireless Quanten-Teleportationen sind
>entfernungsunabhängig, können nicht abgeschirmt werden und sind physikalisch
>abhörsicher.
>Das System steckt noch in den Kinderschuhen. Dennoch ist es bereits möglich,
>herkömmliche Computer auf diese Weise drahtlos zu verlinken. Am 21. Februar
>2004 soll dieses Verfahren der Öffentlichkeit im Rahmen einer Science-Show
>vorgestellt werden.
>
>pdf dazu:
>http://www.galacticnetwork.com/pdf/127_076.pdf
>
>Besonders interessant: Bei o.g. Vorführung am 21.2. soll man selber seinen eigenen Laptop mitbringen können, um das zu testen....
>Soweit so gut, frage ich Euch: Was ist davon zu halten? Zunächst bin ich ein bischen skeptisch, hat doch angeblich schon früher eine Sprachübertragung mit ähnlicher Technik Bad Tölz - St. Petersburg ohne Probleme geklappt:
>http://217.160.88.14/_data/115_099.pdf
>Nun sollen die Computer unterneinander gerade mal 16Bit/s austauschen können - nicht gerade viel. Selbst in einen Übertragungskanal, der Sprache gerade so übertragen kann (z.B. Telefon, ca. 3kHz) sollte sich doch mehr rausholen lassen (Es gibt z.B. für den Amateurfunk mittlerweile Programme für diverse digitale Betriebsarten, die sehr gut mit verrauschtem/gestörtem Kanal auskommen und wesentlich mehr Bit/s schaffen).
>Außerdem ist für raum-energie-forschung.de (die forschen an der ganzen "global scaling"-Sache
>und bieten "Fortbildungen" dazu an) und aw-verlag.ch (die publizieren die
>Ergebnisse) als admin-c Andrea Ehlers mit Address: ehlers verlag gmbh
>eingetragen, die "alternative" Zeitschrift "Raum und Zeit"
>(http://www.raum-und-zeit.com/) ebenso, sie wird auch vom o.g. Verlag
>herausgegeben. Wenn man im Netz nach "global scaling" etc. sucht, findet man meist nur die x-te Kopie o.g. "Originalseiten".
>Also, was ist Eure Meinung dazu? Geht vielleicht jemand hin und schaut sich das an?
>Gruß,
>Hyronimus

Hallo Hyronimus!
Habe bereits an 5 Seminaren über Global Scaling teilgenommen, war bei der
Präsentation in Bad Tölz dabei und werde auch in Berlin teilnehmen.
Meine Einschätzung: Wenn die Schulwissenschaft auch heute noch schweigt, so
wird Global Scaling doch in ein paar Jahren die wissenschaftliche und tech-
nologische Szene tiefgreifend verändern. Ich empfehle, das Heft special 1
der Zeitschrift raum&zeit gründlich zu studieren!
Gruß!
Lothar





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]