Kugellager oder Eilager?
Geschrieben von Michael am 08. Oktober 2002 08:15:12:
Mal angenommen, im Zentrum der Erde zieht tatsächlich ein "schwarzes" Loch, sprich das reinste Nichts, was es gibt, hat es tatsächlich Kugelform? Hätte es eine Form in Richtung Ellipsoid oder Ei, die Rotationsachse zeigt von Nord nach Süd, könnte man das höhere g an den Polen damit erklären. Die Form hätte noch einen Vorteil, der umliegende Rotationsdiskus wäre geometrisch stabil fixiert, auch durch die übereinstimmende Zugkraftrichtung der Sonnengravitation. Wenn man allerdings die Rotationsachse der Schwungscheibe als deckungsgleich mit der Linie vom Nordpol zum Südpol der sehr viel langsamer drehenden Rotationsschale annimmt, paßt das schlecht mit der Erdneigung, wir beobachten natürlich nur die äußere, zusammen. Vielleicht noch was zum viel geschmähten "Schwerkrafthebel" Vielleicht ein meridial liegender (Taugedochwas)-Nichts-Torus zwischen Loch und Außenkontur der Scheibe? Die Gravitation dieses Teiles müsste dann aber anisotrop sein, um ein Moment um den Kern zu erzeugen. Die Idee vom Torusring könnte man eventuell untermauern, wenn man eine geringe zyklische Änderung von g entlang der Meridiane messen könnte. Gleichzeitig sollte die Frage erlaubt sein, ob die Schumannfrequenz letztendlich aus einer mechanischen Erregerfrequenz resultiert.
Spekulative Grüße
Michael
- Re: Kugellager oder Eilager? gerd 10.10.2002 09:15 (4)
- Re: Kugellager oder Eilager? Michael 10.10.2002 11:14 (3)
- Re: Kugellager oder Eilager? VDX 10.10.2002 21:41 (2)
- Re: Kugellager oder Eilager? Gerd 26.10.2002 08:43 (1)
- Re: Kugellager oder Eilager? Michael 28.10.2002 13:54 (0)