MSM-Werkstoff


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von VDX am 13. Januar 2005 08:05:03:

Als Antwort auf: Re: Markus freie Magnete geschrieben von Harald Kautz-Vella am 12. Januar 2005 22:19:15:

Hi Harald,

... das MSM-Zeugs ist kein Kunststoff, sondern ein Metall! (besser: ein aus der Schmelze gezogener bimorpher Kristall)

Ohne Magnetfeld läßt sich's biegen, wie ein Stück steifes Gummi ...

Ich hab noch'n Streifen von 1 mm Dicke und 40 mm Länge und der ist so elastisch, daß ich ihn zu einem Halbkreis verformen kann und er schlabbert ziemlich rum (ähnlich wie Knete) - wenn ich ihn stärker biege, bricht's ...

Wenn ich den Block in Längsrichtung strecke und zusammendrücke, knirscht's zwischen den Fingern und ich seh über die Fläche Streifen laufen, weil die verschiedenen Orientierungen ein unterschiedliches Reflektionsverhalten haben.

Bringe ich den MSM-Block in ein Magnetfeld, so wird er 'steif', wie ein typisches Metall und je nach Feldrichtung ist er dann entweder in der kürzeren Zickzack-Orinetierung oder in der längeren Längs-Orientierung - die mögliche Umschaltfrequenz ist mit etwas über 1 KHz auch ziemlich 'flott', so daß man da schon einigen machen kann ;-)

Ciao, VDX





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]