Re: Kugellager oder Eilager?
Geschrieben von Michael am 10. Oktober 2002 11:14:22:
Als Antwort auf: Re: Kugellager oder Eilager? geschrieben von gerd am 10. Oktober 2002 09:15:21:
Hi Gerd
Stell dir mal 'ne dickwandige Hohlkugel vor, meinetwegen aus Kork, besser aus einer zähen Masse, die irgendwann erstarrt, wenn man da drin einen isotropen Innensog aufbauen könnte, wäre es doch vorstellbar, dass das ganze Gebilde sich plastisch verdichtet und verkleinert, bis die Struktur im Bereich des Innenradius so fest ist, dass die Schrumpfung zum Stehen kommt. Das Teil geht jetzt entweder kaputt oder eben nicht, trotz der hohen Spannungen, weil die Materialfestigkeit stark anstieg und die Art des Spannungszustandes sehr günstig ist. Soll heißen, es wird zwar immer noch versucht, Materie in das Loch zu saugen, aber es passiert nichts mehr, genaugenommen Selbsthemmung durch Geometrie und Reibung. Weitere Quellen habe ich nicht, sind halt nur ein paar Ideen.
Herzliche Grüße
Michael
- Re: Kugellager oder Eilager? VDX 10.10.2002 21:41 (2)
- Re: Kugellager oder Eilager? Gerd 26.10.2002 08:43 (1)
- Re: Kugellager oder Eilager? Michael 28.10.2002 13:54 (0)