Ist die Zeit wirklich krumm und nichts wichtiger als garnichts ?


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Michael am 01. Oktober 2001 08:43:32:

Prolog auf Erden

" ...
Geschrieben steht : "Im Anfang war das Wort !"
Hier stock ich schon ! Wer hilft mir weiter fort ?
Ich kann das Wort so hoch unmöglich schätzen,
Ich muß es anders übersetzen,
Wenn ich vom Geiste recht erleuchtet bin.
Geschrieben steht : Im Anfang war der Sinn.
Bedenke wohl die erste Zeile,
daß deine Feder sich nicht übereile !
Ist es der Sinn, der alles wirkt und schafft ?
Es sollte stehn : Im Anfang war die Kraft !
Doch, auch indem ich dieses niederschreibe,
schon warnt mich was, daß ich dabei nicht bleibe,
Mir hilft der Geist ! Auf einmal seh ich Rat
Und schreibe getrost : Im Anfang war die Tat !
... "

Ist die Zeit wirklich krumm und nichts wichtiger als garnichts ?

Soweit so gut, denke ich und bin doch nicht zufrieden,
könnt' es sein, daß da mehr sollte stehn ?
Wer sollte es mir verdrießen,
noch ein Stück weiter, zurück zu sehn.
Wessen Tat stand im Beginn ?
Ich öffne flugs mein kleines Buch, auf daß mir wohler werde
Und siehe da, es steht darin :
Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde !
Nur ein Narr stellt solche Frage,
zweifelnd an den Lettern der Vollkommenheit,
was geschah vor diesem großen Tage ?
Was tat der Herr vor jener Zeit ?
Im Anfang war der Herr, das klingt gut,
Er nutzte die Zeit zum Dichten und Denken.
Im Anfang ist auch immer Treue und Mut,
Und Liebe hat nur zu verschenken.
Wann war im Anfang der Beginn ?
Wann wurde gezählt der Puls der göttlichen Uhren ?
Ist es paradox und hat doch Sinn ?
Es gab eine Zeit, da war sie noch gar nicht geboren.
Meine Gedanken drehen sich im Kreise
und ich ahne, jede Anwort verbirgt neue Fragen.
War Gott schon immer lieb und weise
und warum erfand er auch Kummer und Plagen ?
War es mit Gott wie mit seinen Kindern ?
Erst sind sie niedlich, naiv und klein
und später, wie sollen's die Eltern verhindern,
sie werden wie sie, und sind oft so allein.
So, nun bring' ich den Satz auf's Papier,
es ist nicht der letzte, das glaube ich mir.
Rein sind die, welche neu geboren sind,
im Anfang war Gott und er war ein Kind
Oje, die nächste Frage steht schon vor der Tür,
es tut ihr nicht leid, sie kann nichts dafür.
Jedes Kind kommt aus der Mutter Schoß,
wie nenn' ich die himmliche Mutter bloß ?
Vorwärts, der Sinn liegt noch weiter zurück,
nur ein Gedanke, das nenn' ich Glück,
geboren aus einer Idee, hat das Ufer erreicht
Was für ein Zufall ! Der letzte ? Vielleicht.
Alles muß ein Ende haben, der Raum und sogar die Zeit,
und die wird sich krümmen, vor Lachen, zum Kreise.
Im Anfang lag ein kleines Korn bereit
und nur der Teufel will dafür Beweise.

Und was ist nicht im Anfang und was war vor dem Beginn ?
Nichts ! Das klingt simpel und ergibt einen Sinn.
Die wichtigen Dinge sollten einfach sein,
nichts ist wirklich wichtig, zum Schein.
Die Dialektik grinst, die Logik fängt an zu jammern,
nichts krümmt die Zeit und die Kammern
nichts ist doch im Anfang und auch draußen,
nichts lässt den Raum durchs Weltall sausen,
nichts verbirgt so viel Kraft und Energie
nichts ist alles, ohne nichts geht es nie
Wo nichts ist, scheint doch die Zeit sehr nah
Und es gab keine Zeit, da war garnichts da.


Michael






Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]