Re: Global-Scaling
Geschrieben von Harald Kautz-Vella am 25. Februar 2004 00:29:51:
Als Antwort auf: Re: Global-Scaling geschrieben von psychospook am 24. Februar 2004 22:50:29:
Hallo Ihrs,
wollte zunächst einmal den Eingangsbeitrag würdigen.
Dann habe ich einen der Raum und Zeit Artikel online gestellt, in der die wichtigsten Sachen über die G-COM/GS-COM-Technologie drin steht. Ich weis nicht ob ich das darf, mit dem online, aber ich mache es einfach mal für ein paar Tage, nehme ihn dann aber wieder raus.
Also hier!, wer keinen Acrobat plugin hat kann die pdf mit der rechten Maustaste runterziehen.
Vielleicht das wichtigste an Fragen aus meinem Verständniss beantwortet: Es gibt den euklidischen Raum mit Rauschen, mit dem wir nichts anfangen können, und harmonischen Schwingungen, mit denen wir Informationen speichern undübertragen können. GS hat festgestellt, dass sich hinter allem Chaos, auch dem des Rauschens, Gesetzmäßigkeiten befinden, die sich in einer mathematischen Topologie beschreiben lassen. Das ist fast sowas wie eine Dimension, aber eben nur fast. Die Umrechenmethode, die diese Topologie und den euklidischen Raum verbindet, ist eine von ihm entwickelte Kettenbruchanalyse. Ich glaube wenn man im Netz die Aufsätze von Waser noch irgendwo findet, steht die exakte Mathematik da drin. Sie waren mal über www.aw-verlag.ch zu kriegen. Diese Topologie nenne ich jetzt mal Subraum.
Die Umrechenmethode ist reversibel, das heißt ich kann Rauschen in Subraumharmonien verwandeln, und Subraumharmonien in Rauschen. Ich kann ein informationstragendes analoges Signal (z.B. Penny Lane von den Beetles), in ein Rauschsignal verwandeln, dieses Signal einer Rauschdiode aufzwingen, damit das harmonische Signal in den Subraum drücken, und an jeder beliebigen anderen Stelle des Universums als Rauschsignal wieder auslesen. Dort kann ich aus dem Rauschsignal Penny Lane berechnen. Die Kunst ist herauszufinden welche Schwingungen des Subraumes verschränkt sind, das heißt an den beiden Orten synchron verlaufen, dazu begebe ich mich an die Knotenpunkte der Schwingunegn des Subraumes, wo sich alles trifft, da habe ich eine große Auswahl, und paralysiere kurzzeitig Schwingungsbäuche der Subraumharmonien. Wenn am anderen Ende des Subraumes plötzlich einzelne Schwingungen abflachen, habe ich zwei verschränkte Subraumschwingungen gefunden. Dann kommt wahscheinlich eine Bestätigung des 2. Rechners auf ähnliche Weise zurück, und dann kann ich auf Rechner 1 anfangen die verschränkte Subraumschwingung amplituden-zu-modulieren. So denke ich sind die frühen Experimente gelaufen, wo mit G-Elementen gearbeitet wurde, die Forsteritkristalle als Rauschdiode verwendet haben, und analoge Signale übertragen.
Aus irgendeinem Grund konnte Müller am Samstag den Pentium III & IV Prozessoren keine modulierten Subraumdinger aufdrücken. Kann sein dass es daran lag, das die Programme für Digitale codes einfach noch nicht geschrieben waren, oder daran, dass im Pentium eben kein Forsterit steckt, und dass das dann eben doch nicht so einfach in beide Richtungen klappen wollte. Beide Probleme zählen sicherlich zu den lösbaren, deswegen ist Müller sehr selbstbewußt aufgetreten.
Ich habe übrigens öfters von der zweifelnden Seite gehört, wenn das denn alles wahr wäre, würden die Leute den Nobelpreis bekommen, und da sie ihn nicht bekommen, kann es nicht wahr sein. Wirklich interessante Frage jetzt, was der "Nobelpreis des Ostens" denn wert ist in den Augen der westlichen Community. Weil den hat er ja gekriegt.
Ansonsten wollte ich noch sagen dass ich bis Samstag auch kein Freund Müllers war, sein Auftritt in der Raum und Zeit war mir einfach zu egoman. Diesbezüglich hat er mich überzeugt. GS ist eine deskriptive Sache, die mit milliarden Daten untermauert ist, warum das so sei, wisse Müller nicht, und er ist neugierig auf die Theorien anderer. Seine Anlehnung an Zeilinger und die Nomenklatur der Quantenmechanik ist da ein erster Schritt, der GS zur Community hin öffnet.
Gruß Harald
- Re: Global-Scaling Maxemilian 25.2.2004 11:15 (25)
- Re: Global-Scaling Harald Kautz-Vella 25.2.2004 12:20 (18)
- Re: Global-Scaling ^_^ 25.2.2004 20:15 (16)
- Re: Global-Scaling Heinrich Dreier 26.2.2004 18:10 (0)
- was ist ein Medium? Harald Kautz-Vella 26.2.2004 00:52 (14)
- Re: was ist ein Medium? Valentin 26.2.2004 12:39 (13)
- Re: was ist ein Medium? Harald Kautz-Vella 26.2.2004 21:55 (3)
- Re: was ist ein Medium? Valentin 27.2.2004 15:34 (2)
- Re: was ist ein Medium? Harald Kautz-Vella 27.2.2004 21:13 (1)
- Re: was ist ein Medium? Valentin 27.2.2004 21:15 (0)
- Re: was ist ein Medium? Cogi 26.2.2004 19:49 (7)
- Re: was ist ein Medium? ^_^ 26.2.2004 20:54 (3)
- Re: was ist ein Medium? Cogi 26.2.2004 23:27 (2)
- Re: was ist ein Medium? Valentin 26.2.2004 20:37 (0)
- Re: Global-Scaling Maxemilian 25.2.2004 13:17 (0)
- Re: Global-Scaling Cogi 25.2.2004 12:06 (5)
- Re: Global-Scaling Maxemilian 25.2.2004 17:07 (1)
- Re: Global-Scaling Theo 11.3.2004 09:33 (0)