Re: Neue Diskussion -- Schauberger und das Weltall


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Valentin am 18. August 2003 10:11:59:

Als Antwort auf: Re: Neue Diskussion -- Schauberger und das Weltall geschrieben von Gabi am 17. August 2003 22:56:46:

>> Es gibt eine Frage. Bei der Elektrolyse haben wir negative und positive Ladungsträger. Wenn von der Kathode fliegen Atome und keine freie Elektronen vielleicht können die auch negativ und positiv geladen sein. Wie funkzioniert in diesem Fall Vakuumgleichrichterdiode?
>Meinst Du eine Röhre ohne Gitter ?
>Also erstmal muß ich klarstellen, daß an der Kathode keine positiven Ionen erzeugt werden. Sie hängt nunmal am negativen Pol.
>Und wenn Wechselspannung kommt, dann sollte die Anode zu jeder Zeit noch positiver sein, sonst wird sie selber zur Kathode.
>Der Rest ist klar, es wird ein schwankender Ionenfluß (der wie ein Elektronenstrahl aussieht).
>MfG
>Gabi

Ja, ich meine Röhre ohne Gitter. In diesen Röhren Hauptunterschied zwischen Anode und Kathode ist dass die Kathode wird erhitzt. Wenn die Kathode schon erhitzt ist gibt es kleine Spannung zwischen Anode und Kathode, weil negativ geladene Teilchen (ich werde sie so nennen) die Anode erreichen ohne äußere Spannungsquelle. Dabei wird diese Röhre selbst als Spannungsquelle mit negativen Pol auf der Anode. Wenn das sind Atome, warum sie sind nur negativ geladene? Und was ist mit positiv geladenen Atomen?





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]