Fran De Aquino - Fragen und Elementarresonanzen
Geschrieben von Gabi am 13. Oktober 2002 13:08:30:
Als Antwort auf: Re: Fran De Aquino - läßt Gewicht verschwinden geschrieben von Gabi am 13. Oktober 2002 02:52:54:
>Bisher glaubte ich, die ELF-Strahlung löscht die G-Phononen. Bei höheren Stromstärken im Falle der Resonanzfrequenz löscht sie aber bis hinein in den Stoff.
>Sie kehrt dort die Wirbelrichtung um ! Sie macht aus L-Torkados immer mehr R-Torkados. Diese verhalten sich abstoßend zu anderer Materie. Das sind also auch Anti-Neutronen ?Man müßte Genaueres über die Experimente wissen.
Zum Beispiel die Zeit, bis die Waage reagiert.
Kommt das sofort oder langsam ? Wie langsam ?
Wie sind die Phasen von Strom und Spannung ?
Macht die Richtung einen Unterschied - Hoher Strom --> niedriger Strom oder umgekehrt (wie in Tabelle ausgewiesen).
Das könnte Hinweise geben, ob die Masse direkt betroffen ist, oder nur so ein Umgebungs- und Aufladungsfeld.
Spielt die Höhe eine Rolle (2.28-Meter-Periodizität).
Dann die ELF-Antenne. Verkoppelt die nur die Probemasse mit so einer (5mm-Magnet-)Gravitations-Schicht (holt sie ran) und macht eigentlich letztendlich die Erde, der Mond oder die Sonne den Effekt ?Sind diese Schichten (resonant mit ELF) aus einer Schwebungen zweier eng benachbarter hoher Frequenzen entstanden ?
Wie kommt es zur Ausbildung der 2.28 Meter-Zwiebelschalen ?
Ist es eine gemischte Eisen-Nickel-Resonanz mit Erdkern (in http://www.aladin24.de/elemente/PCompton1.htm)?
Z=26 N=35 L= 2.167 m Eisen
Z=28 N=35 L= 2.334 m Nickel>Die oben berechnete Frequenz von 69.4 MikroHz ist um den Faktor 142,65 kleiner als die 9.9 mHz. Jäckel hatte den Mondeinfluß auf 1:150 ermittelt. Sein rechnerisches Ergebnis von 1:170 ist möglicherweise ungenauer (falsche Daten über den Mond), und die 1:142 ist vielleicht das richtige Verhältnis, und es handelt sich bei den 9.9 mHz um Jäckels 4mm- Mondhub.
Jäckel in die andere Richtung korrigiert:
600mm/142 = 4.22mm MondhubResonanzlängen L ( http://www.aladin24.de/elemente/PCompton1.htm ):
Z=26 N=26 L= 4.2mm Eisen-Resonanz
Z=29 N=29 L= 37.8mm Kupfer-ResonanzDer Abstand der neutralen Schicht von Nordpol- und Südpolschicht ist von Jäckel mit 38 mm angegeben.
Jäckel 126 mm Wellenfrontdicke:
Eine Höhendifferenz L=125.04mm wäre Kohlenstoffresonanz(N=33, Z=6) oder (N=32, Z=12), (N=12, Z=32) usw.MfG
Gabi