Re: Frage Dissonanz


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 20. Dezember 2002 08:37:19:

Als Antwort auf: Re: Frage Dissonanz geschrieben von Stanley am 20. Dezember 2002 05:57:21:

>Der goldenen Schnitt kommt optisch recht gut an. Kenn da einen Werbegrafiker, der alles danach plaziert.


Kein Wunder. Unsere eigenen Proportionen sind so, siehe den Leonardo-da-Vinci-Mann im Kreis, wie auch ein Pentagramm.
Wir sind nicht schlechter als die Blumen, sind auch offene Systeme an der Oberfläche. Die Blutkreislauf-Frequenzen sind stabiles Chaos, das zu generieren beim künstlichen Herzen war und ist die Hauptschwierigkeit. Kommt es zu Kammerflimmern, sind wie schwer krank. Unser Gefäßsystem und die Organe sind morphologisch reinste 'Feigenbäume' (der Weg zum Chaos), wie auch jede Linde, Birke oder Fichte.

Vielleicht ist der Schlüssel diese schwache aber stetige Divergenz in

g(0)=(sqrt(5)-1)/2=0.61803..;
g(n+1) = 1/g(n) - 1

die zur Gegengröße/Kompensation/Nullfeld -phi führt
und die rasende Konvergenz in

phi(0)=(sqrt(5)+1)/2=1.61803..;
phi(n+1) = 1/phi(n) + 1

Wir haben nur noch nicht geschnallt, daß die Inversion 1/x
entwas ungeheuer Fundamentales ist. Wo findet sie statt ?

MfG
Gabi





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]