Re: Was haltet ihr davon??
Geschrieben von VDX am 03. Februar 2005 11:39:44:
Als Antwort auf: Re: Was haltet ihr davon?? geschrieben von Exorzist am 02. Februar 2005 20:03:34:
Hi Exorzist,
>>Dabei wird eine hochglatte Oberfläche (Rauhtiefe <50 Nanometer!)
>
>wauuu ! kann man das technisch wirklich beherrschen ? da kenn ich mich zu wenig aus - klingt aber interessant ! ich weiss nur, dass das "glätten" bis in den nm-bereich extrem schwierig ist ...Es geht mit kristallinen Schichten/Trägern und optisch/chemisch aktiviertem 'unterkritischem' Ätzen, wobei die Konzentration/Energie der Ätzt-Reaktion eigentlich nicht reicht, mit einigen Tricks (Licht, Ultraschall, Strom, Druck, ...) aber knapp über die Schwelle 'gehoben' werden kann, um dann im nanometerbereich aktiv zu werden oder auch mal nur atomare Einzellagen abzutragen ...
>schau mal hier :
>die machen's mit thermotunneling über einen "spalt" mit <10nm, den sie nur durch einen fertigungstechnischen trick erreichen ...
>auch der "negative widerstand" bei carbon-fiber ist ein interessanter ansatz, wärme zu veredeln - thermo-tunneling mit carbon-fiberAuf jeden Fall interessant, demnächst werden noch mehr derartige 'Nano-Effekte' in die Techik ausknospen, weil im atomaren/chemischen/nanogeometrischen Bereich die Werkstoffe/Körper plötzlich ein ganz neues/ungewohntes Eigenleben entwickeln ;-)
>>Ich habe mal so abgeschätzt, das ein Besatz der Schuhsohlen mit einer entsprechenden Folie mit Piezo-Oszillatoren als Aktivator und ein Acku-Pack auf dem Rücken es einer Person erlauben sollte, mit bis zu 100 Kmh über Straßen zu 'rutschen' - da fehlt nur noch eine Hülle/Karosserie als Knautschzone ;-)))
>>Ciao, VDX
>meine güte - VDX ! da können unsre schwestern und brüder nicht mal autofahren und da willst du die fussgeher mit 100 kmh über den asphalt jagen *brüll*
>das schreit gerade zu nach "nummernschilder" für fussgänger - sonst muss der "trachtenverein" kapitulieren *lach*... das habe ich ja auch eher als Gag/Lockmittel vorgestellt - damit habe ich versucht, den Leuten die Kluft zwischen meinen realen 'Makro-Samplern' und der möglichen Anwendung im Nanostrukturbereich zu vermitteln ...
Es ist auch für einen gestandenen Ingenieur schwer sich vorzustellen, daß eine flächige Carbonstruktur mit einigen Millimetern Ausdehnung einen größeren Energeiübertrag abgeben/aushalten könnte, als z.B. ein Megawatt-Antrieb aus dem Schiffsbau, aber darauf läufts eigentlich hinaus ...
Ciao, VDX