Re: Windräder sind gar keine. Stromverbrauch statt Erzeugung ???
Geschrieben von Norbert am 15. Mai 2005 09:58:44:
Als Antwort auf: Re: Windräder sind gar keine. Stromverbrauch statt Erzeugung ??? geschrieben von Horst am 11. Mai 2005 22:06:40:
>ACH JA?
>Nagut ich werde mich jetzt mal auf die Suche nach meinen Quellen machen, hab nur Geduld, und dann hau ich sie hier ins Forum rein damit das schonmal klar ist!
>>die energie die zur herstellung einer windenergieanlage gebraucht wird, erzeug die anlage in 6 monaten! bei einer laufzeit von 30 jahren macht das einen überschuß von 354 "energiemonaten".
>>vielleicht erst mal nachdenken und dann schreien. dann würden die welt sehr viel leiser werden.
>>gruß
>>lgBei Wikipedia ist folges zu lesen:
Energierücklaufzeit
Die Energierücklaufzeit beschreibt die Zeit, die vergeht, bis ein Kraftwerk genauso viel Energie erzeugt hat, wie zu seiner Produktion, Transport, Errichtung, Betrieb usw. benötigt wurde. Als erzeugte Energie betrachtet man in der Regel die eingesparte Primärenergie. Eine erzeugte kWhelektrisch entspricht je nach Vergleichsgrundlage 2-3 kWhPrimärenergie. Die Energierücklaufzeit beträgt bei WEA etwa zwei bis sechs Monate, auch nach konservativen Schätzungen jedoch deutlich unter einem Jahr. Energetisch können sich nur Kraftwerke amortisieren, die regenerative Energiequellen nutzen, da konventionelle Kraftwerke ständig Zufuhr von Brennstoff benötigen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage
Und für Leute, die lieber klickenAlso hat Paul wohl recht.
MfG
Norbert