Re: http://www.wissenschaft.de/sixcms/list.php?page=bdw_news_page
Geschrieben von Hiram Abif am 27. August 2001 21:15:55: Als Antwort auf: http://www.wissenschaft.de/sixcms/list.php?page=bdw_news_page geschrieben von Rolf am 27. August 2001 09:45:13:
Das beweist also, dass meine Grundgedanken absolut richtig und vermutlich auch wirtschaftlich durchführbar sind! Und wenn die fossilen Brennstoffe eines Tages wirklich zu Neige gehen, wird es diese Kraftwerke auf ganz wundersame Weise plötzlich überall geben. Besondere Ironie wäre es dann, wenn die alten Bergwerkschächte im Ruhrgebiet so zu neuem Sinn kommen. Übrogigens geht so etwas auch in anderen Teilen Deutschlands ohne Bergbau: An der Nordsee sowieso, da das Wasser immer eine andere Temperatur als die Luft hat, das gleiche gilt auch für den Bodensee und andere große Wasserflächen. Ganz effizient sind da sicher die Mare in der Vulkaneifel. Dort hat man ja kürzlich, wie in der WAZ zu lesen war, einen alten Geysir wieder angebohrt, um nicht nur das Wasser wieder spritzen zu lassen, sondern auch um Touristen wieder anzulocken. Dort schlummert also noch eine Menge kostenloser Energie, die darauf wartet, die Eifel, Köln Bonn und Aachen zu versorgen. Und das ganz ohne große Löcher für Braunkohle.