Re: Das Kugelexperiment und sein dickes Ende
Geschrieben von aliquis am 10. Dezember 2004 16:10:16:
Als Antwort auf: Re: Das Kugelexperiment und sein dickes Ende geschrieben von Katzenbesitzer am 10. Dezember 2004 15:59:06:
>>>>
>>>>Guten Morgen! Ausgekugelt?
>>>>
>>>>Das Kugelexperiment endet an einer kalten, kugelfeindlichen Sperre.
>>>>Da stoßen die Kugeln an und alle Beweismittel sind vernichtet. Typisch!
>>>>Das wird jetzt geändert: die Bahnen werden verlängert und die Verlängerungen
>>>>bekommen eine kugelfreundliche Steigung.
>>>>
>>>>Welche der beiden Kugeln wird die Anhöhe weiter hinanklimmen?
>>>>a) Die den kürzesten Weg gewählt hat oder
>>>>b) Die den Freie-Energie-Umweg genutzt hat?
>>>
>>>Keine von den dreien :)
>>
>>Dickschädel! Dann machen wir den Versuch halt unter Wasser.
>>Und nu?
>
>Ich hoffe nicht das ich für die Beantwortung von a.) und b.) etwas im einleiten-
>den Text falsch verstanden hatte. Meiner Meinung war es so gemeint. Du wolltest
>die Kugelbahn so wie wir sie alle kennen übernehmen, nur wolltest Du den Poller
>gegen den die Kugeln zum Schluß des Experimentes laufen entfernen, und an dessen
>Stelle in jede von den beiden Bahnen eine gleichwertige Steigung einbauen gegen
>die die Kuglen jeweils für sich laufen und die sie ob ihrer Geschwindigkeit ein
>Stück in die Höhe folgen würden. (?)
>Wenn dem so ist, komme ich zu keiner anderen Aussage : beide Kugeln erklimmen
>ihre jeweilige Steigung bis zum gleichen Höhenmillimeter. Die Kugeln haben auf
>der Schlußebene die gleiche Geschwindigkeit, also auch die gleiche kinetische
>Energie, also auch das gleiche Vermögen es in Lageenergie zu verwandeln.
> (???)
>
>Unter Wasser würde die Kugle 1 welche auf der Bahn ohne Delle läuft durch die
>stärkere Reibung des Wassers sehr wahrscheinlich schon ein Stück vor der schluß-
>endlichen neuen Anhöhe auf der geraden Strecke liegen bleiben.
>Kugel 2 auf der Bahn mit der Delle würde den Aufstieg aus der Delle auf die
>Schlußebene schon gar nicht mehr schaffen und unten in der Talsohle verbleiben.
>
> (???)
Ist doch alles völlig richtig :-). Nur bist Du anscheinend der Meinung, dass
die Reibung in der Luft gleich Null ist und die Rollreibung ebenfalls.Praktisch sind die aber beide größer Null. Außerdem steigt der Luftwiderstand
rapide mit der Geschwindigkeit an. Beides führt dazu, dass die Freie-Energie-
Kugel erstens aufgrund des längeren Weges und zweitens aufgrund der höheren Durchschnittsgeschwindigkeit viel langsamer an der Steigung ankommt als
die "unfreie".Ich kann doch auch nichts dafür :-(
- Re: Das Kugelexperiment und sein dickes Ende Katzenbesitzer 10.12.2004 16:38 (0)
- Re: Das Kugelexperiment und sein dickes Ende aliquis 10.12.2004 16:20 (0)