Re: Fragen zum Swing-By Effekt
Geschrieben von VDX am 19. September 2002 15:18:52:
Als Antwort auf: Re: Fragen zum Swing-By Effekt geschrieben von Gabi am 19. September 2002 13:28:58:
Hi Gabi,
ich habe mir einige der Threads dazu durchgelesen - der Unterschied zwischen dem Würth-/N-Ellipsoid-/Tornado-Prinzip und dem Swing-by-Manöver liegt in einem wesentlichen Punkt:
Bei den gekoppelten Maschinen/Systemen werden geschlossene Bahnen abgefahren.
Egal was für eine Bahn du machst, irgendwann kommst du wieder zum Startpunkt zurück - ob du auf dem Zwischenweg Energie gewonnen hast, sei erstmal dahingestellt ...
Hier hast du im Prinzip eine verzerrte/gestauchte Ellipse, also ein in sich ruhendes, stabiles Gleichgewicht (auch wenn's teilweise durch die Lagerung erzwungen ist)
Beim Swing-by hast du eine offene, vom Wesen her hyperbolische Bahn, nur so ist der Zugewinn an kinetischer Energie der Sonde auf Kosten der des Planeten möglich ...
Hier wird keine Energie gewonnen, sondern von einem in sich abgeschlossenen System (Sonne <-> Planet) auf ein anderes (Sonne <-> Sonde) übertragen, das hat nichts mit FE oder sonstigen Energie-Erzeugungssystemen zu tun - einfachste Newtonsche Mechanik !
Für mich ist noch nicht so ganz klar, woher ein 'Wackel-Bahn-System' auf geschlossenen Bahnen seine Energie beziehen soll? Ein Tornado macht eigentlich auch eher eine Umwandlung von thermischer Energie in Bewegungsenergie der Luftmassen - er läuft so lange, bis das ständige Nachströmen, welches über dem Meer stattfindet aufhört, deswegen laufen sich Wirbelstürme auf dem Land tot ...
Ich seh Wirbelstürme eher als Schwungscheiben, die sich in den Konvektionszonen per Hoch-/Tiefdruck-Austausch und Coriolis-Drall über dem Meer ihren 'Schwung' holen und dann über dem Land abgebremst werden ...Ciao, VDX
- Re: Fragen zum Swing-By Effekt Gabi 19.9.2002 16:16 (0)