Re: Lichtgeschwindigkei! Angerissener Teufelskreis?


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Wadim Matwejew am 28. Februar 2003 14:27:37:

Als Antwort auf: Re: Lichtgeschwindigkei! Angerissener Teufelskreis? geschrieben von Torsten am 28. Februar 2003 13:22:30:

>Lieber Wadim,
>aus meiner Sicht müßte das Licht vor- und rückwärts um die Erde die gleiche Zeit brauchen, da es nicht wissen kann, daß sich die Erde und in welche Richtung sie sich dreht. Der Abstand Sender-Empfäanger ist auf dem Strahlenweg konstant.
>Damit erübrigen sich die Überlegungen zu den Uhren.
>Viele Grüße
>Torsten

Ohne Zweifel, Torsten, „weiß“ das Licht nicht, daß die Erde sich dreht. Darum braucht das Licht eine bestimmte Zeit, um vom Punkt A des Raumes des außenstehenden Beobachters zu demselben Punkt A des Raumes dieses Beobachters zurückzukehren. Dise Zeit im außerirdischen Raum hängt nicht davon ab, ob das Licht sich in einer oder in anderen Richtung fortpflanzt. Aber wir messen die Lichtgeschwindigkeit auf der Erde (im "irdischen Raum"). Nach einem Umlauf des Lichtes um die Erde kehrt das Licht nicht zum Punkt A des Raumes des außenstehenden Beobachters, sondern zum anderen Punkt B, in dem der auf der Erde stehende Radar sich zu diesem Zeitpunkt befindet. Der Radar verschiebt sich ja um 62 m um die Zeit der Weltreise des Lichtes und kommt aus dem Punkt A in den Punkt B des außerirdischen Raumes des außenstehenden Beobachters, wie es der außenstehende Beobachter sieht.

MherzlG

Wadim





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]