Re: Ein funktionierender perpetuum mobili?
Geschrieben von Fluxkompensator am 24. April 2007 19:39:10:
Als Antwort auf: Ein funktionierender perpetuum mobili? geschrieben von Reisender am 23. April 2007 08:22:00:
>
>Waranlinc Wheel
>http://www.environ-energy.com/index2.php
>Stöbert da einbißchen auf der Seite rum, da gibst mher Infos.
>Gruß
>Reisender
Hi !
Sieht ja sehr interresant aus....
Bestimmt schwer zu bauen..mechanisch sehr aufwändig...
Der Bewegungsablauf sieht aber nicht korrekt aus,denn auf der aufsteigenden Seite des Rades müssten die Gewichte ja zur Achsmitte verlagert sein...
Ansonsten wäre ja der Schwerpunkt dort grösser
- Re: Ein funktionierender perpetuum mobili? Gabi 24.4.2007 23:19 (14)
- Re: Ein funktionierender perpetuum mobili? . 25.4.2007 09:40 (13)
- Re: Ein funktionierender perpetuum mobili? Gabi 25.4.2007 11:03 (12)
- Re: Ein funktionierender perpetuum mobili? Orgonaut 25.4.2007 12:00 (11)
- Re: Ein funktionierender perpetuum mobili? Emil 25.4.2007 15:47 (0)
- Re: Ein funktionierender perpetuum mobili? . 25.4.2007 13:15 (9)
- Re: Ein funktionierender perpetuum mobili? Orgonaut 26.4.2007 09:40 (0)
- Re: Ein funktionierender perpetuum mobili? Fluxkompensator 25.4.2007 18:14 (5)
- Re: Ein funktionierender perpetuum mobili? oO 25.4.2007 18:26 (4)
- Re: Ein funktionierender perpetuum mobili? Heinrich Dreier 25.4.2007 21:41 (3)
- Re: Ein funktionierender perpetuum mobili? Êmil 27.4.2007 12:38 (2)
- Re: Ein funktionierender perpetuum mobili? Pese 01.5.2007 17:36 (0)
- Re: Ein funktionierender perpetuum mobili? Gabi 27.4.2007 13:27 (0)
- Re: Ein funktionierender perpetuum mobili? Gabi 25.4.2007 13:27 (1)
- Re: Ein funktionierender perpetuum mobili? oO 25.4.2007 15:00 (0)