Energienutzung KFZ
Geschrieben von Piko am 06. September 2004 14:38:40:
Hallo Forum, ich hoffe hier bin ich halbwegs richtig um mir ein paar Kritiken/Anregungen zu meiner Idee einzuholen.
Folgende Situation:
Wiedermal stand mein Auto beim heutigen Einkauf fast eine Stunde lang bei knallender Sonne auf einem ungeschützten Parkplatz. Der Wagen ist Dunkelblau (fast schwarz) und dementsprechend die Druck- und Hitzeentwicklung; ich öffne alle Türen und Fenster, wobei ich mir fast die Finger verbrenne, bekomme einen Stoß heißer Luft entgegengeblasen, und bevor ich überhaupt einsteigen kann drehe ich den Zündschlüssel auf Batteriebetrieb und lasse fünf Minuten lang die Klimaanlage volles Rohr laufen.
(bis hierher schon mal eine Vergehensliste von mindestens 5 Energie-Sünden!)Während dieser Minuten denke ich nun:
Liesse sich die Hitze der Karosserie und des Innendrucks nicht sinnvoll nutzen?
Natürlich ginge das!
Und nun fange ich an in aller SciFi-manier Ideen aus irgendwelchen Wissenschaftssendungen/Büchern zusammenzutragen.Idee Konkret:
Wie wäre es, das "massive" Stahlblech der Karosserie in mehere dünne Schichten zu teilen? Der Hohlraum liesse sich mit einem mikro"Wasserschlauch"System füllen -ähnlich einem Solarmodul- welches die direkte Hitze erstens abfängt und zweitens in zB Druck oder Bewegung nutzen liesse.
Zudem könnte eine solche Karosserie nicht nur leichter sondern auch stabiler UND flexibler werden vielleicht.
Dieser "Schlauchschicht" könnte nun durch zB Kohlefaser (mit Blick auf ein F1-Monocock) eine weitere Schicht hinzugefügt werden, die vergleichbar mit einem Termitenbau zu einer Durchlüftung führt, was garantiert daß durch die Karosserie keine Hitze mehr in den Innenraum geleitet wird.
Und dann die Scheiben: gerade sah ich einen Bericht über die neuesten Glasbau-Innovationen; Licht in Wärme umwandeln, bzw Lichtschutz je nach Sonnenwinkel bieten. Wenn ich mich dabei an die dicken Drähte einer alten Heckscheibenheizung erinnere, liesse sich bestimmt auch hier einiges machen.
Dann wäre da noch der Winter: liesse sich vielleicht eine weitere Schicht von Piezo-Kristallen oder so einbauen, die im Gegensatz eben Energie bei Kälte liefern?Nun denke ich dabei (zunächst)an eine Klimaanlage die allein durch die Hitze/Kälte unabhängig von der Batterie dauerhaft betrieben werden könnte, oder im Idealfall sogar die Lichtmaschine mit schwacher aber konstanter Ladung versorgt. Und evtl sogar neue Dach- und Fassadenbaukunst.
Es tut mir leid daß ich nicht mit Fachausdrücken glänzen kann, aber vielleicht versteht Ihr mich ja trotzdem. Mir schossen gerade diese Gedanken durch den Kopf, und ich musste 'irgendwohin' damit.Gruß
- Re: Energienutzung KFZ Piko 08.9.2004 17:44 (0)
- Re: Energienutzung KFZ Hans 06.9.2004 16:59 (0)
- Re: Energienutzung KFZ VDX 06.9.2004 16:22 (9)
- Re: Energienutzung KFZ Cogi 07.9.2004 00:29 (8)
- Re: Energienutzung KFZ aliquis 08.9.2004 00:56 (6)
- Re: Energienutzung KFZ Cogi 09.9.2004 16:15 (1)
- Re: Energienutzung KFZ aliquis 09.9.2004 17:22 (0)
- Re: Energienutzung KFZ Bernd 09.9.2004 00:50 (3)
- Re: Energienutzung KFZ aliquis 09.9.2004 03:09 (0)
- Re: Energienutzung KFZ Piko 09.9.2004 02:27 (0)
- Re: Energienutzung KFZ Gabi 09.9.2004 01:42 (0)
- Re: Energienutzung KFZ VDX 07.9.2004 08:03 (0)