Re: 2.HS - Bitte um konkrete Hilfe
Geschrieben von xicht am 09. November 2006 16:01:02:
Als Antwort auf: Re: 2.HS - Bitte um konkrete Hilfe geschrieben von jumper am 29. September 2006 21:04:34:
>>Verehrte Forumsteilnehmer,
>>aus akutem Anlaß bitte ich hier um kurze, möglichst knackige, Informationen zum
>>Thema 2. Hauptsatz der Thermodynamik. Es wird als Beispiel für die berechtigte
>>Existenz des 2. HS die Wärme der Weltmeere, welche keinesfalls nutzbar ist,
>>angeführt. Warum? Was spricht gegen eine sinnvolle Nutzung der Wärme des
>>Meerwassers? Dort hätten wir doch nahezu unerschöpfbare "Freie Energieen"!
>>Kann mir auf diese bohrende Frage jemand eine plausible Antwort geben?
>>Dieses fragt sich und euch der
>>SelfMadeMan
>-------------------
>hallo selfmademann
>warum den in die ferne schweifen, siehe das gute liegt so nahe!
>warum den wasser energie (wärme) entziehen, die erde (vor dem haus), hat doch genug davon !
>beschäftige dich (und andere interressierte), doch mal mit der wärmepumpe!
> diese "fe" maschinen sind seit jahren real, und gute wärmepumpen erreichen einen wirkungsgrad von bis zu 1:6 !!! ich frage mich nur, warum niemand bisjetzt auf die idee gekommen ist 4 teile zu entnehmen und den rest für den antrieb des kompressors zu verwenden, dann hätte man einen geschlossenen kreis.
>sie funktionieren so ähnlich wie kühlschränke, (nur umgekehrt), und entziehen erdwärme aus geringer tiefe.
>möcht bloss mal wissen, welches patentamt die zugelassen hat.ich dachte immer perpetuum mobile`s können nicht patentiert werden...;-)
>suchbegrif bei google BILDER "wärmepumpe" viel spass.
>lg
>-----
>jumper, (unterwegs, daher ohne kennung).
'lo jumper,weils nicht geht. Der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe (ähem Leistungszahl) multipliziert mit dem Wirkungsgrad einer Wärmekraftmaschine (dem theoretischen Optimum) reicht nicht für einen geschlossenen Kreislauf. Immer kleiner Eins. Leider
Gruß
xicht