Re: Die Rache des Kaisers


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 16. Februar 2002 10:48:58:

Als Antwort auf: Re: Die Rache des Kaisers geschrieben von Skywalker am 16. Februar 2002 08:54:31:

>Da viel mir ein, dass vor ein paar Monaten auf Discovery ein Bericht kam in welchem dargelegt wurde das in ca. 10 Jahren irgendwas merkwürdiges mit der Welt passieren soll. Die hatten da irgendwelche Kurven vom Verlauf der Geschichte, welche Höhen und Tiefen aufzeigten, aber stetig abnahmen. Um ca. 2013 ist die Kurve voraussichtlich bei Null angelangt.
>Dann habe ich irgendwann gehört, dass kein Hellseher über das Jahr 2013 hinaus sehen kann.


Die Mayas wissen das seit Jahrtausenden. Ihr Kalender geht 2013 zu Ende.
Ansonsten wird es seit einigen Jahrzehnten immer öfter gechannelt. Daß es von offizieller Seite mal bestätigt wird, wäre für mich ein Wunder, die würden glatt den Weltuntergang abstreiten.

Aber es ist kein reiner Weltuntergang. Nur ein Zyklusende, und zwar einer, der (nach meiner Hypothese über die BioRhythmen der Erde zu berechnen) 40*90*120=432000 Jahre dauert, bei Drunvalo steht was von knapp einer halben Million Jahre. So alt sind auch die Pyramiden, sie stammen vom letzten Zyklus. In dem Zyklus steckt so an die 17 Mal der Polsprung drin (von diesem (kleineren) Zyklus wird öfter geredet), der reicht auch schon.
Diesmal sollen aber die Pole nicht bloß wandern oder tauschen, sondern einer (N) soll in den Erdmittelpunkt ziehen, der andere (S) sich auf der Erdoberfläche verteilen. Das macht eine vollkommen andere Geometrie, sprich Raumzeit. Ist so ähnlich wie die RaumZeitumkehr am (theoretischen) Ereignishorizont/Schwarzschildradius.
Es geht also irgendwie weiter, bloß das ist nichts für einen Kalender... Man sagt dazu auch Dimensionserhöhung (kurzzeitig 4D, dann 5D). Unsere Gehirne werden anschließend anders mit dere Welt verkoppelt sein: telepathisch und wir müssen wie Neugeborene lernen, mit der ungeheuren Kraft unserer Gedanken umzugehen.
Reicht es langsam ?

MfG
Gabi





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]