Re: Spiralgalaxis
Geschrieben von Digedag am 12. Juli 2004 10:00:50:
Als Antwort auf: Re: Spiralgalaxis geschrieben von Gabi am 11. Juli 2004 13:01:13:
>Mit Weidenbusch bin ich vorsichtig. Ich sehe bei seinen Geräten leider nur Klassische Physik. Er bleibt in der waagerechten Ebene.
>Die Fliehkräfte sind nur die Vermittler zur Gravitation.
>Sie erzeugen mit den Federkräften des Dreharm-Materials eine radiale Schwingung, mehr nicht. Da aber gleichzeitig auch eine vertikale Federschwingung stattfindet, angeregt und gespeist durch die Gravitation, wird bei richtiger Anordnung (passende Federkräfte) aus beiden eine tangentiale Schwingung erzeugt, die vorwärts bis zur Achse geht und rückwärts nicht (Knickstellen).Hallo Gabi,
auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich Dich richtig verstehe, nehme ich an, Du setzt die Erdgravitation voraus, damit die Würthschen Systeme funktionieren. Soweit mir aber bekannt ist und soweit ich das verstanden habe, funktionieren die Systeme (z.B. Fliehkraftpumpe) unabhängig von der Erdgravitation, können also auch genauso im Weltall in der Schwerelosigkeit betrieben werden.
Viele Grüße,
Digedag
- Re: Spiralgalaxis Gabi 12.7.2004 10:31 (5)
- Re: Spiralgalaxis Gabi 17.8.2004 19:47 (0)
- Re: Spiralgalaxis AvA2 13.7.2004 23:42 (2)
- Re: Spiralgalaxis Gabi 14.7.2004 20:09 (1)
- Re: Spiralgalaxis herschel 15.7.2004 02:12 (0)
- Re: Spiralgalaxis Cogi 13.7.2004 19:45 (0)
- Re: Spiralgalaxis VDX 12.7.2004 10:22 (1)
- Re: Spiralgalaxis VDX 12.7.2004 10:24 (0)