Re: Wirkungsgrad
Geschrieben von Sachwalter am 02. Oktober 2005 18:01:30:
Als Antwort auf: Re: Wirkungsgrad geschrieben von MrStupid am 02. Oktober 2005 17:21:13:
>>>Was ist eine "der Temperaturdifferenz äquivalente Wärmemenge"?
>>
>>In meinem Rechenbeispiel sind das 500 kJ bei einer Temperaturdifferenz von 500 K, also 1kJ/K, ist das irgendwie missverständlich?
>Ja, das ist missverständlich, weil auch in Deinem Beispiel die Wärmemenge nicht von der Temperaturdifferenz abhängt. Du könntest bei derselben Temperaturdifferenz schließlich auch 50 kJ Wärme in die Wärmekraftmaschine stecken. Das entspräche dann 0,1 kJ/K.
>>>Versuch doch mal, die Endtemperatur auf Null zu bringen. Dann wirst Du sehen, wo das Problem liegt.
>>
>>Es tut mir sehr leid, dass ich ich das Rechenbeispiel so ungeschickt gewählt habe, dass da im zweiten Schritt rechnerisch der absolute Nullpunkt auftaucht. Dass der real nicht erreichbar ist, verbietet aber nicht, rechnerisch mit ihm umzugehen, oder?
>Solange die Rechnung sinnvoll ist...
>>>Bei den Prozessen, die Du hier vergleichst, ist am Ende nicht die Temperatur oder Geschwindigkeit, sondern die Temperaturdifferenz (zwischen der zugeführten und ebgegebenen Wärme) bzw. die Geschwindigkeitsdifferenz (zwischen Auto und Straße) Null
>>
>>Das ist nicht richtig, sondern trifft nur auf das Beispiel mit dem abgebremsten Auto zu.
>>Beim Carnotprozess hingegen sind, solange er abläuft, beide Temperaturniveaus vorhanden.
>"am Ende" <> "solange er läuft"
>>>und auch bei diesen jeweilig vollständig beendeten Prozessen ist der maximale Wirkungsgrad bei der Uwandlung von Arbeit in Wärme 1 und bei der Umwandlung von Wärme in Arbeit kleiner als 1.
>>Laut Definition.
>Natülich laut definition. Wonach denn sonst?
>>Da ich genau über diese Definition diskutieren wollte
>Erstens hättest Du das dann schreiben sollen und zweitens ist es sinnlos über Definitionen zu diskutieren. Die sind schließlich willkürlich festgelegt. Du kannst gerne andere Begriffe mit anderen Bedeutungen definieren. Du kannst sogar bestehende Begriffe (wie z.B. "Wirkungsgrad einer Wärmekraftmaschine") mit anderer Bedeutung verwenden. Allerdings darfst Du dann nicht erwarten verstanden zun werden.
>>Du aber weiter oben schreibst: "ich halte mich ganz einfach an diese Definitionen und das solltest Du auch tun." ist jede weitere Argumentation überflüssig.
>Warum tust Du es dann?ist es das was als sachliche diskussion definiert wird? blaaaa blaaaa blaaaa