Re: Potentialdrallwirbel
Geschrieben von Gabi am 21. September 2002 11:26:58:
Als Antwort auf: Potentialdrallwirbel geschrieben von Gabi am 19. September 2002 22:31:42:
>Dann ähnelt E=-my* H x v der Corioliskraft C=-2M* W x v, wobei 2M=my, .
Dann könnte C auch eine Zeitableitung eines Allg. Drehpotentials sein sein,
und W(=Drehvektor) ist die räumliche Ableitung davon.Da sind noch Macken bezüglich der Einheiten: Feldstärke und Kraft kann man nicht ohne Weiteres vergleichen, das muß über die Materialgrößen my und M, und letztendlich über eine saubere W-Definition (es gibt noch ein material-spezifisches Wm) abgeglichen werden.
Es muß mit Schall zu tun haben. Der ist immer die dritte Richtung, gehört also in diese Kreuzprodukte als wichtiges Bindeglied hinein.
MfG
Gabi