Re: Was haltet ihr davon??


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Exorzist am 02. Februar 2005 20:03:34:

Als Antwort auf: Re: Was haltet ihr davon?? geschrieben von VDX am 02. Februar 2005 10:01:01:

>Hi Exorzist,
>... ich hab da so'n Konzept, mit dem ich die Temperatur/???Phononenschwingung??? eines Festkörpers in Bewegung/Kraft umsetzen kann - hierbei habe ich einen 'umweltfreundlichen Kreislauf' der Energie mit ziemlich hohem Wirkungsgrad ;-)
>Dabei wird eine hochglatte Oberfläche (Rauhtiefe <50 Nanometer!)

wauuu ! kann man das technisch wirklich beherrschen ? da kenn ich mich zu wenig aus - klingt aber interessant ! ich weiss nur, dass das "glätten" bis in den nm-bereich extrem schwierig ist ...

schau mal hier :

die machen's mit thermotunneling über einen "spalt" mit <10nm, den sie nur durch einen fertigungstechnischen trick erreichen ...

auch der "negative widerstand" bei carbon-fiber ist ein interessanter ansatz, wärme zu veredeln - thermo-tunneling mit carbon-fiber

mit einem 'Fell' von schrägstehenden Nano-Tubes besetzt, die alle in die gleiche Richtung geneigt sind - wenn ich jetzt eine zweite Oberfläche mit großer Kraft aufpresse, so wird jede Bewegung der Kontaktpunkte zwischen Nanotube-Spitzen und gegen-Oberfläche wegen der Neigung der Tubes in eine Translation in Neigerichtung umgesetzt ...
>Meine Demonstratoren haben Nylon-Borsten von etwa 0,3 mm Durchmesser und 2 mm Länge mit einer Neigung von etwa 45° und funktionieren als Querschwinger mit Amplituden ab etwa 1 mm hervoragend als Flächenantrieb (habe ich auf Messen als Rundläufer bzw. 'Bodenkrabbler' vorgeführt) - wenn ich die Dinger mit einer Walk-Deformation belaste, habe ich aber auch schon mal Vorschubgenauigkeiten von einigen Mikrometern je propagierender Welle (entspricht in etwa einem harmonic-Drive-System mit Unteresetzungen von 1 zu 100.000), wobei ich soviel Kraft einbringen kann, bis die Borsten umklappen (so ca. 100 bis 1.000 Newton bei 100x100 mm Fläche, je nach Steifigkeit der Borsten ;-)
>Beim 'Ziel-Aufbau' sehe ich 'singlewalled -carbon-nanotubes' vor, meine daheim rumliegenden Muster haben so Durchmesser von etwa 2 bis 4 Nanometern und Längen von etwa 100 bis 300 Nanometer - damit ließen sich entsprechende Systeme aufbauen, die bei Amplituden ab etwa 10 Nanometer im Oszillationsmodus und mit atomaren Genauigkeiten im Walkmodus rumwobbeln - das wäre dann der Temperatur-Transfer-Antrieb ...
>Mit Werten für Steifigkeit und Festigkeit, die Stahl um ein vielfaches übertreffen - cnt-Joung-Modul ~ 5, Stahl = 1 und etwa der 2.000 bis 4.000 mal höheren Reißfestigkeiten als Stahl ist das eigentlich das Antriebssystem der Zukunft!
>ich habe mal einige Simulationen rechnen lassen - dabei könnte ich bei einer perfekten Bedeckung im 50-nm-Raster und etwa 30% Tube-Flächenkontakt bis zu 20.000 Newton pro Qauadratzentimeter als Kraft übertragen!!! - und bei Quer-Amplituden von eingen Millimetern und Frequenzen im Kilohertz-Bereich geht's mit mehreren Metern/Sekunde ab ;-)))
>Ich habe mal so abgeschätzt, das ein Besatz der Schuhsohlen mit einer entsprechenden Folie mit Piezo-Oszillatoren als Aktivator und ein Acku-Pack auf dem Rücken es einer Person erlauben sollte, mit bis zu 100 Kmh über Straßen zu 'rutschen' - da fehlt nur noch eine Hülle/Karosserie als Knautschzone ;-)))
>Ciao, VDX

meine güte - VDX ! da können unsre schwestern und brüder nicht mal autofahren und da willst du die fussgeher mit 100 kmh über den asphalt jagen *brüll*

das schreit gerade zu nach "nummernschilder" für fussgänger - sonst muss der "trachtenverein" kapitulieren *lach*





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]