Skalarwellenlautsprecher ?
Geschrieben von Quasi-VDX am 07. November 2002 11:07:26:
Aus dem Para-Forum:
Hi james,
>Beschreiben das Teil und eine Handskizze der wesentlichen Elemente geht schon ohne urheberrechtliche Verletzungen. Einen VDX-wert wie seinerzeit den Chetan-wert muss man ja nicht gleich anstreben :-)
... mit den Bildern ist's etwas umständlicher - probieren wir's erstmal ohne:
1: 'Antischwerkraft im Wohnzimmer'
- Der Aufbau besteht aus einem extrem leichten Gestell aus z.B. Balsaholz, dünnen Holzleisten und Styropor.
Als Wirksystem ist im oberen Teil ein dünner Kupferdraht zu einem Ring gespannt (6-eckig, etwas weniger als 1 m Durchmesser, ist aber egal), darunter, in einigen Zentimetern Abstand ist eine Hülse aus Alufolie (gleicher Umfang/Form wie der Ring, etwa 10 cm breit) ...Wenn der Ring an den positiven Pol einer 30-KV-Gleichspannungsquelle anschliesst, die Hülse an den Minuspol, setzt der 'Antischwerkrafteffekt' ein, und das Ding hebt ab ....
(Gibt's auch als Tragfläche oder waagerecht liegender Antribszylinder für Fahrzeuge)
VDX-Kommentar: Klingt für mich nicht nach Antischwerkraft, sondern nach Ionenwind - am Draht werden Luftmoleküle positiv ionisiert und von der negativen Alufolie 'abgesaugt', damit erhälst du einigen Auftrieb!
Der angebliche 'Gegenbeweis', daß das System in Öl auch funktioniert und damit auch Vakuumtauglich sein sollte, lasse ich so nicht gelten, weil in Öl auch eine Strömung von ionisierten Molekülen einsetzen sollte!!!
2: 'Neuer Skalarwellen-Emmitter'Der Aufbau besteht aus einem einige Meter langen etwa 4 mm dicken Messingrohr, durch das ein isolierter Kupferdraht gezogen wird.
Das Messingrohr wird zu einer Spule mit etwa 3-6 cm Durchmesser gewickelt, die Enden des inneren Kupferdrahts werden überkreuz mit den Enden des Messingrohrs verlötet.
An ein Ende kommt z.B. ein 4 Ohm Leistungswiderstand dran und dann das Teil an den Lautsprecherausgang ...In die Spule kommt als Versärkung eine Tüte mit kleingemachten Halbedelsteinen oder auch nur ein Stahlzylinder.
Plope-Erklärung der Wirkung: durch die exakt gegenphasigen Spulen aus Messingrohr und Kupferdraht wird die normale EM-Welle gelöscht und es würde nur noch die Skalarwelle übrig bleiben - mit den Halbedelsteinen verstärkt und voilá - ein Skalarwellenemitter ist fertig !
VDX-Kommentar: klingt sehr nach einem Thread den ich schon'n paarmal gehört habe - wenn man einen Basslautsprecher mit geteilter Windung findet (gabs früher mal) und die Windungen entgegengesetzt anschließt, hebt sich die induktive Wirkung auf, die Membran wird nicht mehr angeregt, aber das Ding verbraucht noch genau den gleichen Strom wie vorher - danach müßte die Leistung, die nicht als Wärme abgeführt wird, ja irgendwo hingehen, evtl. als Skalar-Welle ???
Ciao, VDX
- Re: Skalarwellenlautsprecher ? Gerd 10.11.2002 12:02 (38)
- Re: Skalarwellenlautsprecher ? Ein Leser 10.11.2002 13:13 (37)
- Re: Skalarwellenlautsprecher ? MrStupid 11.11.2002 19:05 (2)
- Re: Skalarwellenlautsprecher ? Gabi 11.11.2002 19:31 (1)
- Re: Skalarwellenlautsprecher ? MrStupid 11.11.2002 21:53 (0)
- Re: Skalarwellenlautsprecher ? VDX 11.11.2002 12:58 (32)
- Aquapol Gabi 01.11.2003 14:12 (29)
- Re: Aquapol Gabi 01.11.2003 20:49 (28)
- Re: Aquapol VDX 03.11.2003 09:08 (26)
- Re: Aquapol - Großes Applet Gabi 21.11.2003 12:26 (25)
- Re: Aquapol - Großes Applet Gabi 21.11.2003 23:12 (24)
- Re: Aquapol - Großes Applet Gabi 22.11.2003 23:13 (23)
- Re: Aquapol - Großes Applet Gabi 23.11.2003 11:44 (22)
- Re: Aquapol - Großes Applet Gabi 24.11.2003 23:56 (19)
- Re: Aquapol - Großes Applet Gabi 25.11.2003 13:01 (18)
- Re: Aquapol - Großes Applet Gabi 26.11.2003 12:00 (17)
- Re: Aquapol - Großes Applet Gabi 26.11.2003 18:57 (16)
- Re: Aquapol - Großes Applet Gabi 27.11.2003 11:45 (15)
- Re: Aquapol - Großes Applet Gabi 02.12.2003 15:30 (12)
- Re: Spiralenapplet angepaßt Gabi 05.12.2003 08:09 (11)
- Re: Spiralenapplet angepaßt Gabi 06.12.2003 23:14 (2)
- Re: Spiralenapplet angepaßt Gabi 08.12.2003 08:41 (1)
- Re: Spiralenapplet angepaßt Gabi 08.12.2003 12:12 (0)
- Sauerstoff Gabi 05.12.2003 13:52 (7)
- Re: Sauerstoff Gabi 19.12.2003 20:12 (6)
- Re: Sauerstoff Gabi 19.12.2003 21:38 (5)
- Re: Sauerstoff Gabi 20.12.2003 19:15 (4)
- Kohlenstoff ? Gabi 21.12.2003 15:06 (0)
- L=18*R , R=1 Gabi 21.12.2003 00:01 (2)
- Die Eins ist nicht die Einheit Gabi 21.12.2003 12:53 (1)
- Korrektur Gabi 21.12.2003 16:00 (0)
- Re: Aquapol - Großes Applet Gabi 29.11.2003 20:09 (0)
- Re: Aquapol - Großes Applet Gabi 24.11.2003 11:03 (0)
- Re: Skalarwellenlautsprecher ? Gabi 11.11.2002 19:08 (1)
- Re: Skalarwellenlautsprecher ? VDX 12.11.2002 08:45 (0)
- Re: Skalarwellenlautsprecher ? Skywalker 10.11.2002 18:21 (0)