Polarlichter an Nord- und Südpol gleichzeitig
Geschrieben von Fee am 03. Dezember 2002 10:34:15:
Auroren verhalten sich wie Zwillinge
Pole glühen im GleichschrittEin Nasa-Satellit konnte erstmals ein spektakuläres Polarlicht-Phänomen beobachten. Die Leuchterscheinung erschien gleichzeitig am Süd- wie auch am Nordpol. Damit konnten Wissenschaftler eine dreihundert Jahre alte Theorie belegen, nach der sich Süd- und Nordlichter (Aurora australis und Aurora borealis) wie Spiegelbilder verhalten. Sie dehnen sich parallel aus und verschwinden wie Zwillinge wieder zur selben Zeit.
Erstaunlich klare Bilder
Die Bilder stammen von dem Satelliten "Polar" und wurden während eines Sonnensturms am 22. Oktober geschossen. "Es ist das erste Mal, dass wir beide Auroras mit solcher Klarheit simultan beobachten konnten", schwärmt Nicola Fox, Wissenschaftlerin am Nasa Goddard Space Flight Center.Wie eine Aurora entsteht
Auroras entstehen, wenn Partikel aus dem All (Elektronen und Protonen) auf die Erde zurasen und in die Atmosphäre eintreten. Dort treffen sie auf Sauerstoffatome und bringen diese auf ein höheres Energieniveau. Wenn die Atome wieder ihren ursprünglichen Zustand einnehmen, wird Licht ausgestrahlt.
Diese Partikel können sich nur entlang der unsichtbaren Magnetfeld-Linien bewegen, die am Nord- und Südpol die Erde berühren. Wenn ein Sonnensturm auf die Erde trifft, wandern die Teilchen zu den beiden Enden des Magnetfelds und leuchten dort als Polarlichter.Doppelleuchten erstmals von Cook bemerkt
Zum ersten Mal wurde das Parallelleuchten im September 1770 beobachet. Mitglieder von James Cooks Expedition nach Australien und in den Südpazifik notierten, dass eine Aurora am Himmel erschien. Spätere Forschungen in der chinesischen Geschichtsschreibung ergaben, dass auch im Norden in der selben Nacht ein Polarlicht zu sehen war.