Neuer Nachtrag ins Bruhn-Forum
Geschrieben von Gabi am 15. Juni 2003 13:26:07:
Als Antwort auf: Antworten geschrieben von Gabi am 01. März 2003 11:11:52:
Hallo Herr Bruhn,
Hier
http://www.aladin24.de/htm/torkado.htmhabe ich mal dargelegt, wie ich mir ungefähr das Gesamtsystem vorstelle.
Bei Meyl steht immernoch die Trennung zwischen ENTWEDER transversal ODER longitudinal. Sein SKALAR-Anteil betrifft den inneren schmalen Schlauch des Torkado. Der kann sehr dünn sein wie bei einem Blitz. Trotzdem gibt es (zeitversetzt, vor dem Blitz) die (entgegengesetzt gerichtete) Wellenphase mit dem viel größeren Radius. Neulich wurde im Fernsehen eine Filmaufnahme gezeigt, wo ein Strommast rot und weiß aufglühte, einige Zeit BEVOR der Blitz einschlug. Der Lack des Strommastes war dabei verbrannt worden.Bei der Bildung eines Torkados sind auch andere kollektive Effekte zu betrachten, die prinzipiell in einer Gradientenströmung auftauchen müssen, und die eine zusätzliche Wellenausbreitung schräg zur ursprünglichen Richtung (siehe A(1) oder A(2) ) bedeuten:
http://www.aladin24.de/chaos/chaos5a.htm
Hier wird gezeigt, daß eine inverse Abhängigkeit (siehe t2(my) in A(3) ) für die neue Wellenfront sorgt. Vorerst nur zweidimensional.
Im Dreidimensionalen ist dies eine alternative Betrachtungsweise zum Kreuzprodukt. Sie leitet die Spiralen aus dem Gradientenfeld noch direkter her.MfG
Gabi Müller