Re: Nichtphysikalische Komponenten des Systems "Mensch"?


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von exi am 03. Mai 2001 23:37:57:

Als Antwort auf: Nichtphysikalische Komponenten des Systems geschrieben von Vox am 03. Mai 2001 00:15:15:

Hallo Vox,

ich: "Du kannst natürlich das Verhalten eines Individuums restlos auf die elektrochemischen Vorgänge in seinem Gehirn reduzieren. Aber damit vernachlässigen wir (nichtphysikalische) Komponenten dieses Systems." ?
du: Meiner Auffassung nach ist der Mensch Resultat des Selbstorganisationsprinzip und wenn auch sehr komplex nur die Summe aller seiner (physikalischen) Komponenten.
Kontext: G. wollte alle Wissensgebiete von der Physik vereinnahmen lassen. Ich befürworte eine Wechselwirkung, aber keine vollstädngie Vereinnahmung.

Antwort:
1. die Annahme, daß ein Mensch die Summe seiner Teile sei, ist öfters anzutreffen. Dies ermöglicht tatsächlich, ein physikalisches Modell des Gehirnes zu erzeugen. wenn man einen materialistischen Standpunkt einnimmt, muß man wohl zu dieser Einsicht/Meinung gelangen.
2. die Psychologen machen aber kein Modell des Gehirnes! Die Psychologie beschäftigt sich eher mit der Wechselwirkung der Menschen unter einander (direkt=Gespräch, indirekt=Werbung/Medien, usw.).
Und genau das fehlt im Modell von Punkt (1): die Information die von außen hinzu kommt. Das, worauf mein Gehirn reagiert, damit mein (aktuelles) Verhalten entsteht.

tschüs
exi ... der sich aus Antipathie gegen Fee aus diesem Forum zurück zieht. Wer sich weiterhin mit mir unterhalten möchte, findet eine Liste von Foren auf meiner HP





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]