Re: Übertragungsmechanismus ZWISCHEN KÖRPERN IM RAUM


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 23. November 2005 19:52:02:

Als Antwort auf: Re: Übertragungsmechanismus ZWISCHEN KÖRPERN IM RAUM geschrieben von Norbert am 23. November 2005 16:42:06:

>>>Meiner Hypothese nach haben rotierende KÖRPER nicht Schlauchform, sondern Kugelform.
>>Siehe oben. Es ist die Ei- oder Apfel- oder Pilzform. Hauptsache oben schwerer. Warum sehen wohl gute Kreisel wie Pilze aus ?
>Der Stehaufkreisel?

Ja - der steht ja auch sehr lange, habe einen.
Hier ein Link zum Thema Pilze von vor 1 1/2 Jahren:
http://f25.parsimony.net/forum62901/messages/8175.htm (die angeschlossenen Postings auch)

>>>Die Raumfahrzeuge bleiben meinerAnsicht nach deshalb stecken, weil sie ausserhalb des Sonnensystems nicht mehr (wie die Planeten) von Materieströmungen MITGENOMMEN werden
>>Das sage ich doch auch.
>Ausserhalb der Galaxie (Milchstraße) könnte ich mir das schon eher vorstellen aber ist schon gut möglich, dass ausserhalb des Sonnensystems der Ätherfluss viel träger wird.

Je größer die Objekte sind (eine Galaxis z.B.), desto weniger zäh erscheint dieselbe Substanz, durch die sich das Objekt bewegt. Das größere 'Ding' hat einfach mehr 'Bums', äh Impuls (v UND m). Eine Galaxis hat auch ein 'dickeres Fell' als eine irdische Raumsonde (verschachtelte Mehfach-Aura bis zur Sonne hin, wie ein öliger Mehrfach-Taucheranzug). Na ja besser - Raumanzug, als Kühl-Isolierung (gegen die Hitze von draußen) für jede Planetenbahn eine.
Es sind 10 Planeten, und - so viel ich weiß -, haben wir insgesamt 10 Chakren.
Das UrAtom (okkulte Chemie) hat auch 10 einzelne Schlaufen, die zwar nicht hintereinander liegen, aber ich vermute, das ist eine Frage der Perspektive. Beim Sonnensystem sehen wir das Ganze von innen, da können wir die vertikale Achs-Ausdehnung (Zeitachse) nicht sehen, nur (zeitlich) durchleben: Jahr für Jahr, Zyklus für Zyklus. Unser Licht wird erst spiralig aufgewickelt, bevor es uns erreicht. Deshalb 'zählen' wir so große Abstände. Wir benutzen die Zeit, um Raum zu vermessen.
Beim Blick von außen auf das UrAtom

und auf ein menschliches/tierisches Herz, sehen wir den Zeitfluss von außen, wie auch ein kosmischer Riese ein Sonnensystem oder eine Galaxie in seinem Mikroskop als 'Herz' sehen würde, wenn seine Blutkörperchen aus je einer Galaxis wären.

MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]