Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern?
Geschrieben von Cogi am 12. Januar 2004 12:45:12:
Als Antwort auf: Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern? geschrieben von Lothar am 11. Januar 2004 14:08:05:
Fassen wir mal ein paar Fakten zusammen:
1. Tatsächlich gab es mal ein brennendes Glühlämpchen an einer Forsteritbüchse - wurde nicht weiterentwickelt. Wraum auch immer. Gründe (vor allem wirtschaftspolitische) kann es viele geben.
2. Angekündigt war die Markteinführung eines Piepers/Pagers für Anfang 2003 - wurde nicht weiterentwickelt. Aus nachvollziehbaren Gründen.
3. Der theoretische Background (Die Existenz einer globalen logarithmischen Skaleninvarianz) ist durch zahlreiche Arbeiten sehr gut gesichert (inkl. Bendford`sches Gesetz z.B.). Ebenso wie durch andere derzeit auf dem Markt befindliche "verwandte" Technologien.
4. Eine Förderung durch die EU gibt es noch NICHT. Sondern das wird lediglich vorbereitet. Einreichtermin ist irgendwann im April.
5. Dessen ungeachtet wurde die Funktionalität von der Uni Krems als unabhängige Instanz bestätigt. Es fand also am 18.12. tatsächlich wieder eine Datenübertragung statt (ein Zahlenreihe). Die niederige Übertragungsrate von 16 Bit/s hat was mit der Software bzw. dem Prozessor zu tun, der permanent irgendwelche Daten umrechnen muss.
6. "Vakuumresonanz" inkl. Quanten/Nichtlokalität-Terminologie sind nur andere Begriffe für die gleiche Sache.
7. Die Lottozahlen...
Schwieriges Thema. Ich vermute, das funktioniert prinzipiell, wenn auch nur in geringem Ausmaß.
Habs auch mal mit dreißig Ziehungen grob gecheckt. Ergebnis: leicht verbesserte Trefferquote (Ich durchschnittlich 3.06 richtige Zahlen/Ziehung, Müller 3,18)
Diese geringe Erhöhung der Gewinnwahrscheinlichkeit wurde dabei immer übersehen bzw. verschwiegen (Müller wollte damit natürlich Geld verdienen). Sie würde sich erst bei größeren Teilnehmerzahlen praktisch auswirken. Bei den paar hundert Spielern, die am Vorhersage-Abo vermutlich teilgenommen haben, gabs wahrscheinlich keine echten monetären Effekte.
Ein bisschen ärgerlich ist allerdings, dass das niemand statistisch sauber geprüft hat, was ja möglich gewesen wäre.
- Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern? Hyronimus 14.1.2004 18:24 (0)
- Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern? Hyronimus 13.1.2004 14:10 (11)
- Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern? Cogi 13.1.2004 19:52 (10)
- Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern? Hyronimus 14.1.2004 18:04 (9)
- Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern? Cogi 14.1.2004 19:21 (8)
- Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern? Zäld 15.1.2004 11:05 (7)
- Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern? Cogi 15.1.2004 12:50 (6)
- Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern? Zäld 15.1.2004 16:29 (5)
- Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern? Cogi 15.1.2004 16:50 (4)
- Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern? Zäld 16.1.2004 11:35 (3)
- Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern? Gabi 16.1.2004 12:56 (2)
- Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern? Zäld 16.1.2004 14:33 (0)
- Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern? Norbert 16.1.2004 13:34 (0)
- Re: Drahtlose "Subraum-" Vernetzung von Computern? Softifex 12.1.2004 23:39 (0)
- Danke, Cogi, für die Zusammenfasung ! (o.T.) Bernd 12.1.2004 13:32 (0)