Re: Schumannfrequenz hat Geschwister bekommen


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 28. November 2002 11:48:53:

Als Antwort auf: Schumannfrequenz hat Geschwister bekommen geschrieben von Fee am 28. November 2002 11:25:20:

>Bis heute konnten mindestens acht solche Frequenzen identifiziert werden. Die _ abgerundeten _ Schwingungszahlen liegen bei 8, 14, 20, 26, 33, 39, 44 und 50 Hertz.

Schade, daß die genauen Zahlen nicht angegeben sind.

8/14 = 0.571
14/20 = 0.7
20/26 = 0.769
26/33 = 0.788
33/39 = 0.846
39/44 = 0.886
44/50 = 0.88

Betrachtet man alle Verhältnisse n /(n+1)

2/3 = 0.667
3/4 = 0.75
4/5 = 0.8
5/6 = 0.833
6/7 = 0.857
7/8 = 0.875
8/9 = 0.889

fällt auf, daß praktisch alle "verdächtig" sind, wobei 8/9 ein Grenzwert sein könnte.

Was ist denn da nun die Ursache ?
Neue (getarnte) Monde ?
Wohl eher ist die Sonne in einen kosmischen Bereich gelangt, bei dem die (unsichtbare) latente Materie keinen konstant-laminaren Strömungsuntergrund hat. Hier teffen sich sozusagen verschiedene Ätherflüsse - hier ist ein bewegteres Wirbelgebiet, in das der Sonnenwirbel eintaucht.

Die Funktion sin(8/9x)+-sin(x) ist mit Sicherheit auch ein Torkado - aber mit 9-fach-Windung.
Das bedeutet auch, daß es zusätzliche neue Planck-Konstanten geben muß. Unser bekanntes Wirkungsquantum ist ein 4-fach-Torkado (aus 3/4 - Äther-Kreuzung).

MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]