Re: Was treibt den Äther an ?


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 12. Dezember 2002 22:14:46:

Als Antwort auf: Re: Was treibt den Äther an ? geschrieben von VDX am 12. Dezember 2002 15:11:23:

>Irgendwie habe ich's im Gefühl, daß Materie den Raum um sie herum 'schluckt' - damit wäre die 'Schwerkraft' ein dynamischer Strömungsprozeß auf die Materie zu.

Es könnte natürlich sein, daß die kalte Leere zwischen Proton und Elektron diese Saugwirkung ausübt. Wie ein Schwamm (für Äther). Aber wo geht der Äther dann hin ? Werden das schwere 'pitschnasse' Atome ? Sind die Neutronen die zugehörigen Relikte ? Und wenn die Atome vollgesaugt sind, was ist dann ?

Wie könnte man testen/beweisen, ob Materie jetzt Äther saugt oder spuckt ?

>Der nun fehlende 'vernichtete' Raum erzeugt im umgebenden 'Vakuum' einen Streß, der dazu führt, daß im Materiefreien Raum die Vakuumfluktuation aus dem Gleichgewicht gerät und wieder neuen 'Raum' generiert, bis der 'Streß' ausgeglichen ist - das könnte auch die Basis bzw. der Grund für Trägheit und einige andere Effekte bei bewegten Massen sein ...

Raumvernichtung, Raumerzeugung, Zeitvernichtung, Zeiterzeugung ist mit allen diesen Ätherwechselwirkungen verbunden, auch bei Materieauflösung. Geschieht bei überhaupt jeder Bewegung.

MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]