Re: Global Scaling: Forschungsauftrag der Europäischen Kommission an Uni Krems!


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Zäld am 14. Januar 2004 11:51:05:

Als Antwort auf: Re: Global Scaling: Forschungsauftrag der Europäischen Kommission an Uni Krems! geschrieben von Lothar am 13. Januar 2004 21:28:47:


>Ihr Schlußsatz ist bezeichnend: Erst mal die Global Scaling Theorie in den
>Boden stampfen, und sich dann damit beschäftigen. Warum eigentlich?

Ganz einfaches Prinzip: Eine Theorie taugt nur solange, bis sie widerlegt ist. Dem wirst du doch wohl zustimmen.

Eine Theorie ist dann widerlegt, wenn sie Vorhersagen macht, die nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmen. Beispiel: Nach meiner Theorie fällt ein Körper im Vakuum umso schneller, je schwerer er ist. Im Experiment sieht man, daß eine Eisenkugel und eine Feder gleich schnell fallen, also stimmt meine Theorie nicht.

Aus der Global Scaling Theorie wurden nun Voraussagen zur Ziehung von Lottozahlen gemacht. Im Experiment, also der tatsächlichen Ziehung, stellte sich nun heraus, daß die von der Theorie vorausgesagten Zahlen nicht häufiger gezogen wurden als völlig zufällig ausgewählte. Damit ist die Theorie bereits widerlegt. Und das, ohne daß man den Inhalt der Theorie überhaupt kennen muß.

Schade übrigens, daß du zu diesen niederschmetternden Ergebnissen der Lottozahlenvorhersage gar nicht gesagt hast.


Übrigens, was ich bis jetzt von der Einführung in Global Scaling gelesen habe, waren nette Zahlenspielereien zur Verblüffung des unbedarften Lesers, ähnlich der Lottozahlenvorhersage. Dazu aber später mehr. Ich freue mich schon auf die Diskussion darüber mit dir, ich gehe davon aus, daß du die Theorie verstanden hast und dahinter stehst?


tschüssi
Zäld





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]