MEG - Theorie ?


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 13. September 2002 14:06:18:

Als Antwort auf: Re: MEG geschrieben von Gabi am 13. September 2002 13:33:16:

Hier eine Animationen zur MEG, siehe Link unten.
Welche ist denn nun richtig ?
( Bin kein Elektroniker, der die Ansteuerung durchblickt ).


Mich wundert noch daß das Ding geht, mir weniger Symmetrie wäre es besser.

Allgemeiner Erklärungsversuch:
Es ist bestimmt immer das gleiche Prinzip: Energie wird in einen asymmetrischen Kreis geschickt, durch den sich (automatisch, durch den Aufbau bedingt) so etwas wie eine Stoßwelle bewegt. Eine vorauseilende Energieverdichtungsfront, eine nacheilende -verdünnung. Wenn die Verdichtung überwiegt, weil der Kreis in einem zusätzlichen Kraftfeld (Magnet ?) so liegt, daß sich Energie addiert (das 'Zentrum' rückt aus der Mitte), bleibt diese addierte Energie übrig und kann ausgekoppelt werden. Hier an der Spule rechts. Der Magnet spielt den 'Excenter', liefert die Asymmetrie (sogenannte "eingeklemmte Pole" ), der mal links rum, mal rechts rum zeigt, bzw. abgesperrt wird. In dem Weicheisen und auch in dem mitschwingenden Magneten (Magnetorestriktion, deswegen brummt er bestimmt), folgen Druck und Sog. Die Zusatzenergie liefert das Magnetmaterial, das ausgleichen will. Es holt sich anschließend/gleichzeitig die verlorene Energie aus dem (selbst schwingenden) Gravitationsfeld, denn das Material kann ohne die Ausrichtung auf diese Quelle nicht existieren.

MfG
Gabi





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]