Buch: Die Quantenrevolution
Geschrieben von rolf am 25. Juni 2004 11:20:03:
Brigitte Röthlein: "Die Quantenrevolution"
Ein so spannender wie verständlicher Überblick über den Stand der aktuellen Forschung
Die Quantentheorie, in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts von dem berühmten Dänen Nils Bohr formuliert, von Albert Einstein heftig befehdet ("Gott würfelt nicht") und von Heisenberg durch die fast schon sprichwörtliche Unschärferelation präzisiert und auf den Punkt gemacht, entzieht sich dem Verständnis weiter Kreise der Bevölkerung. Ja, selbst viele Physiker hatten und haben immer noch Schwierigkeiten, das Konzept im Innersten zu begreifen, wenn das denn für den Menschen überhaupt möglich ist. Die Schwierigkeit besteht darin, dass sich bestimmte physikalische Erscheinungsformen, z.B. das Licht, sowohl als elektromechanische Welle - im Verständnis des "klassischen" Physikers eine materielose Energieform - wie auch als Materieteilchen verhalten können, je nachdem, wie man sie betrachtet und welche Messungen man vornimmt. Schlimmer noch, der Ort eines solchen Teilchens lässt sich nur unter Verzicht auf seine Energie und umgekehrt messen, d.h. die Messung selbst beeinflusst massiv das Ergebnis. Weitere Experimente haben ergeben, dass solche "Quanten" an zwei Orten gleichzeitig sein können und offensichtlich Informationen zwischen zwei "verschränkten" Teilchen gegen den Zeitstrahl austauschen können....
Doch genug dieser Zitate aus einem Wissenschaftsbereich, der offensichtlich alle bekannten Größen und Gesetze der klassischen Physik ad absurdum führt. Offensichtlich gelten diese im subatomaren Bereich nicht mehr, und dort ist offensichtlich "alles möglich". Begreifen kann dies der wissenschaftlich interessierte Laie nicht mehr, aber es sollte ihm möglich sein, eine Ahnung von dem zu erhaschen, was in diesem stillen und unsichtbaren Bereich "die Welt im Innersten zusammen hält". Der Autorin Brigitte Röthlein kommt das Verdienst zu, die Forschungen der letzten Jahrzehnte und deren Ergebnisse so anschaulich wie nur irgend möglich darzustellen und dem Leser die Scheu vor der abstrakten Welt der kleinsten Elementarteilchen zu nehmen. Ohne ins Triviale, allzu Populärwissenschaftliche abzugleiten, schafft sie es, auch dem interessierten Laien eine Ahnung von diesem noch weit gehend unentdeckten bzw. rätselhaften Forschungsgebiet zu vermitteln. Dabei muten die Experimente und vor allem die Auseinandersetzungen zwischen den führenden Köpfen der Wissenschaft zeitweise wie ein Krimi an.
Wer das Buch gelesen hat, sollte sich nicht einbilden, alles verstanden zu haben, es sei denn, er gehörte zu den im Buch zitierten Forschern oder deren Kollegen. Doch es vermittelt einen spannenden Einblick in die kleinsten Dimensionen und die Erkenntnis, das sich dort alle scheinbar gesicherten Erkenntnisse aus der sinnlich erfassbaren Umwelt plötzlich ins Gegenteil zu verkehren scheinen. Wer sich für die Teilchen Physik und ihre metaphysischen Konsequenzen interessiert, kann diesem Buch wesentlich mehr entnehmen als allen esoterischen (Mach-)Werken und kann dabei noch viel über physikalische Grundgesetze lernen.
Das Buch ist in der Premium-Reihe des dtv-Verlags unter der ISBN 3-423-24389-9 erschienen und kostet 12 €.
- Re: Buch: Die Quantenrevolution AvA2 03.7.2004 16:06 (3)
- Re: Buch: Die Quantenrevolution Cogi 07.7.2004 15:43 (2)
- Re: Buch: Die Quantenrevolution Die Welle 07.7.2004 16:28 (1)
- Re: Buch: Die Quantenrevolution VDX 08.7.2004 08:47 (0)