Vortex - Wasserwirbel


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Softifex am 09. Januar 2004 23:35:19:

Hallo,

ich muss da heute was anbringen.
Man sieht auf den diversen Internetseiten zum Thema Vortex immer so Bilder oder Movies mit einem Wasserwirbel (z.B.: http://jnaudin.free.fr/html/vtxlab.htm) im Gurkenglas oder im Doppler (eine Doppel-Liter-Weinflasche).

Ich finde diese Darstellungen aber irreführend. Das sind nicht die Wirbeln, die Schauberger und andere meinten.
Klar sind das auch Wirbeln und schön anzusehen, aber in solchen Verhältnissen treten die echten implosiven Wirbelwirkungen (z.B.: Verdichtung, Abkühlung, Sog) nicht auf. Sogar Gegenteiliges ist zu beobachten. Die Fliehkraft treibt das Wasser an den Rand u.a.m. Der Echte Vortex (ich nennt das jetzt einmal so)
läuft nur in einem Medium gut, also nur im Wasser, nur in der Luft oder im Magma oder im Äther.
Jeder Hydraulikfachmann kann das bestätigen. Luft in einen Flüssigkeitsystem ist immer schlecht (Bremssystem beim Auto, Wasserpumpen usw.), weil Luft (Gas allgemein) die Druckunterschiede zunichte macht. Da kann nichts angesogen werden, weil immer die Luft vorher da ist (oder nachgibt).
Wo läuft ein idealer künstlicher Vortex? In einem vollkommen mit Flüssigkeit gefülltem eiförmigen Behälter kann die Luft nicht reinpfuschen und die äussere Form des Behälters ist ideal für die Rückströmung. Da kann der Sog dann wirklich nur Wasser ansaugen und durch die innere Spirale hinaufbeschleunigen.
Es kommt zwar im Sogbereich wahrscheinlich zu Ausgasungen vom CO2, was in einem bestimmten Anwendungsbereich sogar erwünscht ist. Aber das ist eine andere Geschichte.

Beim Tornado spielt sich alles in gleicher Weise innerhalb von Luftmassen ab.
Hier gilt aber: Luft saugt Luft an.

Hat schon jemand ein Photo oder Movie von einem Vortex in einem durchsichtigen Eibehälter im Internet entdeckt?
Sonst muss ich das selber einmal ausprobieren. Ostern kommt ja bald. Im Bastelladen gibts verschieden grosse Acryl-Eier.

Was meint ihr zu meiner Vorstellung eines Vortex?

lg Helmut







Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]