Re: Potentialdrallwirbel


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von VDX am 20. September 2002 07:46:28:

Als Antwort auf: Potentialdrallwirbel geschrieben von Gabi am 19. September 2002 22:31:42:

Hi Gabi,

gestern habe ich mir mal einen Rota-Dyn (=Rotor-Hantel, gibt's bei Pearl für einige Euros) vorgenommen, da hast du ein praktisches Beispiel für den Tornado-Effekt und für Spielerei mit dem Drehmoment-Vektor!

Du nimmst das Teil in die Hand, bringst den inneren Rotor auf einige Zig Hertz und wackelst nun mit dem Handgelenk mit etwa 1 bis 2 Hertz - wenn du das 'Weg-Kippen' der Haupt-Drehachse genau ausgleichst (merkst du daran, daß das 'Wackeln' immer schwerer wird), wird der Rotor immer schneller!

Nach etwa einer Viertelstunde Übung habe ich das Ding so schnell gehabt, das das Laufgeräusch meine Frau im Nebenzimmer gestört hat - laut Anleitung wären bis über 10.000 Touren drin!

Was deutlich wird, durch eine überlagerte Anregung mit einigen Hertz und dem Ausnutzen des Drehmoment-Vektors bzw. seines Umkippens, kannst du ein System mit mehreren Rotations- und Freiheitsgraden in einen Energiespeicher für die Anregungsenergie umwandeln - nach der Viertelstunde war mein rechter Arm doch schon recht 'erschöpft' ;-)

Untersuch mal Würth's Maschine auf wegkippende Drehachsen, da müßte es ähnlich ablaufen!

Ciao, VDX





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]