Re: Konkrete naive Idee
Geschrieben von Adam Fairmann Omega am 29. April 2001 20:31:40:
Als Antwort auf: Konkrete naive Idee geschrieben von 604 (das Paradox) am 29. April 2001 14:09:49:
Sehr geehrte 604,
Möglicherweise läßt sich das Problem mit der Membran elektrostatisch lösen.
Hierzu währe es notwendig, die Membran als Gitter auszubilden und das Wasser zwischen den Wänden durch anlegen einer sehr hohen Gleichspannung leistungslos über seine Dielektrizitätskonstante einzuspannen. Es bleibt dann immer in dem Kondensator während das Öl wegen seiner niedrigen Dielektrizität dies nicht tut. Natürlich müßte das Durchdringen des Öles durch das dielektrisch gehaltene, destillierte Wasser, was immer auch mit einer Energiebewegung und damit mit einem Strom einhergeht noch mit einem statischen Magnetfeld kompensiert werden.
Dies können einfache Permanentmagnete übernehmen. Wenn der Entdecker dieser Methode keinem Systemirrtum auf Basis einer Nichtbeachtung der Plancklänge und der Planckzeit unterliegt müßte das System funktionieren. Sicher ist dies aber nicht. Auch meine Theorie über die Phase der Wasserhaltung und der Kompensation der Ströme durch Energiebewegung kann dem gleichen Fehler unterliegen, was ganz normal und menschlich ist. Ich bitte daher einmal darüber nachzudenken,
ob es funktionieren kann. Soweit so gut. Es ist aber möglich, daß es, wenn es funktioniert am Äquator der Erde sehr viel andere Betriebsparameter benötigt als am Polarkreis auch wenn die Temperatur exakt gleich ist.Mfg
Adam Fairmann Omega