Re: Gewicht als induzierte Eigenschaft- Ergänzung 2


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 14. November 2002 10:12:39:

Als Antwort auf: Gewicht als induzierte Eigenschaft geschrieben von Gabi am 06. November 2002 11:33:54:

Aquinos Antenne von 7 cm (Lambda/2) ist 1/3 von 21 cm (1.4204 GHz). Wenn hier die Wasserstoff-Radiowellen eine wichtige Rolle spielen sollten, die also evtl. nebenbei empfangen werden, dann ist immernoch 21/14 für das Wellenlängenverhältnis zu rechnen. Für ein Fequenzverhältnis von 2/3 mit gleicher Amplitude habe ich die Schwebungswelle mal grafisch dargestellt.
Hier ist das Applet:
http://www.aladin24.de/Bild/app1/lambda_drittel.htm
Im Vergleich dazu eine 3/4-Anpassung:
http://www.aladin24.de/Bild/app1/lambda_viertel.htm

Die 3/4-Anpassung ist schon wesentlich unsymmetrischer, also kann der 1/3-Frequenzunterschied ein Optimum sein.

Beide Amplitudenverläufe sehen allerdings sehr nach Torkado aus, wenn man die Amlitude als Radius einer in sich geschlossenen Spirale auffaßt, die nach 6Pi oder 8Pi wieder am selben Punkt ankommt. Von einer Vierfach-Spirale einer Urschwingung wird des öfteren in alten Schriften berichtet.

MfG
Gabi

Die Bilder aus beiden Applets hier als Riesenbild:





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]