Re: Das Kreuz mit dem Lifterexperiment..., was vergessen...


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Katzenbesitzer am 11. Dezember 2004 21:55:44:

Als Antwort auf: Re: Das Kreuz mit dem Lifterexperiment geschrieben von Katzenbesitzer am 11. Dezember 2004 21:20:38:

>>
>>Hallole,
>>>Das wäre der heißersehnte reaktionslose Antrieb, der aber meiner Meinung nach mit
>>>rein mechanischen Mitteln nie verwirklicht werden kann. In einer Kombination
>>>aus Masse und gewissen Konstellationen von Feldern, welcher Art auch immer
>>>vieleicht ja, aber da ich nicht rechnen kann versuche ich erst gar nicht daran
>>>zu denken um Frust zu vermeiden. In dem Zusammenhang fand ich es interessant
>>>zu lesen das es möglich sein soll über gewisse Spulen / Spulenanordnungen
>>>Energie in ein umgebendes Raumvolumen zu transferieren.
>>So was in der Art findest Du auf
>>http://jnaudin.free.fr/lifters/main.htm
>>
>>Gruß,
>> Dirk
>Danke. Ich kenne die Lifteraufbauten von Naudin schon seit geraumer Zeit. Es
>scheint auch heute noch nicht ganz sicher zu sein ob der dem Vortrieb zugrunde-
>liegende Prozeß nur eine verantwortliche Komponenete hat oder eine Kombination
>aus mehreren. Es wird der Ionenwind verantwortlich gemacht und wird es auch
>wieder nicht. Es wird ein elektrogravitonischer Effekt verantwortlich gemacht,
>jedoch von Anderen wieder nicht. Was ist es nun ? Meines Wissens ist noch kein
>"Lifter" in der Vakuumkammer getestet worden. JLN hätte die Möglichkeiten oder
>die Verbindungen dazu. Warum macht er es nicht ? Der nächste Schritt nach er-
>folgreichem Käseglockentest wäre nun die Koppelung mit der Erdgravitation auszu-
>schließen und das Gerät im freien Fall zu testen. Erst nach erfolgreichem Be-
>stehen dieses Tests könnte man wohl annehmen das diese Antriebsart reaktionslos
>arbeitet. Allerdings nur im Bereich der uns bekannten Energien, Felder und
>Materie. Wer weiß was es außerhalb dessen nach außen pumpt ?
>Das mit den Spulen, Energien und Raumvolumina war was anderes. Die in das Raum-
>volumen gepumte Energie blieb dort für eine recht lange Zeit erhalten. Ich weiß
>es wirklich nicht mehr, tut mir leid.

Test in Vakuumkammer ist doch schon erfolgt ! Ergebnis ist wieder zwiespältig.
Je niedrieger der Druck in der Kammer (= je weniger Luftmoleküle) desto geringer
war der Auftrieb des Lifters. Oder anders herum, umso mehr Ampere mußten ´rein-
geschickt werden um den Lifter bei gleichbleibenden 20 kV aufschwimmen zu lassen.
Es kam dann immer öfter zu Enladungen an dem Gerät, welche der Autor mit der ab-
nehmenden Impedanz des Gerätes bei geringer werdenden Drücken in Verbindung ge-
bracht hat. Natürlich habe !ich! mal wieder keine Ahnung was Impedanz in dem
Falle ist und ich kann auch nicht rechnen. Also muß ich das mal so hinnehmen.
Er äußert aber die Hoffnung das diese Effekte im Hochvakuum wieder verschwinden
werden, weil dort die Impedanz wieder rasant ansteigt. Thomas Townsend Brown
soll wohl auch die effektivsten Ergebnisse im Hochvakuum erhalten haben.

Irgendwann wird sich auch dieses Lifterexperiment aufklären.

Hier : http://www-personal.umich.edu/~reginald/liftvac.html





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]