Das Spiel


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Michael+1 am 06. Januar 2004 15:54:27:

Vorbemerkungen zum Spiel - Die ideale Bundesligasaison

Anpfiff : Am Sonnabend, ab und an am auch Mittwoch.
Mannschaftsaufstellungen : mindestens sieben Deutsche pro Mannschaft
Anzahl der Mannschaften : 25, macht 2 mal 24 Spieltage und maximal 144 Punkte für die besten Idealisten. Ein so reiches und fußballverrücktes Land wie Deutschland, könnte sich sicherlich sieben oder acht solcher Ligen leisten.
Spielsaison : März bis Oktober
Spielergehälter : Die meisten Spieler mussten erkennen, dass die Zuschauer in der Vergangenheit aus ziemlich idealistischen Beweggründen in die Stadien pilgerten, außerdem haben sie gelernt, dass das Publikum noch idealistischer wird, wenn Ihr Liebling in der Region bleibt und spielt.
Regeln : Ist Abseits wirklich notwendig ? Warum sind die Strafräume und die 5-Meter-Räume eigentlich eckig und warum dürfen die Feldspieler durch den 5-Meter-Raum trampeln? Sind die 7,32 m eigentlich ein besonderes Maß ? Warum hat man sich nicht für 7,23 m entschieden ?
Reporter : Viele Reporter haben in der Abendschule gelernt, dass es weder einen Flankengott, noch einen Fußballgott und auch keinen Wettergott gibt. Weiterhin wissen sie nun, dass Gott, nachdem er das Fußballspiel erfand, nun auch endlich damit begann, darüber nachzudenken, wie das Wort Desoxyribonucleinsäure mit Leben zu füllen sei.
Ergebnisse : Unentschieden oder Siege mit einem Tor Unterschied
Tore : massig, 30:30 oder 41:40 oder 90:91 oder ...
Spannung : zweifelhaft, Halbzeitergebnis ist vorentscheidend
Fall 1 : Mannschaft A hat in Hälfte 1 Anstoß und führt zur Halbzeit mit einem Tor Differenz.
Schlussfolgerung 1 : Mannschaft A erreicht mindestens ein Unentschieden.
Fall 2 : Mannschaft A hat in Hälfte 1 Anstoß, Halbzeitergebnis Unentschieden.
Schlussfolgerung 2 : Mannschaft A erreicht maximal ein Unentschieden.
Schlussfolgerung 3 : Die Torleute reagieren sensationell, aber nie erfolgreich.
Schlussfolgerung 4 : Ideale Fußballspiele sind doof.


Prolog im Himmel
" ... "


Das erste Paradies auf Erden - Alle Menschen sind herzallerliebst, sie können nicht anders

Und als Gott sich von seiner Matte erhob, schaute er sich seine Menschen noch mal an.
Es ist alles so wie gedacht, die Menschen sehen so aus, wie er es wollte, sie sind nackt und wunderschön dazu glücklich und leben vergnügt in den Tag hinein. Nur, sie denken nicht so wie Gott, nicht so grenzenlos frei, sie denken eigentlich gar nicht.
Und Gott sah, dass es gut war.
Und Gott sah, dass es gut war.
Und Gott sah, dass es gut war.
...
Und Gott sah, dass es nicht gut war.
Und er hielt das aus, lange Zeit ...
Bis er es nicht mehr aushielt ...


Das zweite Paradies auf Erden - Alle Menschen sind herzallerliebst, sie können auch anders

Die Menschen haben alles, was sie zum Glück brauchen. Die Erde ist vielleicht sogar eine moderat gewölbte Scheibe, es gibt keine Zeitzonen und es gibt überall auf der Erde vier perfekte Jahreszeiten.
Alle sprechen die gleiche Sprache. Die Natur ist voller Früchte und sanfter Tiere. Und mitten in diese wundervolle Natur pflanzt der Herr selber den Baum der universellen Erkenntnis, ein Baum voller Äpfel, einer schöner als der andere und die Menschen sollen in tausend Jahren lernen, worüber er eine halbe Ewigkeit nachdachte. Und einen Apfel nannte er Mechanik und die ist für ihn das Paradies der mathematischen Wissenschaften und in der Mechanik ruht sein letztes Geheimnis, paradox und genial und es ist auch der Notanker, um alles in einem Moment zu beenden ...
Es gibt keine Krankheiten und der Tod ist nur die Schwelle zu einem neuen Leben. Die Sterne verzaubern den nächtlichen Himmel in ein prächtiges Gemälde der zwölf Sternzeichen. Niemand zweifelt an der Herrlichkeit des Herrn. Und doch passiert es ...
Und die Menschen verlieren das Paradies ...
Und so manche Planeten werden zu Staub und Asche ...
Und Gott ist enttäuscht, und er versteht seine Menschen nicht ...
Und als ein Mann, namens Jesus zum ersten Mal am Kreuz stirbt, wird der zum Lieblingssohn Gottes und Gott trennt sich von dem Gedankenmüll aus Wut und Rachsucht.

Das dritte Paradies auf Erden - Alle Menschen sind herzallerliebst, sie wissen endlich Alles ...


Das Vorspiel

Es gibt da so ein Vorspiel. Das ist kein Spiel, das ist zu oft die Hölle. Es dauerte lange, viel zu lange, für viele noch kein oder nur ein schwacher Trost, ein Augenblick nur in der Ewigkeit.
Und die Tränen füllten die Ozeane und die Flüsse wurden rot vom Blut und die Schmerzen und die Qualen wuchsen zu Bergen aus Stein.
Und kein Mensch, der nicht tausendmal, alles verlor.


Das Spiel

Es gibt da so ein Spiel. Es ist einzigartig, wird allerdings an mehreren "Orten" gleichzeitig, und doch zeitversetzt gespielt.
Alle Menschen haben irgendwann gute Karten und keiner steht im Abseits.
Alle gewinnen, vorher müssen einige jedoch noch hart arbeiten.
Keiner muß sich ärgern, weil er tausendmal gefragt wurde, was in seinem Eprom stehen soll. Vor dem tausendundersten Mal wurde er allerdings nicht mehr gefragt !
Aber es heißt nicht "Mensch ärger' dich nicht"
Es ist so ähnlich wie Skat.
Man muß Geduld haben.
Alles braucht seine Zeit.
Man kann nicht immer Geduld haben.
Ab und an muß man mit vollem Risiko spielen.
Es ist ein bisschen wie Doppelkopf.
Alles gibt es mindestens zweimal, die Profis spielen ohne Luschen und manche Leute erkennen erst nach dem letzten Stich, dass es den gar nicht gibt, von dem sie glaubten, dass er mitspielen würde.
Es ist auch bisschen wie Schafskopf ...
Das Spiel hat sogar Monopoly-Elemente.
Keiner muß lange in's Gefängnis. Jeder Mensch landet vorerst in dem Haus, in der Straße, so wie er es verdient. Wer über Los gehen darf, kassiert bis zum Tag money-end-x 4.000 bis 4.000.000 World.
Es hat nicht viel mit dem Würfelspiel zu tun.
"Gott würfelt nicht" oder nur selten und wenn, dann blufft er beim Schwindelmäx.
Es gibt eine offene und eine geheime Spielanleitung.
Die offene verstehen nur einige, doch es werden täglich mehr.
In der geheimen, die nur wenigen zugänglich ist, steht vieles drin, was bereits vergangen ist, allerdings mussten die "werten Leser" feststellen, dass in den letzten Jahren einige schlimme Geschichten diesmal nicht wieder Realität wurden. Dabei hatte es doch so "gut" angefangen und selbst die Zahlenspielereien funktionierten "glänzend".
Das Spiel ist so ähnlich wie Schach.
Wenn die "richtigen" Leute, das "Matt" verstanden haben, wird das Spiel zur Sucht.
Mit Sehnsucht fing alles an.
Wer hat "Matt" gesagt ?
Der Chef.
Wer ist eigentlich der Chef ?
Logo, der Eichel-Unter !
Wer wird oft Weltmeister ?
Sehr wahrscheinlich die Deutschen.
Die können am besten dichten und denken und sind fleißig und diszipliniert.
Wer hat noch Chancen auf den Titel ?
Die Russen.
Weil Putin den Faust ohne Übersetzung gelesen und verstanden hat und weil man mit den Russen so herrlich Brot, Zwiebeln und Speck futtern kann und dabei auch noch reichlich Wodka verträgt.
Wer noch ?
Die Engländer.
Weil sie so very british sind, bei ihnen die Torlinie 'ne kleine Krümmung hat und weil sie eigentlich fleißiger als die Deutschen sind, da sie öfter mitten in der Woche spielen !
Die Franzosen auch ?
Ja, alle aus dem alten neuen Europa.
Werden Afrikaner auch mal Weltmeister ?
Ja, sogar wenn das Abseits nicht ins Abseits gestellt wird.

Macht das Spiel Spaß?
Es gibt kein geileres Spiel. (philosophisch gesehen)


Sein Name : Der Weg durchs dritte Paradies auf Erden
wer spielt mit ? : Gott, der "Teufel" und alle Menschen
Beginn : lang ist's her
der Einsatz : alles Geld der Welt
was kann man gewinnen ? : keinen einzigen Pfennig
wer mischt die Karten ? : Gott
wann ist das Spiel zuende ? : niemals, der Weg ist das Ziel.
wem gehört das Spiel ? : allen Menschen
wer gewinnt ? : alle Menschen

Und wir werden endlich s e h e n.

Das Spiel hat auch ein Nachspiel.
Gott bietet im Kasperletheater dem Teufel einen Job als Heizer an, der Teufel als Militärexperte erkennt die Chance eines ehrenhaften Rückzuges und weiß, dass nur er der Garant ist, dass die Sonne immer scheinen wird, bis in alle Ewigkeit !
Die großen Kinder wissen inzwischen, dass der Teufel nur eine philosophische Kategorie ist, Negation und Widerspruch.


Nachbemerkungen zum Spiel - Der deutsche und der internationale Faschismus, Antichristen, Satanisten, Adolf Hitler, Josef Stalin, Pol Pot und die Sendung mit der Maus

Ach liebe Kinder, wie soll man das nur erklären ?!
Vielleicht so, es war einmal und ist bald nicht mehr und es wird so oder so alles gut oder das Prinzip ist immer einfach, nur der Teufel steckt im Detail oder wollt ihr etwa auch alles genau sehen wie es wa(h)r?


PS
Schweigewaffen werden seitlich, möglichst rechts und links, kurz vor der eigenen Verteidigungslinie getarnt in Stellung gebracht. Je zwei bis drei Kämpfer mit schweren Maschinengewehren und panzerbrechenden Waffen warten, bis der Gegner siegessicher den Sturmangriff mit dem Grabenkampf beenden will. Plötzlich bekommt er massiv Feuer von zwei Seiten und muß in seiner Verwirrung feststellen, dass er sich zu früh gefreut hat. Die im Graben übriggebliebenen Kämpfer gehen schnell und entschlossen zum Gegenangriff über...






Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]