Re: Wirtschaft und Klima
Geschrieben von omg am 08. Dezember 2007 09:35:28:
Als Antwort auf: Re: Wirtschaft und Klima geschrieben von Sekundat am 07. Dezember 2007 11:35:39:
>Hi Omg,
>die Idee habe ich das erste Mal von dem englischen Physikochemiker-Prof. David Howert Jones gehört, z.B. in seinem Buch "Zittergas und schräges Wasser". Jones war wissenschaftlicher Berater des WDR III, z.B. bei so Spielen wie "Kopf um Kopf". Die Idee funktioniert ähnlich wie ein Thermalkraftwerk. Überall wo es ein heißes oder kaltes Wärmereservoir gibt, kann man über Wärmetauscher eine Wärmekraftmaschine betreiben.
>Von jetzt geht es aus dem Gedächtnis weiter, ohne Anspruch auf vollständige Richtigkeit. An der Grenze zwischen Troposphäre und Stratosphäre, je nach Jahreszeit und weltgeographischer Lage in einer Höhe zwischen 6 und 16 km, gibt es ein riesiges permanentes Temperaturminimum, das sich ständig erneuert. Die Grenze nennt man Tropospause. Von der Höhe null bis zur Tropospause nimmt die Temperatur ab (auf ca. -40 bis -60°C), von da aus wieder zu bis zur nächsten Pause. Problem: ein SEHR großes zentrales Kraftwerk.
>mfg
>SekundatAh, Danke für die Erklärung! Joa, scheint eher was Theoretisches zu sein, dürfte nämlich schwierig werden, irgendein Objekt da oben in der Luft zu halten und dann noch Energie nach unten zu transferieren. Im Wasser kann ich mir das schon eher vorstellen aber klingt alles sehr aufwendig.
- Re: Wirtschaft und Klima Sekundat 08.12.2007 22:18 (8)
- Re: Wirtschaft und Klima omg 09.12.2007 18:28 (1)
- Re: Wirtschaft und Klima Sekundat 10.12.2007 11:53 (0)
- Re: Wirtschaft und Klima omg 09.12.2007 10:19 (5)
- Re: Wirtschaft und Klima Sekundat 09.12.2007 11:40 (4)
- Re: Wirtschaft und Klima omg 09.12.2007 17:40 (3)
- Re: Wirtschaft und Klima Sekundand 10.12.2007 21:25 (2)
- Re: Wirtschaft und Klima wtf 11.12.2007 01:57 (1)
- Re: Wirtschaft und Klima GP 12.12.2007 02:21 (0)