Re: Das ist nicht lächerlich


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 22. Oktober 2003 05:01:32:

Als Antwort auf: Das ist nicht lächerlich geschrieben von Valentin am 21. Oktober 2003 23:58:02:

Hallo Valentin,

>Das ist nicht lächerlich, was ist geschah. Ich habe Dir persönlich nicht nach schlechten Worten genannt. Ich hatte Streit mit Heinrich Dreier, weil hatte ich dafür Ursache, aber das gibt Dir keine Recht im Forum mich so nennen:
>
>>Woher nimmst Du diese Behauptung ? Wo ist Dein 'Wissen' ?
>> Nur keinen Zweiflern und Spinnern wie Du, die sich das Recht herausnehmen, ihn ohne Grund zu beleidigen.
>>Bist Du Dir im Klaren, daß Du der Lügner bist ? Oder wenigstens paranoid.
>Ich warte auf Antwort.

Das Link hätte genügt:
http://f25.parsimony.net/forum62901/messages/4786.htm
Da kann man nämlich auch Deinen Text finden.

Meine Antwort habe ich Dir schon geschrieben. Noch ist nicht erwiesen, wer hier spinnt. Der Dreier oder Du oder ich ? Falls wir alle paranoid sind, ist auch kein Grund zum Streiten vorhanden, aber wir würden ihn fleißig nutzen.

Ich finde seinen Geräte-Aufbau gar nicht so schlecht. Es fehlen nur nähere Angaben zu Spannung, Frequenz und Leistung der Hochfrequenzteile. Wenn die Frequenz einstellbar ist bzw. genau stimmt, dann kann zum Beispiel ein Spulenkern resonant zum 'Mutterfeld' vibrieren und die Amplitude durch Resonanz so weit erhöhen, daß man hinterher (induktiv) mehr aus diesem Kern herausholt, als hineingesteckt wurde. Oder das Gleiche in Dielektrika von Kondensatoren.
Das Hochfrequenzteil ist so eine Art Schwamm, den man ins Wasser taucht (ins 'Mutterfeld'), wenn er die richtige Frequenz hat. Hinterher drückt man ihn zusammen (Trafo) und kann das Wasser (zusätzliche Energie) nutzen.
Wenn Dreier 100% ehrlich ist (weil er schreibt: "Jeder kann jetzt bauen"), geht es mit JEDER Hochfrequenz. Das wäre fast zu schön um wahr zu sein.
Wer genug Geld hat, sollte es nachprüfen. Meins reicht nicht.

Ich vermisse kreative Beiträge von Dir.
Mit Hinweisen, wie

>P.S.
>Wenn Du willst funktionsprinzip von Felix-Würth-Getriebe erklären, mach alles von Anfang! Aber, bitte, kein solches Torkado!

kannst Du mich nicht begeistern, da bin ich schon zu festgefahren. Wenn der Torkado falsch ist, wird man ihn eben mit Recht ignorieren. Ein Valentin mit wechselndem Deutsch-Russ.-Akzent und negativer Denkhaltung kann mich ohne Fachargumente nicht beeindrucken.

MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]