Re: Gravitation als 'Druckkraft' und Torkados ...


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Dirk am 10. Dezember 2003 19:32:08:

Als Antwort auf: Re: Gravitation als 'Druckkraft' und Torkados ... geschrieben von Bernd am 10. Dezember 2003 18:54:50:


Hallole Bernd

>Higgs-Bosonen sind bisher reine Spekulation. Ein Gehege für sie im Teilchen-Zoo steht zwar bereit; eine Masse-Zuteilung bleibt aber selbst bei Nachweis in Beschleunigern wie Genf oder Hamburg rein ungewiss. Immerhin sollen sie (die Higgs-Bosonen) der Theorie gemäß ja mit (praktisch masselosen) Photonen eng verwandt sein. Der Unterschied läge (nach Peter Higgs) lediglich darin, dass ein Photon beim Übergang von Masse zu Energie frei im Raum verbliebe, während sein 'erfundenes' Boson wieder zur Masse zurückfällt. Ob er (Higgs) wohl 'seinen' Nobelpreis je erleben wird? Ich jedenfalls habe meine Zweifel daran.


Ich denke das die Masse eine Wellenfunktion besitzt. Die Frage ist ganz einfach ob man ein weiteres "Teilchen" braucht um die Masse zuzuordenen. Vielleicht ist es vielmehr ein Medium in dem die Wellenfunktion(en) Teilchen eben Masse erzeugen. Vergleich´s mit nem Schallkörper ( wie z.B. bei einer Violine ). Wenn man jetzt statt des Schallkörpers ein Atom bzw. Teilchen mit Masse einsetzt... erklärt sich auch der Massezuwachs durch die "Neutronen", die ja "innerhalb" des Schallkörpers ( einem Atom ) sitzen. Vielleicht hinkt der Vergleich : Aber Licht könnte man als "Quantenschall" sehen. ( Beispiel Photon )

Gruß,
Dirk







Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]