Re: Bester Torkado bis jetzt - Ergänzung 1


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 22. Dezember 2002 00:07:03:

Als Antwort auf: Re: Bester Torkado bis jetzt - Ergänzung 1 geschrieben von Pintus am 21. Dezember 2002 21:25:55:

Hallo Pintus,

>Die Feldlinien von E und H berühren sich nicht. Wie kann da ein Kreuzprodukt rechnen ?

In diesem Torkado ist nur eine einzige Wirbellinie abgebildet. Stell Dir Millionen davon vor, so daß bestimmt ein passendes Pärchen E-H aufeinandertrifft.

>Angenommen, es geht doch oder so ähnlich, dann zeigen alle P-Vektoren nach innen, auch an den Polen. Kann das nicht einen bremsenden Effekt haben, jedenfalls am oberen Pol ?

Ja. Von unten wird die Beschleunigumg mit P noch gefördert, oben gebremst. Das führt zu dem 'Pilzkopf'. Unten ein schmaler Unterdruckpol (Saugpol), oben ein breiterer Überdruckpol. In der Mitte gibt es einen Stau, und es ist möglich, daß dort im Überdruck sogar ein Extrawirbel entsteht, der dem Ganzen noch ein anderes Aussehen gibt. Die Galaxis mit dem schwarzen Loch läßt grüßen. Der Erdkern (Eisen oder fester Wasserstoff?) auch.

MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]