Re: Neue Ideen zur FE
Geschrieben von Halil am 05. November 2006 19:32:35:
Als Antwort auf: Re: Neue Ideen zur FE geschrieben von Gabi am 25. Oktober 2006 20:12:53:
>>Wie du aber vorgehst, gewinnt man den Eindruck, als würden zwei konträre Standpunkte ohne eine gemeinsame Verständigungsbasis einander gegenüberstehen.
>Du argumentierst auf der Basis der Quantenmechanik und würdest sie auch beim Interpretieren nicht verlassen. Du stehst in einem virtuellen Denkgebäude und baust Dir ein Dachzimmer aus.
Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, erkläre ich gern, in welchem "Dachzimmer" ich mit meiner Interpretiererei der Quantenmechanik (QM) wohne: Die verschiedenen Formulierungen der QM (Schrödinger-, Heisenberg-Bild etc.) sind einander mathematisch äquivalent. - Soweit gehe ich konform mit der Hauptströmung der Physik. - Meine Differenzen fangen erst dort an, wo es ums Interpretieren des Formalismus geht. Meiner Meinung nach sind die verschiedenen mathematischen Formalismen der QM nicht gleichberechtigt, weil komplexe Größen die Zuordnung des mathematischen Apparats zu den tatsächlich ablaufenden Prozessen fast unmöglich machen. Deshalb wähle ich eine reelle, aber nicht-lineare Formulierung, um die QM eindeutig zu interpretieren. - Damit begebe ich mich endgültig ins Dachgeschoss der Physik, ohne das Haus gänzlich verlassen zu haben.>Ich stehe völlig daneben, in den Grundmauern eines neuen Gebäudes, das früher eine Felsenhöhle war, und versuche herauszubekommen, was an den unteren Etagen des seltsamen QM-Gebäudes falsch gemacht wurde. Es ist bis oben hin schief und krumm, in allen Gängen und Zimmern sind Löcher, ist Wind und Regen. Wer braucht das Gebäude, welchen Sinn hat es ?
Meiner Ansicht nach ist das interpretatorische Gebäude der Physik an zwei Stellen leck: 1. Beim Übergang zur Relativitätstheorie wurde der absolut ruhende Äther zurecht abgeschafft. Die Theorie lässt aber Raum für einen Äther, der sich in Einzelteilen mit Lichtgeschwindigkeit bewegt. 2. Obwohl die Quantenmechanik zufällige und diskrete Quantensprünge zu ihrem Wesensmerkmal hat, kann sie diese Phänomene zu den tatsächlich ablaufenden Prozessen nicht zuordnen.
Um diese beiden Widersprüche mit einem Ansatz zu lösen, schlage ich vor, sich die Lösungen der reellen Formulierung der relativistischen QM anzuschauen, und dort erkenne ich an den Lösungen selbst, dass die Photonen die Quantensprünge bzw. den Äther realisieren.
>Es ist kein Missverstehen. Ich will Dir nicht folgen ins Dachzimmer eines einbrechenden Hauses.
>Aber die objektive Interpretation, wie ich sie sehe (als Neuanfang), habe ich Dir genannt.
>Wahrscheinlich bist du sehr jung und stolz auf Dein Wissen. Vor 30 Jahren hätte ich auch nicht geglaubt, was man an der Uni für Schwachsinn gelernt hat. Es waren 30 schwere Jahre, da dahinter zu kommen.Du irrst dich ganz gewaltig, was mein Alter und meinen Stolz betrifft. Ich gebe dir den Rat, im Google nach meinem Vor- und Nachnamen zu suchen. Du wirst sofort fündig. Vielleicht erkennst du dann, dass ich älter als du sein kann und womöglich mehr Erfahrung besitze.
- Re: Neue Ideen zur FE Gabi 06.11.2006 07:57 (6)
- Re: Neue Ideen zur FE Halil 08.11.2006 11:47 (5)
- Re: Neue Ideen zur FE Gabi 08.11.2006 13:03 (4)