Re: Torkado Atom ?


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 15. September 2003 16:01:26:

Als Antwort auf: Torkado Atom ? geschrieben von Gabi am 14. September 2003 19:29:31:

>Wieder ein Stück näher an die Quanten herangetastet.

Wieder ein Schritt.

Die Breite der Linien kann man verschmälern, indem man die richtige Exzentrizität findet. Und das, was ich nicht erwartet habe:

Das Ei muß flach liegen ! (Negative Exzentrizität)
Damit kommen wir zum Erd-Torkado. Die Erde ist auch an den Polen abgeflacht.

Die Varianten
da=r*exc;
radiusklein=vr + da*(sintheta*sintheta + sintheta);
radiusklein=vr + da*(sintheta*sintheta - sintheta);
unterscheiden sich aber komischerweise (scheinbar) nicht (=Austausch der Pole).
Eingestellt ist + .

Habe das Programm TorkadoAlphaC.class von 2Pi auf 4Pi umgestellt, man möge mir jetzt verzeihen, wenn plötzlich bei den alten Magnet-Torkado-Links ganz andere Bilder kommen.

Dafür gibt es jetzt ganz tolle dünne Linien für die geschlossenen Bahnen. Man muß aber für jedes Sorte ein neues genaues exc finden.
Ein Beispiel ist eingestellt, ein anderes in der Überschrift.
Und siehe da, der Sauerstoff (dtheta=0.005) hat jetzt 16 Spiralen, da hatte ich mich wohl gestern verzählt. M=16 ist das häufigste Sauerstoff-Isotop. Jetzt müßten nur noch 8 draußen (=Protonen) und 8 drinnen (=Neutronen) sein, dann wärs perfekt.

Viel Spaß:

http://www.aladin24.de/Bild/js/TorkadoAlphaH.htm

Für neue Leser: Erklärung des Torkado auf www.torkado.de/torkado.htm

MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]