Re: Strompreise könnten bald sinken (Urteil aus Karlsruhe)


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Werner am 08. November 2005 08:37:27:

Als Antwort auf: Re: Strompreise könnten bald sinken (Urteil aus Karlsruhe) geschrieben von Heinrich Dreier am 07. November 2005 10:30:31:

>Hallo Werner
>Dann stell doch mal die genaue Kostenkalkulation hier ein, denn dann können wir ja mal darüber reden, wie günstig so eine Anschaffung ist. Auch wenn man keinen Strom verkauft, würde mich die Rechnung interessieren.
>Denn ein BHKW wird man sicher auch mit Wasserstoff betreiben können, wenn ich es richtig verstehe.
>Grüße
>Heinrich

Also Ihr beiden

Eine neue Heizung brauche ich sowieso.

Es standen 3 Alternativen zur Auswahl

1. Wärmepumpe vom Grundwassser 70 KW
Grundwasser in jeder Menge vorhanden.
Pumpe mit 5 - 7 Ltr / Sekunde über Wärmetauscher
Benötige aber dazu bei Leistungsziffer 1:3 noch
ca 20 KW Strom von E ON. Das muss ich nicht haben.

2. Palletheizung. Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus
Halb so viel wie Öl. Grundstoff in Bayern und Umgebung
1 Mio Tonnen/Jahr vorhanden. CO2 neutral. Lieferzeit 2 jahre
auf Kessel, da momentan ein riesiger Run drauf ist.
Öl Heizung raus, Tank raus. Kessel erneuern
Aber da ich einen technischen Betrieb habe kann ich
mir diese landwirtschaftliche Nutzung nicht so vorstellen.

3. BHKW mit 20 - 25 KW läuft 8000 Stunden Grundlast
im Jahr. Alte Ölheizung wird überholt und bleibt im Haus
Tank natürlich auch. Das BHKW ist ein Dieselgenerator
2/3 Wärme 1/3 Strom. Strom kann ich selbst verwenden
und wenn nicht gebraucht wird ( nachts) einspeisen für
9,5 C /KW. Denke dass er auch mit Rapsöl laufen kann.
Jedoch nicht mit Wasserstoff.

Das KW kostet bei Wärmepumpe 3,5 - 4 Cent
Das KW kostet bei Palletheizung 3 Cent
Das KW kostet beim BHKW 5,0 C beim momentanen
Ölpreis ohne Einspeisungsvergütung.
Zahle momentan 17,5 Cent/Kw für Strom wenn ich ihn
beziehe. 5,0 Cent wenn ich ihn selbst aus Öl produziere
Da ist noch Luft drin.

Man muß es einfach mal tun und schauen was dabei rauskommt.
Die Stadtwerke München bauen derzeit alle alten Kraftwerke in
der Stadt auf BHKWs um und das im großen Stil für Stromerzeugung
und Fernwärme.

Das Ding wird demnächst eingebaut und ich kann ja wieder berichten

Gruß
Werner







Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]