Re: Atommodelle heute


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von ...das Brot am 05. Februar 2006 23:03:02:

Als Antwort auf: Re: Atommodelle heute geschrieben von Krab Nebula am 05. Februar 2006 19:15:01:


>Uff, da pickt man bissl ins Brot und es kommt gleich so wiel heisse Luft heraus...der Langweiler war ja nur an ihn gerichtet und nicht an die anderen Leute hier...es handelt sich wohl offensichtlich um einen blutjungen Burschen, vermutlich frisch und selbstsicher erst das Vordiplom absolviert...
>Naja, das macht nix, ich hab ja ein wenig Zeit um ihn auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen:

Bissel Großkotz, hm?...
Nach deinen ersten Beiträgen zu urteilen war wirklich nicht klar, ob Du jemals was über sowas wie ein simples "Teilchen im Kasten" gehört hattest oder "Atommodell" mehr als aussprechen konntest. Deshalb waren meine Beiträge genauso einfach gestrickt.
Also: offenbar hat der Herr ja studiert (und ist auch sehr stolz darauf, es weiter als bis zum Vordiplom gebracht zu haben...). Schön, dann kann man sich ja auch differenzierter unterhalten. Würde mich trotzdem freuen, wenn Du nach dem Studium/der Promotion noch ein paar Jährchen Zeit gehabt hättest, Experimente zu machen und der Komplexität dieser Welt nachzuspüren.


>1. Die Quantendots waren keine logische Realisierung des "Kasteneffektes", sondern sie wurden per Zufall im Chemielabor entdeckt...und man hat sich der Kastenmethode bedient da es ja nix anderes gab;

Das ist richtig, der Herr weiss ja was. Nur: Quantendots sind die logische Konsequenz der Reduktion von der Bandstruktur drei- und zweidimensionaler Festkörper kommend bis zum eindimensionalen "Kasten". Also konnte man sich schon früh "Kästen" dieser Art vorstellen, ohne dass man experimentelle Möglichkeiten gehabt hätte, diese wie heute herzustellen und zu untersuchen.
Die Quantentheorie sagt zunächst mal voraus, dass es bei "Kästen" dieser Größe diskrete Energiezustände geben muss. Da hat sie durchaus Recht. Was dich offenbar stört, ist, dass sich bei den Dots gewisser Ausdehnung schon Effekte aus der Makrowelt bemerkbar machen, oder dass es bei bestimmten Größen schon Plasmonresonanzen gibt und dass bei bestimmten Atomzahlen bestimmte energetische Effekte beobachtet werden. Soll das etwa die Quantentheorie widerlegen?
Mal im Ernst. Die besonderen Stabilitäten von Clustern mit "magischen Zahlen" wurden gerade mit ab-initio Rechnungen ermittelt. Willst Du wirklich, wegen offensichtlichen Überlagerungen mehrerer Einflussgrößen, die noch nicht bekannt und verstanden sind die Grundaussagen anzweifeln und uns erzählen dass das alles Murks und falsch ist? Oder was treibt dich um?

>2. ..wohl bemerkt eine neue Physik, die sehr wohl eine richtige Erklärung liefern könnte....die "alte Physik" schafft es nun mal nicht mehr, was ja keine Erniedrigung bedeutet,

Meine Erfahrung in der Ecke sagt mir, dass es immer etwas dauert, bis das Verhalten eines neuen realen Systems richtig verstanden und beschrieben werden kann. Gerade bei komplexen System, in die Grenzgrößen verschiedener Welten hineinspielen wird´s kompliziert, da die Wechselwirkungen erstmal unklar sind.
Du redest so, als ob es da eine "neue Physik" gäbe, die leistungsstark genug wäre, um den ganzen Kram auf der Mikroskala zu erklären. Vielleicht hab ich da was übersehen, aber wo ist die denn?
Aber bitte kein Äther, sonst schlafen *mir* die Füße ein.


>Was die Photosynthese angeht, da kann dB wohl weiter träumen... Es waren hauptsächlich die Physikalische Chemie und Biophysikalische Chemie und nicht die Biologie, wo sich bisher die Grundlagenforschung abgespielt hat; nicht mal das weiss der junge Mann; Und wohl kaum etwas von den biologischen Transmutationen gehört, oder vielleicht doch? Vielleicht findet dB mal die Zeit, auch die Potentialwirbellektüren von K. Meyl zu lesen; Da wird er finden, wo man vermutlich ansetzen sollte, um die Photosynthese endlich mal zu verstehen...

Vielen Dank für den jungen Mann, Komplimente tun gut.
Naja, mir war so, als hätte man die Teilprozesse der Photosynthese ganz gut verstanden bisher...
Das Hauptgebiet der Forschung bewegt sich derzeit auch nicht in wilden ungeklärten und schwerwiegenden Verständnisfragen, sondern eher in die Richtung einer biomimetischen Nachahmung der natürlichen Prozesse.
Was erklären denn deine wunderbaren Potentialwirbel, was man bisher nicht verstanden hat? Und, erklären sie den "Rest" außenrum gleich mit?

Mit langweiligen Grüßen
BdB





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]