Re: Unbegrenzte Energie


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von maxemilian am 23. Juni 2006 17:12:55:

Als Antwort auf: Re: Unbegrenzte Energie geschrieben von Norbert am 23. Juni 2006 13:21:31:

Hallo Norbert


>Kennst du die von Wilhelm Reich beschriebenen Kreiselwellen?
>http://www.orgon.de/kreiselwellen-bild.htm

Nee, kannte ich noch nicht. Aber jetzt weis ich endlich was die Punkte vor meinen Augen, die ich manchmal sehe, bedeuten. Hatte das eigendlich für Überreizungen der Sehnerven gehalten, was auftritt, wenn man gegen einen hellen Hintergrund schaut.;-)


>>Ja, sie fehlen oder es gibt sie nicht. Apropo fehlen, da hat mal einer auch einen Test mit Gepulster Gleichspannung gemacht und siehe da, bei höheren Frequenzen bessere Ergebnisse erziehlt, habe ich übrigens auch gehabt.
>>Na, jetzt grübelst du bestimmt? Warum schreibt er einmal das er keinen Erfolg gehabt hat und dann wieder doch.
>>Vielleicht kommst du ja drauf.
>Nun, ich denke mal, dass durch die Erhöhung der Frequenz im endeffekt mehr Strom geflossen ist.

Fast richtig! Bei höheren Frequenzen schaltet der Leistungstransistor, der den pulsierenden Gleichstrom erzeugt, nicht mehr so gut, bis er im Extremfall garnicht mehr schaltet und immer einen Strom fließen läst. Dadurch wird natürlich die zugeführte Leistung für die Elektrolyse höher, wobei das Wasser schneller zerlegt wird als erwartet. Der Jenige der den Test durchgeführt hat, sah sich nicht die Signale an und kam zu dem falschen Schluß, das es mit höheren Frequenzen schneller geht.

> Haste denn auch mal mit multifrequenzen und periodisch welchsenden Amplituden versucht?

Nee, ist aber eine interessante Idee, könnte man mal ausprobieren, wenn ich weiß wie ich an die tatsächlich aufgenommene Leistung komme. Das zu berechnen/messen bei multiplen Amplituden und Frequenzen dürfte nicht so einfach sein. Schätze da muß dann wohl ein Microcontroller ran.

>>>Dann versuch doch mal das Ding in der Art wie den HOPE-Generator umzubauen! Das einzige Problem ist dann wohl nur, das Du nicht exakt die gleichen Materialien verwendest. Aber einen Versuch wäre es doch wert, oder?
>>Vielleicht, wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit zur Verfügung habe.

>Wäre nett wenn du uns davon Berichten könntest.

Was meinste was ich als erste tun würde, sollte sich wider erwarten ein Erfolg einstellen. Aber selbst ohne Erfolge erzähle ich gerne was sich so ergeben hat, wenn ich wieder dazu komme.


Grüße Maxemilian




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]