Re: Betrachtungen zu


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Kurt am 10. Mai 2007 08:14:57:

Als Antwort auf: Re: Betrachtungen zu geschrieben von hlg am 10. Mai 2007 07:11:02:

>hallo kurt,
>du meinst kompletten verzicht auf alle ursache - wirkung beobachtungen?
>jedes einzelbild soll die zusammenhänge bereits enthalten, ohne die vorhergehenden und nachfolgenden entwicklungen zu betrachten?

Ein Einzelbild ist der Zustand der sich aus dem vorhergehendem Zustand ergeben hat.
Der Zustand vorher (das Bild vorher) ist nicht mehr existent, also kann auch beim nächsten Zustand nicht darauf zugegriffen werden.
Der Zustand vorher ist ja in dem Zustand aus dem jetzt agiert wird (der neue Zustand entsteht) bereits enthalten/übergegangen und kann und darf nicht mehr mitberücksichtigt werden.

Um das zu -verwirklichen- ist eine eindeutige Trennung der Zustände erforderlich. Es muss eindeutig sein wann ein neuer Zustand ist, wann der Vorhergehende zu Ende ist, nicht mehr existiert.

Erinnere dich an Takt und Q_Zeit, die sind es die die Zustände sein lassen, begrenzen, erstellen.

----------||----------||----------||----------||----------||


|| = Takt

--------- = Q_Zeit, also die Dauer eines Zustandes.

Der Takt trennt die Zustände, er -erschafft- den Zustand, dieser Zustand wird aus dem Zustand vor dem Takt -kreiert-.
Der "alte" Zustand existiert nicht mehr, es existiert der Zustand, der ist einfach aus dem -altem- erbracht worden.
Wärend der "Erbringung" wird der Zustand des Zustandes bestimmt. Da wird all dies berücksichtigt was den neuen, den Zustand auszeichnet.
Da werden die Elementarteilchen neu -erschaffen- neu ausgerichtet, vielleicht beschleunigt, vielleicht aufgelöst, vielleicht spaltet sich dann ein Atomkern auf, vielleicht hüpft ein Elektron auf ein niedrigeres Orbital und erzeugt (beginnt einen Peak zu erzeugen) usw......

Nur durch eine Funktion in dieser Art kann ich mir vorstellen wie die Abläufe in der Natur ablaufen könnten.
Nur so kann ich mir erklären warum Licht mit c dahinsaust, warum Trägheit so träge ist wie sie ist, warum Materie im "Gravitationsfeld" beschleunigt wird.
Es ist ein Takter notwendig um die Abläufe -gesittet- ablaufen zu lassen.
Die Takterei hab ich genommen weil alles irgendwie taktet, schwingt, oszilliert.


>das ist ein radikaler standpunkt und blickwinkel.
>aber dann ist der vorangegangene peak ja auch schon geschichte...

Der Peak existiert als solcher ja gar nicht, er ist genau so ein Hilfsmittel für meinen Denkapparat wie all die vielen anderen Bezeichner auch.
Was existiert ist die durch den "Peak" angestossenen Wirkungen. Diese Wirkungen erzeugen im Träger eine "Störung", diese wird, so ähnlich wie bei der Tsunamiwelle im Träger weitergetragen, vom Träger selbst weitergeschickt.
Wenn diese "Störung" dann auf Materie trifft dann wird diese entsprechend obiger Takterei beeinflusst, der Peak (die Störung) abgebaut.

>trotzdem interessant... muss mal nachdenken, danke für die anregung
>danke für die tsunami-erklärung... ist also eher eine schockwelle im wasser, wie bei einer explosion in luft...

Ja so seh ich es auch, der plötzliche "Ruck" am Bebenplatz erzeugt etwas was wie eine Explosion bzw. Implosion sich auswirkt. Es wird sowohl Materiel (Wasser) verfrachtet als auch eine entsprechende Schockwelle gestartet.


>gedanke: meinst du vielleicht, dass licht auch so eine art schockwelle ist?
>also teilchen + schock strahlt druckschwankung ab... getroffenes teilchen strahlt andere druckschwankung ab oder so?

Gute Beschreibung, jeder Peak ist eine Druckwelle im Träger, die Wiederholung erst ergibt die "Farbe". Die (sende)Wirkungen sind die Usrache der Schockerei.
Die (Empfangs)Wirkungen sind der Abbau der Schockung.

>dazu bräuchte es dann aber echt ein medium (äther?)

Das setz ich voraus, es ist eine Selbstverständlichkeit.

>strömungen im medium sind für eine schockwelle vermutlich fast unmerklich, da viel langsamer, das würde die michelsonversuchsergebnisse dann auch erklären...

Die MM-Geschichte hat mehrere Ansatzpunkte um sie in Frage zu stellen.
Solange auf "Spiegelmessungen" gesetzt wird ist jede Aussage daraus mit Argwohn zu betrachten.
Siehe das mit der Trägersuche in der "Datei".

Kurt






Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]