Gibt es Raum und Zeit?


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Werner am 16. Februar 2003 19:08:55:

Gibt es Raum und Zeit? Der Teufel steckt in der Naivität der Frage. Wer so fragt, merkt gar nicht, dass er Raum und Zeit schon voraussetzt, zumindest als Begriffe. Und in Zukunft wird er nie genau wissen, ob er es mit seinen Begriffen zu tun hat oder mit der Wirklichkeit. Noch schlimmer: er merkt nicht, dass er "es" voraussetzt, das "gibt". Wenn "es" Raum und Zeit "gibt", dann ist "es" größer und mächtiger als Raum und Zeit, dann sind Raum und Zeit nichts Anderes als Äpfel und Birnen, und der Physiker hat Recht, wenn er sie entsprechend behandelt und ihnen Strukturen verpasst, euklidische oder riemannsche. Er merkt zwar nicht, dass er Mathematik in physikalische Schläuche gießt; d.h. er hat jetzt mathematische, nicht physikalische Räume - so viel Logik muss sein - aber was soll's. Damit hat er aber das "Es" anerkannt - und gleich wieder verdrängt; für Metaphysik ist er nicht zuständig. Jetzt wollen wir lieber nicht fragen, ob es das "Es" gibt, sonst werden wir nie fertig. Wenn es aber das "Es" nicht gibt (es KANN es ja gar nicht geben, es sei denn, es gibt sich selbst), dann gibt es auch Raum und Zeit nicht, und Euklid und Riemann stehen im Hemd. Was es aber nicht gibt, das muss selber geben, und so entstehen aus dem Raum oder der Raumzeit oder dem Nichts - das ist in diesem Fall dasselbe - erst virtuelle, dann reale Teilchen, Strukturen usw., und Euklid und Riemann kommen durch die Hintertür wieder herein. Dann müssen wir aber mit diesem Widerspruch leben: dass es etwas gibt, was es nicht gibt. Es wäre gescheiter, das "Es" zu akzeptieren (s.o.), etwas Metaphysik, damit die Physik wieder Spaß macht. Gödel lässt grüßen.

Werner




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]