Re: Das Kreuz mit dem Stuhlexperiment


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 08. Dezember 2004 07:24:00:

Als Antwort auf: Re: Das Kreuz mit dem Stuhlexperiment geschrieben von Mike am 07. Dezember 2004 21:17:19:

>stell dir einen Astronauten vor, den sein Kollege als Scherz so vor dem
>Eingang der Raumstation platziert hat, dass er zwar in Reichweite des
>Öffnungshebels schwebt, aber seine Blickrichtung um 180° verdreht ist.
>Was meinst du, kann sich der Astronaut ohne Wegwerfen von Gegenständen,
>also durch reine Muskelkraft, zum Hebel drehen?

Er muss mit den Armen waagerechte Halbkreise machen, die immer damit enden, dass sie am Körper sind. Beispiel: Beide Hände nach vorn links getreckt halten, dann schnell nach rechts bewegen, am Schluss zum Körper ziehen.
Der Körper pendelt dabei etwas hin und her, aber er dreht sich auch nach links um die Hochachse. Energie kommt von den Muskeln.

Es kann sein, dass er das 20 oder 50 mal machen muss, bis er sich um 180 Grad gedreht hat. Auch beim Drehstuhl (mit Reibungsunterstützung) geht das nicht viel besser (Hallo Dirk. Im Sinne der Astronautenaufgabe korrigiere ich mich bezüglich Drehstuhl).

Soviel Zeit haben Katze und Kaninchen nicht.
Dafür treten sie das G-Feld.

Übrigens ist Kunstspringen vom Turm ins Wasser ein schönes Beispiel der Katzenkunst.
Der Name Scheinrotation ist Scheinphysik.

MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]