Re: Wärmebenzin...


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von aliquis am 12. Dezember 2004 18:13:45:

Als Antwort auf: Wärmebenzin... geschrieben von Katzenbesitzer am 12. Dezember 2004 16:43:39:

>Sind nur Gedanken...
>Wirbel als ein Ding, welches ohne Schaufeln oder Zahnräder nur mit Luft und Ord-
>nung und Unordnung und Wärme als Treibstoff und Abgas arbeitet. Wärme als Treib-
>stoff der seine Arbeitsfähigkeit nicht durch "Veränderung" beweist sondern durch
>ein höheres oder niedrigeres Niveau seiner selbst. Als Abgas ist er immer noch
>der selbe, muß "nur" wieder auf ein höheres Niveau gehoben werden. Wie Benzin,
>welches im Arbeitsprozeß nur extrem expandieren würde sich jedoch chemisch kein
>Deut verändert und auch als Abgas Benzin bleibt. Vieleicht kann man "Wärme" als
>den universellsten, und saubersten Kraftstoff überhaupt bezeichnen. Jedes Luft-
>volumen z.b. enthält diesen Kraftstoff wie Gas in einer Druckflasche. Man müßte
>zusehen wie man in einer gegebenen Zeit es schafft möglichst große Wärmevolumina
>strömen zu lassen und das eleganterweise in der Druckgasflasche selbst welche der
>Wirbel in unterschiedliche Potentialzonen unterteilt.
>Tank wäre hierbei das gesamte Universum, weil Wärme überall vorhanden ist und
>durch Dick und Dünn geht und durch nichts aufzuhalte ist. Sie ist Kraftstoff und
>Kraftstoffleitung gleichzeitig ?
>Da hört es für mich auf. Denn ich kann nicht rechnen und habe noch nie was mit
>Strömungslehre zu tun gehabt. Aber Sehen kann auch mit einem Auge schön sein.


Du kennst doch so ziemlich alles -kommt mir so vor-. Kennst Du etwa ausgerechnet
den Stirlingmotor nicht? Der tut doch genau das, was Du oben beschreibst.
Und das auch noch nach Belieben in beide Richtungen (mit dem Temperaturgefälle
und entgegen). Er holt aus jedem x-beliebigen Wärmefluss Energie raus bzw.
man kann mit ihm den Wärmefluss auch umkehren.

Oder, wenn Du ihn kennst: was willst Du mehr?


Auch schönen Sonntag und vielen Dank für das aufregende Trichterexperiment.


aliquis







Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]