Tomaten

 
 

An den Tomaten habe ich endlich ein wichtiges System entdeckt.

Die inneren "Samenbäume" haben immer in allen drei Richtungen eine Kohlenstoffresonanz. Je nach Gesamtgröße der Tomate gibt es zwei, drei, vier, fünf oder sechs (oder noch mehr?) 'Fächer', in der Form genau wie die 10 Einzelteile einer Mandarine, die übrigens auch 31 mm und 16 mm groß sind. Die Breite der Fächer kann innerhalb einer Tomate verschieden sein, das Verhältnis der Breiten ist dann aber 1:2 .

Ich betone: Nicht die Sorte einer Tomate sorgt für die Einteilungsart, sondern die Größe. Man kann in einer Tomatensorte alle Einteilungen vorfinden.

Die 'Fleischtomate' war sicher nicht das Zuchtziel, aber das viele Fleisch bei großen Tomaten ist nötig, um die breiten Zwischenräume zu füllen, denn die Samenbäume können in der Größe nur Sprünge von 1:2 machen.

 

 

Von außen erkennt man schon die innere Struktur: oben dreifach, unten zweifach

Hier eine Zweiteilung (alles Querschnitte):

Hier eine Dreiteilung (alles Querschnitte):

 

Hier eine Vierteilung (Längs- und Querschnitt):

 

Und hier eine Fünferteilung (Fleischtomate, Querschnitt)):

 

Hier hier die Sechserteilung (Fleischtomate, Querschnitt):

 

Hier eine Fleischtomate (beide Hälften), die den Teilungsvorgang zeigt. Die Mitose bei der Zellteilung wird bestimmt auch nicht genetisch ausgelöst, sondern resonanz-natürlich (beinahe hätte ich 'physikalisch' geschrieben).
Durch die Samen wird eine Energiespirale gehen, die in die ganze Frucht gefaltet ist.

 

 

                                                   Fortsetzung

                                                       

                             Meine Email-Adresse: info@aladin24.de