Harmonie, Resonanz und Dissonanz

 
 

Dissonanz (ohne jede Schwebung) und Harmonie

Für Pflanzen bzw. alle Organismen ist es am Wichtigsten zu wissen, wie optimale Dissonanz entsteht, weil dies Stabilität und Nahrung (Absorption) bedeutet. Ein Getreidehalm mit einer Resonanzfrequenz, die in jedem vorbeiziehenden Wind vorkommt, wird nicht lange halten.
Lebewesen sind vor allem offene Systeme, die möglichst viel Energie aufnehmen wollen (Dissonanzstehwelle), die aber dann im inneren System möglichst lange festgehalten wird (Resonanzschwingung).

Weiteres zu Pflanzen und phi siehe hier.

Die Biophysik benötigt neben der Resonanzphysik ebenso dringend eine (noch kaum erforschte) Dissonanzphysik. Der Begriff Skalarwelle geistert überall herum. Er betrifft Strukturen, die schwingende elektromagnetischen Felder bestimmter Frequenzen so gegeneinander stellen, daß sie sich zu Null kompensieren. Die "verschwundene" Energie wird einerseits an Ort und Stelle absorbiert, und andererseits nichtlokal übertragen. Hier beginnt die Dissonanzphysik.

Aus einer Resonanzfrequenz berechnet sich die optimale Dissonanzfrequenz durch Multiplikation mit g=0.6180339.

Weiteres zu Resonanzen und Faltungen siehe hier.

 


Schwebungs - Resonanz und Harmonie

Aquinos Antenne von 7 cm (Lambda/2) ist 1/3 von 21 cm (1.4204 GHz). Wenn hier die Wasserstoff-Radiowellen eine wichtige Rolle spielen sollten, die also evtl. (unerwähnt) empfangen werden, dann ist immernoch 21/14 für das Wellenlängenverhältnis zu rechnen. Für ein Fequenzverhältnis von 2/3 mit gleicher Amplitude habe ich die Schwebungswelle mal grafisch dargestellt. Hier als Applet , oder siehe Bild.
Im Vergleich dazu eine 3/4-Anpassung (auch als Bild). Die 3/4-Anpassung ist schon wesentlich unsymmetrischer, also kann der 1/3-Frequenzunterschied ein Optimum sein. Beide Amplitudenverläufe sehen allerdings sehr nach Torkado aus, wenn man die Amlitude als Radius einer in sich geschlossenen Spirale auffaßt, die nach 6Pi oder 8Pi wieder am selben Punkt ankommt. Von einer Vierfach-Spirale einer Urschwingung wird des öfteren in alten Schriften berichtet.

 

 

 
 
 
 

Dissonanz-Quantisierung

Desweiteren gibt es da noch die Jäckel-Gleichung (er war vor allem ein Mathe-Genie):

(-1.618034)^(-n) + 1.618^n = Z                        (Jäckel)

mit n ganz, Z = ganz = 2,1,3,4,7,11,18,29,...

Jedes neue Z ist Summe der beiden Vorgänger, wie bei der Fibonacci-Reihe. Es generiert sich phi wieder neu ( 29/18=1.611.., 47/29=1.620.., ... )

(-1.618034)^(-0) + 1.618034^0 = 2
(-1.618034)^(-1) + 1.618034^1 = 1
(-1.618034)^(-2) + 1.618034^2 = 3
(-1.618034)^(-3) + 1.618034^3 = 4
(-1.618034)^(-4) + 1.618034^4 = 7

Hier taucht die 7 auch auf, gleich nach der 4 und der 3. Die 5 fehlt, sie steckt bereits im phi=(sqrt(5)+1)/2=1.618034..
Inversionen (Reflektionen am Kreis/Kugel) emittieren oder absorbieren ein Quant (die"+-1"):

1/phi = phi - 1= g
1/g    = g + 1= phi
phi*phi - 1 = phi
(die ersten drei Glieder von (Jäckel), allgemein bekannt)

Die übrigen Glieder für Z = 4, 7, 11, usw. sind wiederholte Multiplikationen von phi mit sich selbst.
Vektoriell betrachtet: Strömung der Größe phi und der (reflektierten) Gegenströmung -phi kreuzen sich mit einem ebensolchen Paar im 90 Grad-Winkel. So ein wiederholtes Vektorprodukt ist realisierbar durch einen Energiefluß entlang der Kanten eines Doppeltetraeders.

In der Komplexe Monsterebene mit z=z^2+C wäre als Beispiel die Juliamenge bei C=-i zu betrachten. Sie ist absolut irrational, hat nur unendlich dünne Chaoslinien (Antennen mit Dreierkreuzung), in denen sich in allen Tiefen kein einziges kleines Apfelmännchen befindet.

 

 

 
 

                                                              Z = x + iy

                       Z = 1 / Z + 1 + C                          Z = Z*Z + C
                       Zo = (1, i) , C = (x,y)                   Zo = (0, 1.6180339i), C = (x,y)

          

       Mehr dazu hier.

 
 

 

                                                     Fortsetzung

                                                        Inhalt

                             Meine Email-Adresse: info@aladin24.de